Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. "Kaufleute kann man überall brauchen." Oder: "Ich will mich einfach zurückziehen." - Was transnationale Bildung in postkolonialen Kontexten von Asyl und Exil bedeuten kann
    Autor*in: Meyer, Frauke
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Der Beitrag richtet den Blick anhand der Leitfrage, was transnationale Bildung in einem postkolonialen Kontext von Asyl und Exil bedeuten kann, auf die seltener thematisierten Formen von Transnationalität. Zunächst wird das Konzept... mehr

     

    Abstract: Der Beitrag richtet den Blick anhand der Leitfrage, was transnationale Bildung in einem postkolonialen Kontext von Asyl und Exil bedeuten kann, auf die seltener thematisierten Formen von Transnationalität. Zunächst wird das Konzept transnationaler Bildung um eine postkoloniale Perspektive erweitert und dann ein erweiterter Bildungsbegriff vorgeschlagen, der es erlaubt, die in- und nonformalen Bildungsprozesse, wie sie im Kontext von Flucht und Asyl häufig sind, zu erfassen. Anhand zweier Fallbeispiele wird schließlich illustriert, was transnationale Bildung unter den postkolonialen Bedingungen des Asyls bzw. Exils bedeuten kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Bildung; Transnationalisierung; Flüchtling; Flucht; Postkolonialismus; Bildungsprozess
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Transnationalität; (thesoz)Flucht; (thesoz)Migration; (thesoz)Bildung; (thesoz)Bildungsprozess
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 (2019) 4 ; 405-416

  2. Weimar - die Stadt in guter Nachbarschaft mit dem Grauen
    Autor*in: Negt, Oskar
    Erschienen: 2019

    DIE-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kritisch sind wir hoffentlich alle; Wien : Löcker Verlag, 2019; (2019), Seite 108-128; 325 Seiten

    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Bildungsprozess; Bildung; Literatur