Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

  1. Carlos Sauras "Carmen" (1983) und seine Vorlagen
    Text zu Musik zu Bild. Im Vergleich zu Prosper Mérimée und Georges Bizet
    Autor*in: Spanier, Jenny
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668613348
    Weitere Identifier:
    9783668613348
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Bizet, Georges (1838-1875): Carmen; Carmen Literarische Gestalt; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; carmen;carlos saura;georges bizet;carmencita;don jose;prosper merimée;filmwissenschaft; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Carlos Sauras "Carmen" (1983) und seine Vorlagen
    Text zu Musik zu Bild. Im Vergleich zu Prosper Mérimée und Georges Bizet
    Autor*in: Spanier, Jenny
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668613331
    Weitere Identifier:
    9783668613331
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Bizet, Georges (1838-1875): Carmen; Carmen Literarische Gestalt; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; carmen;carlos saura;georges bizet;carmencita;don jose;prosper merimée;filmwissenschaft; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 29 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Carmen
    Einführung und Kommentar
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schott Music, Mainz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bizet, Georges (Komponist); Pahlen, Kurt (Herausgeber); Halévy, Ludovic (Librettist); Meilhac, Henri (Librettist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783795791797
    Weitere Identifier:
    9783795791797
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)MUS028000; Libretto; Oper; Opernführer; Carmen; Bizet; Textbuch; (VLB-WN)9590
    Umfang: Online-Ressource, 351 Seiten
  4. Reading Authentic English Picture Books in the Primary School EFL Classroom
    A Study of Reading Comprehension, Reading Strategies and FL Development
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631761151
    Weitere Identifier:
    9783631761151
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented ; 37
    Schlagworte: Lesen; Kinderbuch; Englischunterricht; Grundschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; young learners;mixed methods;authenticity;foreign language learning;text difficulty;children’s literature;supporting reading;skills development; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR017000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Miscellaneous; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)2AC: Germanic & Scandinavian languages; (BIC subject category)CJA: Language teaching theory & methods; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; Authentic; authenticity; Becker; Books; Carmen; children’s literature; Classroom; Comprehension; Development; English; foreign language learning; Julia; Michael; mixed methods; Picture; Primary; Reading; Reckermann; Rücker; School; skills development; Strategies; Study; supporting reading; text difficulty; young learners
    Umfang: Online-Ressource, 504 Seiten
  5. Un mito español en la literatura francesa
    la Carmen de Mérimée
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Publicaciones de la Universidad de Alicante, San Vicente del Raspeig

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1441656219; 8479088974; 9781441656216; 9788479088972
    Schriftenreihe: MG (Universidad de Alicante)
    Schlagworte: Carmen (Mérimée, Prosper)
    Weitere Schlagworte: Mérimée, Prosper / 1803-1870; Mérimée, Prosper (1803-1870): Carmen; Mérimée, Prosper (1803-1870)
    Umfang: 1 Online-Ressource (102 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [97]-99) and index

  6. Carmen
    Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Die Novelle »Carmen« von Prosper Merimée aus dem Jahr 1845 und die daran anschließende Oper »Carmen« (1873) von Georges Bizet bilden den Ausgangspunkt des bis in die Gegenwart lebendigen Carmen-Mythos. In diesem Mythos haben sich spezifische... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Novelle »Carmen« von Prosper Merimée aus dem Jahr 1845 und die daran anschließende Oper »Carmen« (1873) von Georges Bizet bilden den Ausgangspunkt des bis in die Gegenwart lebendigen Carmen-Mythos. In diesem Mythos haben sich spezifische Geschlechterbilder des 19. und 20. Jahrhunderts verdichtet: Als »Femme fatale« weist Carmen auf Weiblichkeitsbilder der Jahrhundert­wende voraus, als »Zigeunerin« ist sie in die zeitgenössischen Debatten über Ethnizität und Geschlecht eingebunden, als Tänzerin steht sie am Anfang einer Tradition, in der Weiblichkeit und Körperperformanz eine besondere Verbindung eingegangen sind. In diesem Band interessiert Carmen nicht nur als eine Figur, die den nationalsprachlichen Raum überschreitet, sondern auch als eine Figur, an deren Konstruktion die unterschiedlichsten Medien wie Literatur, Oper oder Bildende Kunst und vor allem der Film Anteil haben. Reflektiert wird ein breites Spektrum von den Ursprungserzählungen des Mythos über die vielfältigen filmischen Aus­ein­ander­setzungen bis hin zu zeitgenössischen Carmen-Adaptionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe
    Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe ; 28
    Schlagworte: Film; Künste, Bildende Kunst allgemein; Künste; Literarische Gestalt; Oper; Rezeption; Film; Oper; Rezeption; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Mérimée, Prosper (1803-1870): Carmen; Carmen Literarische Gestalt
    Umfang: 1 online resource(227 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter

