Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Intersektionalität revisited
    Empirische, theoretische und methodische Erkundungen
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf.Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414378
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Weitere Schlagworte: Cultural Anthropology; Empirie; Ethnografie; Gender Studies; Gender; Geschlechterforschung; Kulturanthropologie; Machtanalyse; Sociological Theory; Sociology; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Soziologische Theorie; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Umfang: 1 online resource
  2. Homo Sympatheticus
    El sentido de la naturaleza en la cultura del hombre
    Beteiligt: Rubiales Bonilla, Lourdes (Herausgeber); Díaz Gito, Manuel Antonio (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Intersektionalität revisited
    empirische, theoretische und methodische Erkundungen
  4. Intersektionalität revisited
    empirische, theoretische und methodische Erkundungen
    Beteiligt: Hess, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Long description: »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Long description: »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf. Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?; Review quote: Besprochen in: querelles-net.de, 13/3 (2012), Sahra Dornick Soziologische Revue, 36 (2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Intersektionalität revisited
    Empirische, theoretische und methodische Erkundungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf.Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Das Vertraute und das Fremde
    Differenzerfahrung und Fremdverstehen im Interkulturalitätsdiskurs
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Differenzerfahrung und Fremdverstehen - diese eng miteinander verknüpften Phänomene bilden heute auf allen Ebenen des soziokulturellen Lebens zwei der wesentlichsten Herausforderungen interkultureller Kommunikation und verweisen auf die Spannung... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Differenzerfahrung und Fremdverstehen - diese eng miteinander verknüpften Phänomene bilden heute auf allen Ebenen des soziokulturellen Lebens zwei der wesentlichsten Herausforderungen interkultureller Kommunikation und verweisen auf die Spannung zwischen dem Vertrauten und dem Fremden kultureller Weltdeutungen.Die Beiträge dieses Bandes erörtern grundlegende theoretische Zugänge der Soziologie, Psychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft und ergänzen sie durch eigene empirische Forschungsergebnisse. Das Buch leistet so einen ebenso facettenreichen wie grundlegenden Beitrag zur Reflexion des Übergangs von der Differenzerfahrung zum Fremdverstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Intersektionalität revisited
    Empirische, theoretische und methodische Erkundungen
    Beteiligt: Hess, Sabine (Herausgeber); Langreiter, Nikola (Herausgeber); Timm, Elisabeth (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess, Sabine (Herausgeber); Langreiter, Nikola (Herausgeber); Timm, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414378
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Feminism; Feminism; Feminist theory; Sex role; Women; Women; Empirie; Ethnografie; Gender Studies; Gender; Geschlechterforschung; Kulturanthropologie; Machtanalyse; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Soziologische Theorie; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Weitere Schlagworte: Cultural Anthropology; Gender Studies; Gender; Sociological Theory; Sociology
    Umfang: 1 online resource (280 p.)
  8. Intersektionalität revisited
    Empirische, theoretische und methodische Erkundungen
    Autor*in: Hess, Sabine
    Erschienen: 2014; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    »Intersektionalität« (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf. Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend? Rezension Besprochen in: querelles-net.de, 13/3 (2012), Sahra Dornick Soziologische Revue, 36 (2013). Cover Intersektionalität revisited -- Inhalt -- EINFÜHRUNG -- Editorial: Tagung Macht Thema -- Intersektionalität aus der Perspektive der Europäischen Ethnologie -- INTERSEKTIONALITÄT IN DER DISKUSSION -- Intersektionalität als kritisches Werkzeug der Gesellschaftsanalyse. Ein E-Mail-Interview mit Nina Degele und Gabriele Winker -- Intersektionalität oder: Wie nicht über Rassismus sprechen? Encarnación Gutiérrez Rodríguez -- Von den Kämpfen aus. Eine Problematisierung grundlegender Kategorien -- EMPIRISCHE HERAUSFORDERUNGEN -- Hauptschule: Formationen von Klasse, Ethnizität und Geschlecht -- Intersektionalität, Männlichkeit und Migration - Wege zur Analyse eines komplizierten Verhältnisses -- Weiblich, proletarisch, tschechisch: Perspektiven und Probleme intersektionaler Analyse in der Geschichtswissenschaft am Beispiel des Wiener Textilarbeiterinnenstreiks von 1893 -- Intersektionalität oder borderland als Methode? Zur Analyse politischer Subjektivitäten in Grenzräumen -- »Sitting at a Crossroad« methodisch einholen. Intersektionalität in der Perspektive der Biografieforschung -- KOMMENTAR -- Von Herkünften, Suchbewegungen und Sackgassen: Ein Abschlusskommentar -- Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langreiter, Nikola (MitwirkendeR); Timm, Elisabeth (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839414378
    Weitere Identifier:
    9783839414378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Soziologische Theorie
    Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Cultural Anthropology; Kulturanthropologie; Sociology; Soziale Ungleichheit; Social Inequality; Sociological Theory; Gender Studies; Geschlechterforschung; Machtanalyse; Soziologie; Geschlecht; Gender; Empirie; Soziologische Theorie; Ethnografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Description based on publisher supplied metadata and other sources