Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Body-Bilder
    Körperkultur, Digitalisierung und Soziale Netzwerke
    Autor*in: Scheller, Jörg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    In den Sozialen Netzwerken boomen Workout-Videos. Jörg Scheller untersucht, wie YouTube, Instagram und Smartphones das Training im Gym verändern und welche Formen körperlicher Selbstoptimierung sich im digitalen Zeitalter durchsetzen.Mit Smartphones... mehr

     

    In den Sozialen Netzwerken boomen Workout-Videos. Jörg Scheller untersucht, wie YouTube, Instagram und Smartphones das Training im Gym verändern und welche Formen körperlicher Selbstoptimierung sich im digitalen Zeitalter durchsetzen.Mit Smartphones rücken die Bildapparate näher an die Körper und scheinen mit ihnen zu verwachsen. Immer kürzer werden die Abstände zwischen Produktion und Reproduktion von Selbstbildern beim Training, zwischen Pumpen, Posieren, Posten – hin zu einer Gleichzeitigkeit, wie sie für die mobile Digitalisierung typisch ist. Jörg Scheller durchmisst den gesellschaftlichen Raum des Fitnessstudios und zeigt, dass die Kultur der Digitalität von einer Kultur des funktionellen Trainings begleitet wird: kreativ, ortsflexibel, zeiteffizient. (Quelle: www.wagenbach.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137043; 3803137047
    Weitere Identifier:
    9783803137043
    RVK Klassifikation: MS 2840 ; ZX 7259 ; LH 61090 ; LH 61040 ; LH 84120 ; AP 15965
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Körper : Kulturgeschichte; Medien : Kultur; Visuelle Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Bodybuilding; Pose; Instagram; Fitnessstudio; Gym; Körperbild; Körper; Schönheit; Gender; Sexualität; Muskel; Bizeps; Populärkultur; Kunstgeschichte; Internet; Internet-Ästhetik; Training; Bildkultur; Digital
    Umfang: 75 Seiten, Illustrationen, 15 cm
  2. Body-Bilder :
    Körperkultur, Digitalisierung und Soziale Netzwerke /
    Erschienen: [2021].
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8031-3704-3; 3-8031-3704-7
    Weitere Identifier:
    9783803137043
    RVK Klassifikation: AP 15950
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Körperbild.; Fitnesscenter.; Social Media.; Selbstoptimierung.; Bodybuilding.; Selbstdarstellung.; Ästhetik.
    Weitere Schlagworte: Bodybuilding; Pose; Instagram; Fitnessstudio; Gym; Körperbild; Körper; Schönheit; Gender; Sexualität; Muskel; Bizeps; Populärkultur; Spiegel; Kunstgeschichte; Internet; Internet-Ästhetik; Training; Bildkultur; Digital; Snapchat; twitter; Kommunikation; Kontrolle; Schönheitsideal; Skulptur; Soziale Medien; Social Media
    Umfang: 75 Seiten :, Illustrationen ;, 14.6 cm x 9.3 cm.
  3. Body-Bilder
    Körperkultur, Digitalisierung und soziale Netzwerke