Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im Spannungsfeld des 'modernen Populären' verorten, greifen auf Ausdrucksformen des populärkulturellen Repertoires zurück. Daniela Kuschel zeigt auf, wie die realistischen Schreib- und Erzählweisen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten, aufgebrochen und umgeformt werden. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448717
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Computerspiel; Comic; Film; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  2. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VP072 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 86503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLIG1152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im Spannungsfeld des 'modernen Populären' verorten, greifen auf Ausdrucksformen des populärkulturellen Repertoires zurück. Daniela Kuschel zeigt auf, wie die realistischen Schreib- und Erzählweisen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten, aufgebrochen und umgeformt werden. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837648713; 3837648710
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Film; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>; Computerspiel; Comic
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  3. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm <i>El laberinto del Fauno,</i> den Superheldencomic <i>1936, la batalla de Madrid</i> oder das Videospiel <i>Sombras de Guerra</i>. Neu... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837648713; 3837648710
    Weitere Identifier:
    9783837648713
    RVK Klassifikation: IP 14900 ; AP 16900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Film; Computerspiel; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>; Comic
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Erinnerungskultur; Medien; Populärkultur; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Spanien; Krieg; Film; Comic; Computerspiel; Videospiel; Literatur; Medienästhetik; Computerspiele; Spanische Literatur; Medienwissenschaft; Spanish Civil War; Memory Culture; Media; Popular Culture; History of the 20th Century; Spain; War; Computer Game; Video Game; Literature; Media Aesthetics; Computer Games; Spanish Literature; Media Studies; 1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  6. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
  8. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648713; 3837648710
    Weitere Identifier:
    9783837648713
    RVK Klassifikation: IP 14900
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Spanien; Film; Computerspiel; Comic; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Erinnerungskultur; Medien; Populärkultur; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Spanien; Krieg; Film; Comic; Computerspiel; Videospiel; Literatur; Medienästhetik; Computerspiele; Spanische Literatur; Medienwissenschaft; Spanish Civil War; Memory Culture; Media; Popular Culture; History of the 20th Century
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 444 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  9. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
  10. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm <i>El laberinto del Fauno,</i> den Superheldencomic <i>1936, la batalla de Madrid</i> oder das Videospiel <i>Sombras de Guerra</i>. Neu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448717
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IP 14900 ; AP 16900
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Comic; Computer Game; Computer Games; Computerspiel; Computerspiele; Erinnerungskultur; Film; Geschichte des 20. Jahrhunderts; History of the 20th Century; Krieg; Literatur; Literature; Media Aesthetics; Media Studies; Media; Medien; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Memory Culture; Popular Culture; Populärkultur; Spain; Spanien; Spanische Literatur; Spanish Literature; Video Game; Videospiel; War; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Comic; Computerspiel; Film; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  12. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del fauno, den Superheldencomic 1936-La batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Die Werke, die sich im Spannungsfeld des ›modernen Populären‹ verorten, greifen auf Ausdrucksformen des populärkulturellen Repertoires zurück. Daniela Kuschel zeigt auf, wie die realistischen Schreib- und Erzählweisen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten, aufgebrochen und umgeformt werden. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448717
    RVK Klassifikation: AP 16900 ; IP 10430
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 67
    Schlagworte: Film; Computerspiel; Comic; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 p.)
  13. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 16900 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IP 10430 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648713; 3837648710
    Weitere Identifier:
    9783837648713
    RVK Klassifikation: AP 16900 ; IP 10430
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 67
    Schlagworte: Film; Computerspiel; Comic; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Dissertation, Universität Mannheim, 2018

  15. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm "El laberinto del fauno", den Superheldencomic "1936 - La batalla de Madrid" oder das Videospiel "Sombras de Guerra". Die Werke, die sich... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen, ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm "El laberinto del fauno", den Superheldencomic "1936 - La batalla de Madrid" oder das Videospiel "Sombras de Guerra". Die Werke, die sich im Spannungsfeld des 'modernen Populären' verorten, greifen auf Ausdrucksformen des populärkulturellen Repertoires zurück. Daniela Kuschel zeigt auf, wie die realistischen Schreib- und Erzählweisen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten, aufgebrochen und umgeformt werden. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648713
    Weitere Identifier:
    dbh-46726396
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 67
    Schlagworte: Film; Computerspiel; Comic; Spanischer Bürgerkrieg <Motiv>
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  16. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt