Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 940.
-
Osmanlı minyatür sanatı
-
Pūšīš wa maniš-i zanān dar naqqāšī wa adabiyāt-i Īrān
pažūhiš-i barguzīda-i Wizārat-i Farhang wa Iršād-i Islāmī, hafta-i pažūhiš sāl 1393 -
Falnama
the book of omens : [published on the occasion of the Exhibition Falnama: The Book of Omens, October 24, 2009 - January 24, 2010] -
Teatr v srednevekovych armjanskich miniatjurach
-
Ikonographie in Bewegung
die Überlieferungsgeschichte der Bilder des "Welschen Gastes" -
Visionen der Endzeit
die Apokalypse in der mittelalterlichen Buchkunst -
Die Metamorphosen Ovids in der Deutung des Petrus Berchorius und in den italienischen Bildzyklen des 14. Jahrhunderts
-
Petrus Berchorius und der antike Mythos im 14. Jahrhundert
-
Visualizing justice in Burgundian prose romance
text and image in manuscripts of the Wavrin Master (1450s-1460s) -
Marmor, Gold und Edelsteine
Materialimitation in der karolingischen Buchmalerei -
Über das Verhältnis des Symbolischen zum Realen
-
Tiere - Fremde und Freunde
Winterausstellung 24. November 2021 bis 6. März 2022 -
The lost late antique illustrated Terence
-
Storie al muro
temi e personaggi della letteratura profana nell'arte medievale -
Ikonographische Studien zur altčechischen Alexandreis
-
Res gestae - res pictae
Epen-Illustrationen des 13. bis 15. Jahrhunderts; Tagungsband zum gleichnamigen internationalen Kolloquium, Kunsthistorisches Institut der Universität Wien, 27. Februar - 1. März 2013 -
Geschichte der Buchkultur
4, 1, Romanik / Andreas Fingernagel (Hg.) -
Geschichte der Buchkultur
4, 2, Romanik / Andreas Fingernagel (Hg.) -
Gelehrte als uomini famosi in Oberitalien im 14. und 15. Jahrhundert
-
Handel und Handwerk des Mittelalters im Spiegel der Buchmalerei
-
Buch und Text von Augustus zu Karl dem Großen
-
Kosmos der Zeichen
Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter ; Begleitbuch zur Ausstellung des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln [26. Juni bis 30. September 2007] -
Buch und Text von Augustus zu Karl dem Großen
-
Die Wiener Genesis
eine kunstwissenschaftliche Bilderbuchgeschichte -
Gelehrte als uomini famosi in Oberitalien im 14. und 15. Jahrhundert