Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Taxis und Taktik
    Die advokatische Dispositionskunst in Ciceros Gerichtsreden
    Autor*in: Stroh, Wilfried
    Erschienen: 2011; ©1975
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110951318
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Speeches, addresses, etc., Latin; Speeches, addresses, etc., Latin.; Cicero, Marcus Tullius / Briefe, Gespräche, Reden.; Cicero.; Gerichtsrede.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (318 S.)
  2. Taxis und Taktik
    Die advokatische Dispositionskunst in Ciceros Gerichtsreden
    Autor*in: Stroh, Wilfried
    Erschienen: 2011; ©1975
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110951318
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Speeches, addresses, etc., Latin; Speeches, addresses, etc., Latin.; Cicero, Marcus Tullius / Briefe, Gespräche, Reden.; Cicero.; Gerichtsrede.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: Online-Ressource (318 S.)
  3. Decorum :
    Konzepte von Angemessenheit in der Theorie der Rhetorik von den Sophisten bis zur Renaissance /
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin ;

    Angemessenheit ist der Schlüssel zur Persuasion: Überzeugen kann eine Rede nur dann, wenn sie sich an den Meinungen der Zuhörer und den konkreten Umständen der Situation orientiert. Wie aber vermag die rhetorische Theorie - die, wie jede Theorie,... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Angemessenheit ist der Schlüssel zur Persuasion: Überzeugen kann eine Rede nur dann, wenn sie sich an den Meinungen der Zuhörer und den konkreten Umständen der Situation orientiert. Wie aber vermag die rhetorische Theorie - die, wie jede Theorie, abstrahieren muss -, das Phänomen der Angemessenheit zu fassen? Angemessenheit wird in der rhetorischen Tradition unter verschiedenen Rubra behandelt: vom kairós der Sophisten bis hin zur höfischen convenienza bei Castiglione. Besonders weitreichend sind ihre Implikationen für die Rhetorik des Aristoteles und für Ciceros Synthese von Rhetorik und praktischer Philosophie: als decorum orationis und decorum vitae. Dass dem bisher nie in einer Monographie analysierten Konzept der Angemessenheit in der Rhetorik stets eine zentrale Rolle zukommt, ist Hauptthese dieses Buches. Es untersucht detailliert und textnah die Konzepte von Angemessenheit und den "modus operandi" der verschiedenen Autoren - mit teils überraschenden Ergebnissen. Appropriateness is the key to persuasion: a speech can only be convincing when it takes into account the opinions of the audience and the concrete situation. But how can rhetorical theory - which like any other theory has to abstract - grasp appropriateness as a phenomenon? What concepts did it develop in order to achieve this? The central thesis of the volume is that although it has hardly been analysed in the past, appropriateness always plays a central role in rhetoric.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110260557
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package:: DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014; De Gruyter
    Title is part of eBook package:: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2011; De Gruyter
    Title is part of eBook package:: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2011; De Gruyter
    Schriftenreihe: Rhetorik-Forschungen , ; 19
    Schlagworte: Appropriateness (Ethics); Philosophy; Philosophy, Renaissance.; Rhetoric; Rhetoric; Sophists (Greek philosophy).; Aristoteles.; Cicero.; Rhetorik.; Stil.; Theorie.; Rhetorik.; Angemessenheit.; Decorum.; LITERARY CRITICISM / European / General.
    Weitere Schlagworte: Aristotle.; Cicero.; Rhetoric.; Style.
    Umfang: 1 online resource (181 p.)
  4. Taxis und Taktik :
    Die advokatische Dispositionskunst in Ciceros Gerichtsreden /
    Erschienen: [2011]; ©1975
    Verlag:  B. G. Teubner,, Leipzig :

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110951318
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package:: DGBA Classics and Near East Studies <1990; De Gruyter
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schlagworte: Speeches, addresses, etc., Latin; Cicero, Marcus Tullius / Briefe, Gespräche, Reden.; Cicero.; Gerichtsrede.; HISTORY / Ancient / General.
    Umfang: 1 online resource (318 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print.