    Mit 55 s/w-Abb

    Frontmatter --Inhalt --Einleitung --Möller, von Kirsten ; Stephan, Inge ; Tacke, Alexandra --Prosper Mérimées Carmen Eine französisch-spanische Beziehungsgeschichte --Möller, von Kirsten --Carmen im Blick Die Funktion der Rahmungen in Prosper Mérimées Novelle & Georges Pichards Comic --Tacke, von Alexandra --Carmen in carmine Carmen als musikalisches Phänomen --Fiebrich, von Patricia --Wenn Musik verführt Carmen und ihre Nachfolgerinnen --Unseld, von Melanie --Klasse. Geschlecht. Inszenierungsweisen. Carmen in frühen Stummfilmen (DeMille, Chaplin, Lubitsch) --Kappeler, von Florian --Carmen als Silhouettentheater Lotte Reinigers Carmen (1933) --Vasa, von Alexandra --Carmen, eine weiße Fantasie Alterität und Hegemonie in Otto Premingers Carmen Jones (1954) --Eckhoff, von Julia --Tanz der Geschlechter Carlos Sauras Film Carmen (1983) --Roussety, von Jacqueline --Zwischen Mythos und Moderne Carmen/Elektra in Jean-Luc Godards Prénom Carmen (1983) --Freytag, von Julia --Anna Sutter – Carmen Alain Claude Sulzers Novelle Annas Maske als Montage des Schicksals --Hille, von Almut --Keine Kinderkrankheit Ana Castillos Chicago-Chicana und ihre Carmen- Nummer Peel my Love like an Onion (1999) --Bolte, von Rike --Fantasías sobre Flamenco Getanzte Carmenbilder zwischen Körperwissen, Punk & Porno --Roth, von Julia --"Wunsch, Carmen zu werden"* Katarina Witts Carmen on Ice (1989) --Stephan, von Inge --Der Zauber des unergründlichen Blicks Auf der Suche nach Carmen in der Bildenden Kunst --Strauß, von Lydia --Abbildungsnachweise --Verfasser/innen

  7. Carmen and the staging of Spain
    recasting Bizet's opera in the belle epoque
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    'Carmen and the Staging of Spain' explores the Belle Epoque fascination with Spanish entertainment that refashioned Bizet's opera and gave rise to an international 'Carmen industry'. Michael Christoforidis and Elizabeth Kertesz challenge the notion... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Carmen and the Staging of Spain' explores the Belle Epoque fascination with Spanish entertainment that refashioned Bizet's opera and gave rise to an international 'Carmen industry'. Michael Christoforidis and Elizabeth Kertesz challenge the notion of Carmen as an unchanging exotic construct, tracing the ways in which performers and productions responded to evolving fashions for Spanish style from its 1875 premiere to 1915. Focusing on selected realizations of the opera in Paris, London, and New York, Christoforidis and Kertesz explore the cycles of influence between the opera and its parodies; adaptations in spoken drama, ballet and film; and the panorama of flamenco, Spanish dance, and musical entertainments. Their findings also uncover Carmen's dynamic interaction with issues of Hispanic identity against the backdrop of Spain's changing international fortunes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780190883508
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Currents in Latin American & Iberian music
    Oxford scholarship online
    Schlagworte: Rezeption; Spanien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bizet, Georges / 1838-1875 / Carmen; Bizet, Georges (1838-1875): Carmen
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index

  8. La langue qu'elles habitent
    écritures de femmes, frontières, territoires
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Bruxelles ; Bern ; Berlin ; New York ; Oxford ; Wien

