Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Soziale Räume und kulturelle Praktiken
    Über den strategischen Gebrauch von Medien
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchische Raumstrukturen und gesellschaftliche Positionierungskämpfe sensibilisiert, spüren die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes dem Mediengebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten nach. Von ihren verschiedenen Disziplinen aus - etwa der Soziologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie und Geschichte - unternehmen sie Streifzüge durch das Feld der Wissenschaft, der Literatur und der Kunst. Im Zentrum der einzelnen Fallstudien, die sich von Fachdiskursen und Romanen über Comics bis hin zu Fotografien erstrecken, steht dabei das komplizierte Zusammenspiel von Feld und Habitus und der verdeckte Einsatz von Distinktionsstrategien. Gerahmt werden diese experimentellen Studien durch grundlegende Beiträge zur Theorie des sozialen Raums, die Bourdieus Ansatz dadurch konturieren, dass sie ihn zu verwandten Theoriemodellen kritisch in Beziehung setzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410 ; AP 17080 ; MR 5800 ; MS 1290 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Social history; Social history.; Communication and culture.; Culture.; Kulturtheorie.; Literatursoziologie.; Social policy.; Sozialraum.; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Media Theory; Media; Social Relations; Sociology of Culture; Sociology of Media; Sociology; Space
    Umfang: 1 online resource (322 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Schultheis, Franz: Frontmatter ; INHALT ; Einleitung ; Das Konzept des sozialen Raums: Eine zentrales Achse in Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie

  2. Jose Marti: An Introduction
    Autor*in: Montero, O.
    Erschienen: 2004.
    Verlag:  Palgrave Macmillan US, New York ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Jose Marti, Cuban national hero, was one of Latin America's most influential litereary and political figures. There is currently no introductory overview to his complex body of works. Jose Marti: An Introduction offers such an introduction to Marti's... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe

     

    Jose Marti, Cuban national hero, was one of Latin America's most influential litereary and political figures. There is currently no introductory overview to his complex body of works. Jose Marti: An Introduction offers such an introduction to Marti's most pertinent, enduring ideas, exploring his writing on race, gender, the relationship between Cuba and the US, and issues of displacement and bilingualism. The writing is accessible on the undergraduate level, yet Montero does not oversimplify ambiguities and contradictions of Marti's work and life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781403973634
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2004.
    Schriftenreihe: New Directions in Latino American Cultures
    Schlagworte: Literature.; Ethnology; Culture.; Literature; America
    Umfang: 1 Online-Ressource(160 p.)
  3. Botho Strauß: Dissipation :
    Die Auflösung von Wort und Objekt /
    Erschienen: [2015]; ©2004
    Verlag:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Der Text untersucht das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst innerhalb der Wissensgesellschaft aus anthropologischer bzw. philosophisch-poetologischer Sicht. Dabei wird speziell die Literatur von Botho Strauß und Peter Sloterdijk immer wieder... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Text untersucht das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst innerhalb der Wissensgesellschaft aus anthropologischer bzw. philosophisch-poetologischer Sicht. Dabei wird speziell die Literatur von Botho Strauß und Peter Sloterdijk immer wieder als innovatives, aber auch als relativierendes Moment einer Analogisierung versucht. Dissipation ist der Weg zu den Teilchen um Genaueres vom Ganzen zu erfahren, ohne den Datenmengen der Wissensproduktion zu unterliegen und dabei einer rein positivistischen Argumentation zu verfallen, die sich selbst in der »Alltäglichkeit der kopernikanischen Wende« ad absurdum führte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402320
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Aesthetics.; Culture.; German Literature.; Germanistik.; Kultur.; Literary Studies.; Literatur.; Literature.; Literaturtheorie.; Literaturwissenschaft.; Philosophy of Language.; Sprachphilosophie.; Theory of Literature.; Ästhetik.; Wissenschaft; Kunst; Metapher; Dissipation; LITERARY CRITICISM / European / German.
    Umfang: 1 online resource
  4. Scotland in Theory :
    Reflections on Culture & Literature /
    Beteiligt: Bell, Eleanor, (editor.); Miller, Gavin, (editor.)
    Erschienen: 2004.
    Verlag:  BRILL,, Leiden;

