Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1337
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildungstheorie; Erfahrung; Fortschritt; Kritische Theorie; Kultur; Naturgeschichte; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Subjekt; Ästhetik; Soma; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Weitere Schlagworte: Critical Theory; Culture; Experience; Natural History; Pedagogy; Philosophical Anthropology; Progress; Aesthetics; Subject; Theory of Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p.)
  2. <<Das>> hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
  3. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    DeGruyter Paket Erziehungswiss. 2022
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1337
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildungstheorie; Erfahrung; Fortschritt; Kritische Theorie; Kultur; Naturgeschichte; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Subjekt; Ästhetik; Soma; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Weitere Schlagworte: Critical Theory; Culture; Experience; Natural History; Pedagogy; Philosophical Anthropology; Progress; Aesthetics; Subject; Theory of Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p.)
  4. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663150; 3837663159
    Weitere Identifier:
    9783837663150
    RVK Klassifikation: DF 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Education; Natural History; Experience; Aesthetics; Culture; Progress; Subject; Theory of Education; Critical Theory; Philosophical Anthropology; Pedagogy
    Umfang: 314 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2021

  5. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839463154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4500 ; CI 1337
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Zweite Natur; Bildungstheorie; Bildung; Pädagogische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Education; Natural History; Experience; Aesthetics; Culture; Progress; Subject; Theory of Education; Critical Theory; Philosophical Anthropology; Pedagogy
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2021

  6. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837663150; 3837663159
    Weitere Identifier:
    9783837663150
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4500 ; CI 1337 ; MQ 3010
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildung; Bildungstheorie; Zweite Natur; Pädagogische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Education; Natural History; Experience; Aesthetics; Culture; Progress; Subject; Theory of Education; Critical Theory; Philosophical Anthropology; Pedagogy
    Umfang: 312 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2021

  7. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JAQS1390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZXU41614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JAQS1390+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837663150; 3837663159
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik
    Umfang: 312 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2020

  8. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LD310 B587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, Bibliothek
    Bc 1859
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2022/307
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DF 3000 B587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 13124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463154
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Bildungstheorie; Erfahrung; Fortschritt; Kritische Theorie; Kultur; Naturgeschichte; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Soma; Subjekt; Ästhetik; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Umfang: 1 online resource (314 p.)
  10. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463154
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildungstheorie; Erfahrung; Fortschritt; Kritische Theorie; Kultur; Naturgeschichte; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Soma; Subjekt; Ästhetik; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
    Umfang: 1 online resource (314 p.)
  13. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837663150; 3837663159
    Weitere Identifier:
    9783837663150
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4500 ; CI 1337 ; MQ 3010
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildung; Bildungstheorie; Zweite Natur; Pädagogische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Education; Natural History; Experience; Aesthetics; Culture; Progress; Subject; Theory of Education; Critical Theory; Philosophical Anthropology; Pedagogy
    Umfang: 312 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2021

  14. Das hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839463154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4500 ; CI 1337
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Zweite Natur; Bildungstheorie; Bildung; Pädagogische Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik; Education; Natural History; Experience; Aesthetics; Culture; Progress; Subject; Theory of Education; Critical Theory; Philosophical Anthropology; Pedagogy
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2021

  15. Das hinzutretende Dritte
    Über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Wie viel zweite Natur steckt in Bildung und wie viel Bildung steckt in zweiter Natur? Die Frage nach der Naturgeschichte von Bildung stellt sich in einer ambivalenten Situation. Einerseits hat sich die Verfügung über innere und äußere Natur zur zweiten Natur entwickelt, andererseits wird die Erfahrung des Nichtidentischen als Möglichkeitsbedingung von Bildung entschlüsselt. Der von Adorno kritisch eingebrachte Begriff des somatisch hinzutretenden Dritten ist die Möglichkeit eines Zugangs zu Bildung als Erfahrung des Nichtidentischen. Ausgehend von dieser These arbeitet Ricarda Biemüller eine Theorie der Bildung im Spannungsfeld von Natur und Geschichte heraus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. <<Das>> hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663150; 3837663159
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Weitere Schlagworte: Bildung; Soma; Naturgeschichte; Erfahrung; Ästhetik; Kultur; Fortschritt; Subjekt; Bildungstheorie; Kritische Theorie; Philosophische Anthropologie; Pädagogik
    Umfang: 312 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, 2020

  17. <<Das>> hinzutretende Dritte
    über das Somatische in der Bildungstheorie Theodor W. Adornos
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format