Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LN400 S352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/6667
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf660.s352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DF 3000 S349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    B/ln52425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HZYA3099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IBUG/BETP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DW 4000 B565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Praxeologische Medienbildung :
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen /
    Erschienen: [2018].
    Verlag:  Springer VS,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-21849-2
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Education; Educational Technology; Technology and Digital Education; Philosophy of Education; Education; Philosophy and social sciences; Educational technology; Medialisierung; Medien; Habitus; Änderung; Bildungsprozess; Praxeologie; Actor-Network-Theory; Medientheorie; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 424 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  4. Praxeologische Medienbildung :
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen /
    Erschienen: [2018].
    Verlag:  Springer VS,, Wiesbaden :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-21849-2
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Education; Educational Technology; Technology and Digital Education; Philosophy of Education; Education; Philosophy and social sciences; Educational technology; Medialisierung; Medien; Habitus; Änderung; Bildungsprozess; Praxeologie; Actor-Network-Theory; Medientheorie; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 424 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  5. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837645569; 3837645568
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; EC 5187
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildungsprozess; Hochstapelei; Biografischer Roman; Bildungstheorie; Hochstapler <Motiv>; Biografieforschung
    Weitere Schlagworte: Straßnoff, Ignatz; Manolescu, Georges (1871-1908); Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 459 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 678 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 2017

  6. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658218485; 3658218487
    Weitere Identifier:
    9783658218485
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Habitus; Medientheorie; Praxeologie; Medien; Medialisierung; Bildungsprozess; Änderung; Medienpädagogik; Actor-Network-Theory
    Umfang: XIV, 424 Seiten, 16 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  7. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Can you talk about educational processes when these spill over into the dimension of lying? And: What does imposture have to do with (adult) education? Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Can you talk about educational processes when these spill over into the dimension of lying? And: What does imposture have to do with (adult) education? Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen Erzählungen. In und mit diesen erschließen sich Subjekte reflexiv ihr Sein - aber auch ihren Schein - (in) der Welt. Katja Schmidts Analyse bindet Lüge und Hochstapelei ein in philosophische, historische, biographie- und bildungstheoretische Überlegungen und legt mittels einer interdisziplinären Perspektive die Charakteristika des Nicht-Identischen, die Ambivalenzen und Interferenzen in konfliktreichen Bildungsprozessen offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658218492
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Education; Educational Technology; Technology and Digital Education; Philosophy of Education; Education; Philosophy and social sciences; Educational technology; Medien; Medialisierung; Änderung; Medientheorie; Actor-Network-Theory; Medienpädagogik; Habitus; Praxeologie; Bildungsprozess
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 424 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  9. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird... mehr

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ,Quasi-Habitus' medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658218492
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Praxeologie; Änderung; Actor-Network-Theory; Habitus; Medientheorie; Medienpädagogik; Bildungsprozess; Medialisierung; Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  10. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ,Quasi-Habitus' medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658218492
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Bildungsprozess; Medienpädagogik; Änderung; Medialisierung; Habitus; Actor-Network-Theory; Medien; Medientheorie; Praxeologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 424 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  11. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837645569; 3837645568
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; EC 5187
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Bildungsprozess; Hochstapelei; Biografischer Roman; Bildungstheorie; Hochstapler <Motiv>; Biografieforschung
    Weitere Schlagworte: Straßnoff, Ignatz; Manolescu, Georges (1871-1908); Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 459 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 678 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 2017

  12. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Can you talk about educational processes when these spill over into the dimension of lying? And: What does imposture have to do with (adult) education? Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Can you talk about educational processes when these spill over into the dimension of lying? And: What does imposture have to do with (adult) education? Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen Erzählungen. In und mit diesen erschließen sich Subjekte reflexiv ihr Sein - aber auch ihren Schein - (in) der Welt. Katja Schmidts Analyse bindet Lüge und Hochstapelei ein in philosophische, historische, biographie- und bildungstheoretische Überlegungen und legt mittels einer interdisziplinären Perspektive die Charakteristika des Nicht-Identischen, die Ambivalenzen und Interferenzen in konfliktreichen Bildungsprozessen offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839445563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; EC 5187
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Adult Education; Bildungsprozesse; Bildungssoziologie; Bildungstheorie; Biographie; Biography; Cultural History; Erwachsenenbildung; Hochstapler; Kulturgeschichte; Lie; Linguistics; Literatur; Literature; Lüge; Pädagogik; Pedagogy; Sein und Schein; Selbstentwurf; Sociology of Education; Sprachwissenschaft; Subjektwerdung; Theory of Education; Bildungstheorie; Biografieforschung; Biografischer Roman; Bildungsprozess; Hochstapler <Motiv>; Hochstapelei
    Weitere Schlagworte: Straßnoff, Ignatz; Manolescu, Georges (1871-1908); Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 2017