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molina Romero, María Carmen (Hrsg.); Serrano Mañes, Montserrat (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782807615526; 9782807615533; 9782807615540
    Weitere Identifier:
    9782807615519
    RVK Klassifikation: IH 1403
    Schriftenreihe: Array ; vol. 51
    Schlagworte: Frauenliteratur; Französisch; Schriftstellerin
    Weitere Schlagworte: Carmen; Ecritures; femmes; frontières; habitent; Langue; Laurence; Mañes; Maria; Molina; Montserrat; Pagacz; Romero; Serrano; territoires; Écritures
    Umfang: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
  9. Serious games for global education
    digital game-based learning in the English as a Foreign Language (EFL) classroom
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631734711; 9783631734728; 9783631734735
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Foreign language pedagogy content- and learner-oriented ; volume 35
    Schlagworte: Computerspiel; Computerunterstütztes Lernen; Lernspiel; Englischunterricht
    Weitere Schlagworte: Based; Becker; Carmen; Classroom; Claudia; Digital; Digital Games; Education; Empirical Study; English; Foreign; Foreign Language Classroom; Game; Games; Global; Language; Learning; Michael; Müller; Rücker; Serious
    Umfang: 1 Online-Ressource (295 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Braunschweig, 2017

  10. Oma geht viral
    Lachen und Hate – zwei Seiten von Sichtbarkeit?
  11. Diva
    Eine etwas andere Opernverführerin
  12. Serious games for global education
    digital game-based learning in the English as a foreign language (EFL) classroom
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631734711
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented ; 35
    Schlagworte: Englischunterricht; Lernspiel; Computerunterstütztes Lernen; Computerspiel
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Based; Becker; Carmen; Classroom; Claudia; Digital; Digital Games; Education; Empirical Study; English; Foreign; Foreign Language Classroom; Game; Games; Global; Language; Learning; Müller; Rücker; Serious
    Umfang: Online-Ressourcen (296 Seiten), 71 Illustrationen
  13. Loving’s the Strange Thing
    Jungian Individuation in the Fairy Tales of Carmen Martín Gaite
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Ltd, International Academic Publishers, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787078451
    Weitere Identifier:
    9781787078451
    Schriftenreihe: Hispanic Studies: Culture and Ideas ; 77
    Schlagworte: Kunstmärchen; Individuation
    Weitere Schlagworte: Martín Gaite, Carmen (1925-2000); Jung, C. G. (1875-1961); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)PSY007000: PSYCHOLOGY / Clinical Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY021000: PSYCHOLOGY / Industrial & Organizational Psychology; (BISAC Subject Heading)PSY043000: PSYCHOLOGY / Developmental / Adulthood & Aging; (BIC subject category)2ADS: Spanish; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JMAJ: Analytical & Jungian psychology; Carmen; Carmen Martín Gaite; Fairy; fairy tales; Gaite; Individuation; individuation process; Jung; Jungian; Loving; Loving’s; Martín; relatedness; Storrs; Strange; Tales; Thing; (BISAC Subject Heading)LIT004020; (VLB-WN)9566; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)440
    Umfang: Online-Ressourcen, 260 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Serious Games for Global Education
    Digital Game-Based Learning in the English as a Foreign Language (EFL) Classroom
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631734711
    Weitere Identifier:
    9783631734711
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented ; 35
    Schlagworte: Englischunterricht; Computerunterstütztes Lernen; Computerspiel; Lernspiel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2AB: English; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)UDX: Computer games / online games: strategy guides; (BIC subject category)YQ: Educational material; Based; Becker; Carmen; Classroom; Claudia; Digital; Digital Games; Education; Empirical Study; English; Foreign; Foreign Language Classroom; Game; Games; Global; Language; Learning; Michael; Müller; Rücker; Serious; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressourcen, 296 Seiten, 71 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  15. Carmen revisitée / revisiter Carmen
    Nouveaux visages d’un mythe transversal
    Autor*in: Lozier, Claire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  P.I.E-Peter Lang S.A., Brussels ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Ce volume collectif examine la récente multiplication sur la scène internationale de créations artistiques multiformes revisitant la figure de Carmen. En moins de deux siècles, Carmen a non seulement dépassé les frontières géoculturelles de l’Espagne... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Ce volume collectif examine la récente multiplication sur la scène internationale de créations artistiques multiformes revisitant la figure de Carmen. En moins de deux siècles, Carmen a non seulement dépassé les frontières géoculturelles de l’Espagne fantasmée qui l’a inspirée et de la France postromantique qui l’a créée, mais elle a aussi débordé le cadre littéraire et opératique de ses débuts. À travers les époques, les cultures et les arts, l’histoire de la cigarillière n’a cessé d’être réinventée, devenant un mythe à part entière. Carmen est aujourd’hui une figure protéiforme, à la fois transnationale, transdisciplinaire et intersectionnelle, qui appartient à l’imaginaire collectif mondial. Ce livre, interdisciplinaire et cosmopolite à l’image de son sujet, propose une compréhension actualisée du mythe de Carmen par l’analyse d’une sélection de ses réécritures les plus récentes. Des spécialistes internationaux y étudient les invariants et la pertinence actuelle de cette figure mythique dans le contexte géopolitique global contemporain. Par ailleurs, en croisant les approches postcoloniale et féministe, ce livre contribue également à la réflexion sur la place de l’étranger et du féminin dans les structures sociales et les manifestations artistiques actuelles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marc, Isabelle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782807609013
