Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

  1. Pia Propella und der rattenscharfe Mausklick
    Autor*in: Reider, Katja
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/II/Reid1AK
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pieper, Christiane (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551552460
    Schlagworte: Korrektur; Zeitreise; Computer; Mädchen
    Umfang: 124 S., zahlr. Ill.
  2. Macht des Computers - Ohnmacht der Pädagogik?
    Chancen und Gefahren virtueller Welten ; [Referate der Fachtagung vom 8./9. November 2001 mit dem Titel: Virtuelle Welten - Mythen, Gefahren und Chancen]
    Beteiligt: Merz, Hans-Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. SZH/SPC, Luzern

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    QC238 M1C7O
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    IBUG 198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    PBP 220/107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HYG4312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DI/GC 2004 6091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Merz
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2002/1021
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 45675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XF6 718A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21IBUG7097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merz, Hans-Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3908262224
    Schlagworte: Medienpädagogik; Sozialpädagogik; Computer
    Umfang: 141 S., Ill., graph. Darst
  3. Jahrbuch für Computerphilologie
    Erschienen: 1999-2010
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    15 NA000 J290
    1.1999 - 10.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zc 1999
    3.2001 - 10.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04 Z 326
    1.1999 - 10.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/JFC
    1.1999 - 4.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 6976
    1.1999 - 10.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    04-36J12
    2.2000 - 10.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    z13026
    1.1999 - 10.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1617-3465
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Computer; Philologie; Internet; Computerlinguistik
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint jährl.

  4. Computer-Spiel-Welten
    Autor*in: Pias, Claus
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Sequenzia, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3936488096
    RVK Klassifikation: AP 18200 ; DW 4400 ; SR 800 ; SU 500
    Schlagworte: Computer; Computerspiel; Datentechnik; Informatik
    Umfang: 340 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Weimar, Bauhausuniv., Diss., 2000

    Literaturverz. S. [313] - 328

  5. Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben
    Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Kritische Fragen und Argumente des bekannten Pädagogen und Publizisten zur Problematik der immer stärker werdenden Übermacht der elektronischen Medien. (Erich H. Wurster) Fernsehen, Computer, Internet: Die so genannten neuen Medien bestimmen längst... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kritische Fragen und Argumente des bekannten Pädagogen und Publizisten zur Problematik der immer stärker werdenden Übermacht der elektronischen Medien. (Erich H. Wurster) Fernsehen, Computer, Internet: Die so genannten neuen Medien bestimmen längst unseren Alltag, und es scheint aussichtslos, ihren Siegeszug bremsen zu wollen. Der prominente Pädagoge und Publizist, der hier eine erweiterte Neufassung seiner Streitschrift von 1984 vorlegt ("Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit", BA 12/84), formuliert denn auch ein anderes Ziel: "Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben". Dies hätte zugleich der Auftrag einer humanen Pädagogik zu sein (mit dem Tiel einer Hentig'schen Programmschrift: "Die Menschen stärken, die Sachen klären", ID 6/86), statt sich fraglos den Gegebenheiten anzupassen und Konditionierung für die Apparatewelt als "Medienpädagogik" auszugeben. Ein Appell zur Besinnung also (im Anhang u.a. ein Abdruck der ZEIT-Kontroverse zwischen Jürgen Rüttgers und Hentig über die Initiative "Schulen ans Netz", 1997), gerichtet an die "allgemeine Öffentlichkeit" und somit wie N. Postman: "Das Verschwinden der Kindheit" (BA 10/83), J. Weizenbaum: "Kurs auf den Eisberg ..." (BA 3/85) oder C. Stoll: "LogOut" (BA 5/01) zur Diskussion zu stellen. (2 S) (Erich H. Wurster)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407221150
    Weitere Identifier:
    9783407221155
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; DW 4000
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Beltz-Taschenbuch ; 115
    Schlagworte: Mass media and education; Media literacy; Mass media; Technology and civilization; Pädagogik; Erziehung; Neue Medien; Schule; Computer; Kind; Erziehungsziel; Medienpädagogik; Erziehungswissenschaft; Zivilisation; Technischer Wandel
    Umfang: 328 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [310] - 319

  6. Between human and machine
    feedback, control, and computing before cybernetics
    Erschienen: 2002
    Verlag:  The Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-8018-6895-5
    Schriftenreihe: Johns Hopkins studies in the history of technology
    Schlagworte: Datenverarbeitung; Mensch-Maschine-Kommunikation; Geschichte 1920-1940; Mensch-Maschine-Kommunikation; Datenverarbeitung; Geschichte 1920-1940; Computer; Geschichte
    Umfang: XIV, 439 S.
  7. Jahrbuch für Computerphilologie
    Erschienen: 1999-2010
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1617-3465
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Philologie; Internet; Computer; Datenverarbeitung; Computerlinguistik
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint jährl.

