Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. The concept and application of transdisciplinarity in intellectual discourse and research
    Erschienen: 2014; © [2014]
    Verlag:  Real African Publishers, Johannesburg, [South Africa]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781920655334; 9781920655341
    Schlagworte: Knowledge, Sociology of; Interdisciplinary approach to knowledge; Communities of practice; Intellectual capital; Wissenssoziologie; Wissensproduktion; Interdisziplinarität; Wissenschaft; Wissensvermittlung; Transdisziplinarität
    Umfang: 1 online resource (275 pages), color illustrations, charts, graphs
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 25, 2014)

  2. WERKSTATTLOGIK - Computer im Spannungsfeld von Handwerks-Expertise und Akteurs-Beziehungen
    Über Besonderheiten des Arbeitens und Lernens in der Werkstatt zur Beachtung im didaktischen Design der arbeitsunterstützenden Medien und Prozesse
    Autor*in: Löwe, Hendrik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schorb, Bernd (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mech <Volk>; Werkstatt; Volkswagen; Handwerker; Mechaniker; Servicequalität; Qualität; Grounded Theory; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Subjektwissenschaft; Lerntheorie; Medienkompetenz; Medienaneignung; Mentale Modelle; Technische Redaktion; Pädagogische Psychologie; IT-Design; Usability; Informelles Lernen; Implizites Wissen; Expertise; Komplexes Problemlösen; Natürliche Entscheidungsfindung; Recognition primed decisionmaking; Awareness; Intuition; Hochleistung; Hochverlässlichkeit; Soziodynamik; Gruppendynamik; Situiertes Lernen; Communities of practice; e-Learning; teilnehmende Beobachtung; Interview; Dokumentarische Methode; Inhaltsanalyse; Prozess
    Weitere Schlagworte: Werkstatt; Volkswagen; Handwerker; Mechaniker; Servicequalität; Qualität; Grounded Theory; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Subjektwissenschaft; Lerntheorie; Medienkompetenz; Medienaneignung; Mentale Modelle; Technische Redaktion; Pädagogische Psychologie; IT-Design; Usability; Informelles Lernen; Implizites Wissen; Expertise; Komplexes Problemlösen; Natürliche Entscheidungsfindung; Recognition primed decisionmaking; Awareness; Intuition; Hochleistung; Hochverlässlichkeit; Soziodynamik; Gruppendynamik; Situiertes Lernen; Communities of practice; e-Learning; teilnehmende Beobachtung; Interview; Dokumentarische Methode; Inhaltsanalyse; Prozess; Werkstatt; Volkswagen; Handwerker; Mechaniker; Servicequalität; Qualität; Grounded Theory; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Subjektwissenschaft; Lerntheorie; Medienkompetenz; Medienaneignung; Mentale Modelle; Technische Redaktion; Pädagogische Psychologie; IT-Design; Usability; Informelles Lernen; Implizites Wissen; Expertise; Komplexes Problemlösen; Natürliche Entscheidungsfindung; Recognition primed decisionmaking; Awareness; Intuition; Hochleistung; Hochverlässlichkeit; Soziodynamik; Gruppendynamik; Situiertes Lernen; Communities of practice; e-Learning; teilnehmende Beobachtung; Interview; Dokumentarische Methode; Inhaltsanalyse; Prozess
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leipzig, Universität Leipzig, 2014