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 6915
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Comparatisme et Société / Comparatism and Society ; 154852
    Schlagworte: Rezeption; Film; Literatur
    Weitere Schlagworte: Mérimée, Prosper (1803-1870): Carmen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. The Making of Accessible Audiovisual Translation
    Beteiligt: Díaz Cintas, Jorge (Herausgeber); Pena-Díaz, Carmen (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Peter Lang Ltd, Oxford ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Accessibility, understood as social integration, has been studied from many perspectives yet, due to our constantly changing environment, the concept is still in flux and needs to be reexamined. Within Translation Studies, audiovisual translation... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Accessibility, understood as social integration, has been studied from many perspectives yet, due to our constantly changing environment, the concept is still in flux and needs to be reexamined. Within Translation Studies, audiovisual translation (AVT) has expanded the concept of translation activity and its growth has been exponential. In recent decades, AVT and accessibility studies have developed side by side, and the intersection of both fields has been at the heart of academic research as well as of professional practice. This collective volume showcases nine chapters written by specialists who approach the topic from different, yet complementary perspectives. All of them analyse the production of accessible translated material that requires adaptation to meet the needs and expectations of a multifarious audience, including older people, persons with sensory and cognitive disabilities, and those with limited digital knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Díaz Cintas, Jorge (Herausgeber); Pena-Díaz, Carmen (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800796782
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 710
    DDC Klassifikation: Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: New Trends in Translation Studies ; 36
    Schlagworte: Audiovisuelle Medien; Übersetzung; Barrierefreiheit; Accessibility; Accessible; Audiovisual; Audiovisual Translation; Carmen; Carmen Pena-Díaz; Cintas; Díaz; Jorge; Laurel; Making; Pena; Plapp; The Making of Accessible Audiovisual Translation; Translation; Translation Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 Seiten), Illustrationen
  17. Carmen
    Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst
    Beteiligt: Möller, Kirsten (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber); Tacke, Alexandra (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Die Novelle »Carmen« von Prosper Merimée aus dem Jahr 1845 und die daran anschließende Oper »Carmen« (1873) von Georges Bizet bilden den Ausgangspunkt des bis in die Gegenwart lebendigen Carmen-Mythos. In diesem Mythos haben sich spezifische... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Novelle »Carmen« von Prosper Merimée aus dem Jahr 1845 und die daran anschließende Oper »Carmen« (1873) von Georges Bizet bilden den Ausgangspunkt des bis in die Gegenwart lebendigen Carmen-Mythos. In diesem Mythos haben sich spezifische Geschlechterbilder des 19. und 20. Jahrhunderts verdichtet: Als »Femme fatale« weist Carmen auf Weiblichkeitsbilder der Jahrhundert­wende voraus, als »Zigeunerin« ist sie in die zeitgenössischen Debatten über Ethnizität und Geschlecht eingebunden, als Tänzerin steht sie am Anfang einer Tradition, in der Weiblichkeit und Körperperformanz eine besondere Verbindung eingegangen sind. In diesem Band interessiert Carmen nicht nur als eine Figur, die den nationalsprachlichen Raum überschreitet, sondern auch als eine Figur, an deren Konstruktion die unterschiedlichsten Medien wie Literatur, Oper oder Bildende Kunst und vor allem der Film Anteil haben. Reflektiert wird ein breites Spektrum von den Ursprungserzählungen des Mythos über die vielfältigen filmischen Aus­ein­ander­setzungen bis hin zu zeitgenössischen Carmen-Adaptionen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möller, Kirsten (Herausgeber); Stephan, Inge (Herausgeber); Tacke, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213541
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe ; 28
    Schlagworte: Zigeunerin; Verführerin; Rezeption; Künste
    Weitere Schlagworte: Carmen Literarische Gestalt; Mérimée, Prosper (1803-1870): Carmen
    Umfang: 1 Online-Ressource(227 p.), Illustrations
  18. Serious games for global education
    digital game-based learning in the English as a Foreign Language (EFL) classroom
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631734711; 9783631734728; 9783631734735
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Foreign language pedagogy content- and learner-oriented ; volume 35
    Schlagworte: Englischunterricht; Computerunterstütztes Lernen; Computerspiel; Lernspiel
    Weitere Schlagworte: Based; Becker; Carmen; Classroom; Claudia; Digital; Digital Games; Education; Empirical Study; English; Foreign; Foreign Language Classroom; Game; Games; Global; Language; Learning; Michael; Müller; Rücker; Serious
    Umfang: 1 Online-Ressource (295 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Braunschweig, 2017