  8. Literatur auf dem Rechner
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452905
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; EC 1300 ; EC 2190 ; EC 2500 ; EC 5194 ; EC 8795
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Medien
    Schlagworte: Literatur; Literature; Computer; Literatur; Internetliteratur; Neue Medien
    Umfang: 271 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000

  9. Unlocking the clubhouse
    women in computing
    Erschienen: [2001]; © 2002
    Verlag:  MIT Press, Cambridge, Mass.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Literatur auf dem Rechner
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476028372
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; EC 1300 ; EC 2190 ; EC 2500 ; EC 5194 ; EC 8795
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Medien
    Schlagworte: Literatur; Literature; Internetliteratur; Neue Medien; Computer; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2000

  11. Jahrbuch für Computerphilologie
    Erschienen: 1999-2010
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 1617-3465
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Philologie; Internet; Computer; Datenverarbeitung; Computerlinguistik
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint jährl.

  12. Macht des Computers - Ohnmacht der Pädagogik?
    Chancen und Gefahren virtueller Welten ; [Referate der Fachtagung vom 8./9. November 2001 mit dem Titel: Virtuelle Medien - Mythen, Gefahren und Chancen]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. SZH/SPC, Luzern

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3908262224
    RVK Klassifikation: DP 2606 ; DW 4000
    Schlagworte: Computer - Medienpädagogik - Sozialpädagogik - Kongress - Luzern <2001>; Computer; Sozialpädagogik; Medienpädagogik
    Umfang: 141 S., Ill. : 21 cm
  13. Unlocking the clubhouse
    women in computing
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  <<The>> MIT Press, Cambridge, Massachusetts ; London, England

    Machine generated contents note: Introduction: Women out of the Loop 1 -- 1 The Magnetic Attraction 15 -- 2 Middle and High School: A Room of His Own 33 -- 3 Computing with a Purpose 49 -- 4 Geek Mythology 61 -- 5 Living among the Programming Gods:... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: Introduction: Women out of the Loop 1 -- 1 The Magnetic Attraction 15 -- 2 Middle and High School: A Room of His Own 33 -- 3 Computing with a Purpose 49 -- 4 Geek Mythology 61 -- 5 Living among the Programming Gods: The Nexus of Confidence and Interest 77 -- 6 Persistence and Resistance: Staying in Computer Science 93 -- 7 A Tale of 240 Teachers 109 -- 8 Changing the University 129 -- Epilogue: Changing the Conversation in Computer Science 143 -- Appendix: Research Methodology 145 -- Sources and Further Reading 155 -- Index 165.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Literatur auf dem Rechner
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452905
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; EC 1300 ; EC 2190 ; EC 2500 ; EC 5194 ; EC 8795
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Medien
    Schlagworte: Literatur; Literature; Computer; Literatur; Internetliteratur; Neue Medien
    Umfang: 271 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2000

  15. Computer in der Familie - Umgang und Auswirkungen
    Erschienen: 2002

    Abstract: Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse von zehn qualitativen Interviews vor, die im Vorfeld des Projektes "Computer in der familialen Alltagswelt" durchgeführt wurden, und liefert relevante Informationen zu familialen... mehr

     

    Abstract: Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse von zehn qualitativen Interviews vor, die im Vorfeld des Projektes "Computer in der familialen Alltagswelt" durchgeführt wurden, und liefert relevante Informationen zu familialen Gestaltungsmustern der Computer-Nutzung. Der Fokus der Befragung lag dabei auf dem Umgang der Kinder mit Medien-PC (Spiele) und Internet. Hinsichtlich des Nutzungsumfangs von Internet und vor allem des PC bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Familien. Zum einen differiert der Umfang der Nutzung durch die Kinder, zum anderen deren Bewertung durch die Eltern. Die Spannweite der Zeit, die die befragten Kinder pro Woche am PC verbringen, reicht dabei von einer bis weit über zehn Stunden. Vor allem mit PC-Spielen wird viel Zeit verbracht, was nicht selten zu Auseinandersetzungen in den Familien führt. Das Internet wird weniger intensiv von den Kindern genutzt und dient in erster Linie zur Informationsrecherche. Dieser Bereich ist kaum konfliktbeladen, aber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes in der Grundschule
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638118224
    Weitere Identifier:
    9783638118224
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Grundschule; Medienpädagogik; Computer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU039000: EDUCATION / Computers & Technology; Computer;Internet;Grundschule;Primarstufe;Konstruktivismus;Informationsgewinnung;Lernsoftware;Jugendgefährdung;Lehrerrolle;Kommunikation;KIM;schule;Neue Medien;Medien; (VLB-WN)9572: Pädagogik / Bildungswesen
    Umfang: Online-Ressource, 107 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Staatsexamensarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2001