    Scotland in Theory offers new ways of reading Scottish texts and culture within the context of an altered political framework and a changing sense of national identity. With the re-establishment of a Parliament in Edinburgh, issues of nationality and... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Scotland in Theory offers new ways of reading Scottish texts and culture within the context of an altered political framework and a changing sense of national identity. With the re-establishment of a Parliament in Edinburgh, issues of nationality and nationalism can be looked at afresh. It is timely now to revisit representations of Scottish culture in cinematography and literature, and also to examine aspects of gender, sexuality and ideology that have shaped how Scots have come to understand themselves. Established and younger critics use a variety of theoretical approaches here to catch an authentic sense of a post-modern Scotland in the process of change. Literature and the arts provide radical ways of knowing what Scotland, in theory, could become. The collection will be of interest to teachers and students of Scottish and English literature, literary theory, cultural and media analysis, and the history of ideas. Contributors include Eleanor Bell, Kasia Boddy, Cairns Craig, Thomas Docherty, Christopher Harvie, Ellen Raïssa-Jackson, Willy Maley, Gavin Miller, Tom Nairn, Sarah Neely, Laurence Nicoll, Berthold Schoene, Anne McManus Scriven, A.J.P. Thomson, Ronald Turnbull, Christopher Whyte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bell, Eleanor, (editor.); Miller, Gavin, (editor.)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004483385; 9789042010284
    Weitere Identifier:
    DOI: 10.1163/9789004483385
    Schriftenreihe: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    SCROLL: Scottish Cultural Review of Language and Literature ; ; 1
    Schlagworte: Culture.; Literature.; Scottish literature
    Umfang: 1 online resource.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

    Contributors -- Acknowledgements -- Gavin MILLER and Eleanor BELL: Introduction -- Tom NAIRN: Break-Up: Twenty-Five Years on -- Ronald TURNBULL: Nairn's Nationalisms -- Christopher HARVIE: The Case of the Postmodernist's Sore Thumb, or the Moral Sentiments of John Rebus -- A.J.P. THOMSON: Phrasing Scotland and the Postmodern -- Eleanor BELL: Postmodernism, Nationalism and the Question of Tradition -- Willy MALEY and Sarah NEELY: "Almost afraid to know itself": Macbeth and Cinematic Scotland -- Ellen-Raïssa JACKSON: Dislocating the Nation: Political Devolution and Cultural Identity on Stage and Screen -- Berthold SCHOENE: Nervous Men, Mobile Nation: Masculinity and Psychopathology in Irvine Welsh's Filth and Glue -- Christopher WHYTE: Queer Readings, Gay Texts, From Redgauntlet to The Prime of Miss Jean Brodie -- Anne McMANUS SCRIVEN: The Mutes Scotswoman and Oliphant's Kirsteen -- Kasia BODDY: Scottish Fighting Men: Big and Wee -- Gavin MILLER: "Persuade without convincing ... represent without reasoning": the Inferiorist Mythology of the Scots Language -- Laurence NICOLL: Philosophy, Tradition, Nation -- Thomas DOCHERTY: The Existence of Scotland -- Cairns CRAIG: Beyond Reason - Hume, Seth, Macmurray and Scotland's Postmodernity -- Index of Names.

  5. Soziale Räume und kulturelle Praktiken
    Über den strategischen Gebrauch von Medien
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeiten des französischen Kultursoziologen Pierre Bourdieu haben erheblich dazu beigetragen, die Theorie des sozialen Raums weiterzuentwickeln und kulturelle Praktiken auf neue Weise in den Blick zu nehmen. Inspiriert von diesem machtkritischen Ansatz, der in besonderer Weise für hierarchische Raumstrukturen und gesellschaftliche Positionierungskämpfe sensibilisiert, spüren die Autorinnen und Autoren des interdisziplinären Bandes dem Mediengebrauch in unterschiedlichen sozialen Kontexten nach. Von ihren verschiedenen Disziplinen aus - etwa der Soziologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie und Geschichte - unternehmen sie Streifzüge durch das Feld der Wissenschaft, der Literatur und der Kunst. Im Zentrum der einzelnen Fallstudien, die sich von Fachdiskursen und Romanen über Comics bis hin zu Fotografien erstrecken, steht dabei das komplizierte Zusammenspiel von Feld und Habitus und der verdeckte Einsatz von Distinktionsstrategien. Gerahmt werden diese experimentellen Studien durch grundlegende Beiträge zur Theorie des sozialen Raums, die Bourdieus Ansatz dadurch konturieren, dass sie ihn zu verwandten Theoriemodellen kritisch in Beziehung setzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 5410 ; AP 17080 ; MR 5800 ; MS 1290 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Social history; Social history.; Communication and culture.; Culture.; Kulturtheorie.; Literatursoziologie.; Social policy.; Sozialraum.; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Media Theory; Media; Social Relations; Sociology of Culture; Sociology of Media; Sociology; Space
    Umfang: 1 online resource (322 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Schultheis, Franz: Frontmatter ; INHALT ; Einleitung ; Das Konzept des sozialen Raums: Eine zentrales Achse in Pierre Bourdieus Gesellschaftstheorie