  19. Un mito español en la literatura francesa
    la Carmen de Mérimée
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Publicaciones de la Universidad de Alicante, San Vicente del Raspeig ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Préneron Vinche, Paula
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781441656216; 1441656219; 9788479088972; 8479088974
    Schriftenreihe: Monografías
    Weitere Schlagworte: Mérimée, Prosper (1803-1870): Carmen
    Umfang: 1 Online-Ressource (102 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 97-99) and index

  20. Serious games for global education :
    digital game-based learning in the English as a foreign language (EFL) classroom /
    Erschienen: 2017.
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,, Frankfurt a.M. :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-631-73471-1
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented ; 35
    Schlagworte: Englischunterricht.; Computerunterstütztes Lernen.; Computerspiel.; Lernspiel.
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Based; Becker; Carmen; Classroom; Claudia; Digital; Digital Games; Education; Empirical Study; English; Foreign; Foreign Language Classroom; Game; Games; Global; Language; Learning; Müller; Rücker; Serious
    Umfang: Online-Ressourcen (296 Seiten) :, 71 Illustrationen.
  21. Multimodalidad y cultura democrática en la enseñanza de lenguas extranjeras
  22. Pasado, presente y futuro del microrrelato hispánico
    Beteiligt: Martínez Deyros, María (Herausgeber); Morán Rodríguez, Carmen (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Das mittellateinische Epyllion
    Studien zur Kleinform der epischen Dichtung im Mittelalter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Lausanne

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034343732
    Weitere Identifier:
    9783034343732
    Schriftenreihe: Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters ; 53
    Schlagworte: Mittellatein; Epyllion; Literatur; Latein; Mittellatein; Epyllion; Erzähltechnik; Lyrik; Epik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Genre;Epik;Epos;Vergil;Ovid;Gattung;Dichtung;Literaturtheorie;ars poetica;Mittelalter; (VLB-WN)9566: Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)JN: Education; ars poetica; Cardelle; Carmen; Dichtung; Epik; epischen; Epos; Epyllion; Gattung; Genre; Hartmann; Kleinform; Literaturtheorie; Michał; Mittelalter; mittellateinische; Orth; Ovid; Patryk; Peter; Ryczkowski; Studien; Vergil
    Umfang: Online-Ressource, 646 Seiten
  24. Transnationalizing national characterization : meta-images and the centre-periphery dynamics in Spain and the South Slavic region
    Autor*in: Kešić, Josip
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mérimée, Prosper; Carmen; La Guzla; Spanienbild; Südslawenbild; Peripherie
    Weitere Schlagworte: Periphery; Meta-image; Spain; South Slavic region
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: New perspectives on imagology / edited by Katharina Edtstadler, Sandra Folie and Gianna Zocco ; Studia Imagologica ; 30 . Leiden ; Boston : Brill, 2022, ISBN 978-90-04-51315-0, ISSN 0927-4065, S. 162-178

  25. Ernst von Hesse-Wartegg (1851-1918)
    Reiseschriftsteller, Wissenschaftler, Lebemann