Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Dante beyond influence :
    rethinking reception in Victorian literary culture /
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  Manchester University Press,, Manchester, England :

    Unearthing previously unseen manuscript and print evidence, the book redefines the notion of Dante's reception by conducting the first material and book-historical inquiry into the formation and popularisation of the the critical and scholarly... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unearthing previously unseen manuscript and print evidence, the book redefines the notion of Dante's reception by conducting the first material and book-historical inquiry into the formation and popularisation of the the critical and scholarly discourse on Dante in Victorian culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1-5261-5243-6; 1-5261-5245-2
    Schriftenreihe: Interventions/adaptive reuse
    Schlagworte: Art appreciation.; Literature
    Weitere Schlagworte: Book History.; Christina Rossetti.; Dante Reception.; History of reading.; Marginalia.; Matthew Arnold.; Medievalism Victorianism.; Reception.; William E. ladstone.
    Umfang: 1 online resource :, digital file(s).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  3. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die... mehr

     

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format