Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 443.
-
Die Anfänge der deutschen Literatur
Eine Einführung -
Bürgerschrecken!
Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) -
Literatursoziologie
Eine Einführung in zentrale Positionen - von Marx bis Bourdieu, von der Systemtheorie bis zu den British Cultural Studies -
Alter und Geschlecht
Soziale Verhältnisse und kulturelle Repräsentationen -
Transkulturelle Genderforschung
Ein Studienbuch zum Verhältnis von Kultur und Geschlecht -
Wie glaubwürdig sind die Hadithe?
Die klassische islamische Hadith-Kritik im Licht moderner Wissenschaft -
Fragiler Pluralismus
-
Flucht vor der Zivilisation
Untersuchung gesellschaftlichen Aussteigens und zwanghafter Selbstverwirklichung -
DEFA international
Grenzüberschreitende Filmbeziehungen vor und nach dem Mauerbau -
Enigma Agency
Macht, Widerstand, Reflexivität -
Wohnen und Unterwegssein
interdisziplinäre Perspektiven auf west-östliche Raumfigurationen -
Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen
Räume - Materialitäten - Erinnerungen -
Kulturelle Bildung als politisches Programm
zur Entstehung eines Trends in der Kulturförderung -
Populärkultur
Perspektiven und Analysen -
Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums
Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte -
Interkulturelle Kommunikation
Missverständnisse und Verständigung -
Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?
-
Critical Studies
Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld -
Kommunikation und Technik
Ausgewählte neue Ansätze im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtung -
Kultur
von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies$dEine Einführung -
Cultural studies und Pädagogik
kritische Artikulationen -
Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets
Gemeinsam gleich und anders sein -
Pop goes my heart
Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. Jahrhundert -
Die Innenwelt der Ökonomie
Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft -
Performative Kritik
Eine philosophische Intervention in den Begriffsapparat der Cultural Studies