  17. Jahrbuch für Computerphilologie
    Erschienen: 1999-2010
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    28/99/105(8)
    <1.1999 - 5.2004>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Philologische Bibliothek
    Z EA 2965
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 112847
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    15 NA000 J290
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zc 1999
    <3.2001 - 10.2010>
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-J:EA 2965
    <1.1999 - 7.2006>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (ehem. Universitätsbibliothek Dresden und ZwB Geistes-, Sozial-, Sprach- u. Literaturwissenschaften)
    19 8 07456
    <1.1999>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    04 Z 326
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
    Z 1999 A 1159
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 26479
    <2.2000 - 5.2004>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 6885
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 41.64
    <1.1999>
    keine Fernleihe
    Universität Göttingen, Seminar für Deutsche Philologie, Bibliothek
    C-1 980
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/JFC
    <1.1999 - 4.2002>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 15652
    <1.1999 - 5.2004>
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Hamburg, Fachbereichsbibliothek SLM, Teilbibliothek NdL
    AA jc
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Fernleihe
    Department Informatik der Universität Hamburg , Bibliothek
    <1.1999>
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2b/1084
    <Bestandsnachweis s. PH-Katalog>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Hauptbibliothek
    608/17178
    <1.1999>
    keine Fernleihe
    Universität Klagenfurt, Universitätsbibliothek
    I 98182
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 2/j17
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
    Z 1999 A 1159
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Zf 10
    <1.1999>
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    Z 2000.261
    <Mehr nicht vorhanden>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    8 Z 17-141
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    ZD 6976
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    <2.2000>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    04-36J12
    <2.2000 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 19979
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    z13026
    <1.1999 - 10.2010>
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Jah 58
    <1.1999 - 10.2010>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    323140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Österreichische Nationalbibliothek
    1,717.297-B.Neu-Per
    <1(1999) - 10(2010)>
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1617-3465
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Philologie; Internet; Philologie; Datenverarbeitung; Philologie; Computer; Computer; Philologie
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint jährl.

  18. Pia Propella und der rattenscharfe Mausklick
    Autor*in: Reider, Katja
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551552460
    Schlagworte: Korrektur; Computer; Zeitreise; Mädchen
    Umfang: 124 S., zahlr. Ill.
  19. Hloupý Honza v síti
    pohádky o počítačích a jiných kouzlech nového století
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Amulet, Praha

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 808629997X
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schriftenreihe: Edice bajaja
    Schlagworte: Dümmling; Computer; Märchen
    Umfang: 126 S., zahlr. Ill.
  20. Unlocking the clubhouse
    women in computing
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  <<The>> MIT Press, Cambridge, Massachusetts ; London, England

    Machine generated contents note: Introduction: Women out of the Loop 1 -- 1 The Magnetic Attraction 15 -- 2 Middle and High School: A Room of His Own 33 -- 3 Computing with a Purpose 49 -- 4 Geek Mythology 61 -- 5 Living among the Programming Gods:... mehr

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Machine generated contents note: Introduction: Women out of the Loop 1 -- 1 The Magnetic Attraction 15 -- 2 Middle and High School: A Room of His Own 33 -- 3 Computing with a Purpose 49 -- 4 Geek Mythology 61 -- 5 Living among the Programming Gods: The Nexus of Confidence and Interest 77 -- 6 Persistence and Resistance: Staying in Computer Science 93 -- 7 A Tale of 240 Teachers 109 -- 8 Changing the University 129 -- Epilogue: Changing the Conversation in Computer Science 143 -- Appendix: Research Methodology 145 -- Sources and Further Reading 155 -- Index 165.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. So geht's - Computer und Internet im Kindergarten
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3451003813
    RVK Klassifikation: DK 2000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kindergarten heute / Spot
    Schlagworte: Kindergarten; Vorschulerziehung; Medienpädagogik; Computer; Internet
    Umfang: 44 S., Ill.
  22. Macht des Computers - Ohnmacht der Pädagogik?
    Chancen und Gefahren virtueller Welten ; [Referate der Fachtagung vom 8./9. November 2001 mit dem Titel: Virtuelle Medien - Mythen, Gefahren und Chancen]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. SZH/SPC, Luzern

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3908262224
    RVK Klassifikation: DP 2606 ; DW 4000
    Schlagworte: Computer - Medienpädagogik - Sozialpädagogik - Kongress - Luzern <2001>; Computer; Sozialpädagogik; Medienpädagogik
    Umfang: 141 S., Ill. : 21 cm
  23. Individuelles und interaktives gesellschaftliches Handeln (Soziale Dilemmata)
    Exponat im Universum Science Center Bremen ; Konzept, Umsetzung und Nutzung ; Dokumentation
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., Bremen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: IISO-Forschungsberichte ; 5
    Schlagworte: Bildung; Computer; Wirtschaft; Spieltheorie; Entscheidungsfindung; Computerspiel
    Umfang: 31 Bl., graph. Darst.
  24. Computerspiele
    Training für den Schusswaffengebrauch?

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neher, Martin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Polizei & Wissenschaft : unabhängige interdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaft und Polizei; (2002) 2, S. 3 - 12
  25. Jahrbuch für Computerphilologie
    Erschienen: 1999-2010
    Verlag:  Mentis-Verl., Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Zs 15003
    1.1999 - 7.2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 26479
    2.2000 - 5.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ Z 41.64
    1.1999
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Zf 10
    1.1999
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1617-3465
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Philologie; Internet; Datenverarbeitung; Computer
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint jährl.