  13. Rekonstruktive Medienbildungsforschung - Die Analyse von Bildungsprozessen als Habitustransformationen in mediatisierten Lebenswelten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medienpädagogik; Bildungsprozess; Habitus; Rekonstruktion; Lebenswelt; Bildungstheorie
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2018, S. 569-600. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 2). - ISBN 978-3-86736-410-2

  14. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen Erzählungen. In und mit diesen erschließen sich Subjekte reflexiv ihr Sein - aber auch ihren Schein - (in) der Welt. Katja Schmidts Analyse bindet Lüge und Hochstapelei ein in philosophische, historische, biographie- und bildungstheoretische Überlegungen und legt mittels einer interdisziplinären Perspektive die Charakteristika des Nicht-Identischen, die Ambivalenzen und Interferenzen in konfliktreichen Bildungsprozessen offen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    Bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Lüge und Hochstapelei sind in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung bisher unzureichend bearbeitete Phänomene. Diese Studie untersucht hochstaplerische Selbstentwürfe und Bildungsprozesse dort, wo sie zum Thema werden: in biographischen Erzählungen. In und mit diesen erschließen sich Subjekte reflexiv ihr Sein - aber auch ihren Schein - (in) der Welt. Katja Schmidts Analyse bindet Lüge und Hochstapelei ein in philosophische, historische, biographie- und bildungstheoretische Überlegungen und legt mittels einer interdisziplinären Perspektive die Charakteristika des Nicht-Identischen, die Ambivalenzen und Interferenzen in konfliktreichen Bildungsprozessen offen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445563
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Hochstapler <Motiv>; Biografischer Roman; Bildungstheorie; Biografieforschung; Bildungsprozess; Hochstapelei
    Weitere Schlagworte: Manolescu, Georges (1871-1908); Straßnoff, Ignatz; Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 1 Online-Ressource (462 p.)
  16. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /DW 4400 B565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658218485; 3658218487
    Weitere Identifier:
    9783658218485
    RVK Klassifikation: AP 14300 ; DW 4400 ; MS 4850 ; MS 5560
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Medialisierung; Medien; Habitus; Änderung; Bildungsprozess; Praxeologie; Actor-Network-Theory; Medientheorie; Medienpädagogik
    Umfang: XIV, 424 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  17. Bildungstheoretische Reflexionen. Bildung und Digitalisierung in der Weltgesellschaft - Chancen und Grenzen der Digitalisierung
    Autor*in: Deller, Ulrich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Digitalisierung; Weltgesellschaft; Grenze; Bildungsprozess; Medienpädagogik; Globales Lernen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 41 (2018) 3, S. 4-7

  18. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    Bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445563
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Hochstapler <Motiv>; Biografischer Roman; Bildungstheorie; Biografieforschung; Bildungsprozess; Hochstapelei
    Weitere Schlagworte: Manolescu, Georges (1871-1908); Straßnoff, Ignatz; Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Literatur im pädagogischen Blick
    Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for... mehr

    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought. Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf Phänomene der Erziehung, Adoleszenz und der intergenerationalen Bewältigung von Flucht- bzw. Migrationsprozessen. Dabei zeigen sich nicht nur verschiedene erziehungswissenschaftliche Lesarten von Texten, sondern auch eine Bandbreite theoretischer Potenziale von Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleiner, Bettina; Wulftange, Gereon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1430 ; DF 3000 ; GB 2970 ; ST 230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Theorie Bilden ; 40
    Schlagworte: Roman; Literarischer Text; Literatur; Bildungsprozess; Pädagogik; Bildungstheorie; Adolescence; Adoleszenz; Adoleszenztheorie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Bildung; Bildungstheorie; Education; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Geschlechtertheorie; Jugend; Literatur; Literature; Pädagogik; Pedagogy; Theory of Adolescence; Theory of Education; Theory of Gender; Youth
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)

  20. Lüge, Hochstapelei und Bildung
    bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen
    Autor*in: Schmidt, Katja
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /DF 3000 S352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837645569
    Weitere Identifier:
    9783837645569
    RVK Klassifikation: DF 3000 ; DF 4000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hochstapler <Motiv>; Biografischer Roman; Bildungstheorie; Biografieforschung; Bildungsprozess; Hochstapelei
    Weitere Schlagworte: Manolescu, Georges (1871-1908); Straßnoff, Ignatz; Domela, Harry (1904-1979)
    Umfang: 459 Seiten
  21. Praxeologische Medienbildung
    Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658218492; 3658218495
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14300 ; DW 4400 ; MS 4850 ; MS 5560
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Medialisierung; Medien; Habitus; Änderung; Bildungsprozess; Praxeologie; Actor-Network-Theory; Medientheorie; Medienpädagogik; Educational technology; Education—Philosophy; Digital Education and Educational Technology; Philosophy of Education
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 424 Seiten), 13 Abb.
  22. Praxeologische Medienbildung
    Theoretische und Empirische Perspektiven Auf Sozio-Mediale Habitustransformationen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658218492
    RVK Klassifikation: AP 14300 ; DW 4400 ; MS 4850 ; MS 5560
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Medialisierung; Medien; Habitus; Änderung; Bildungsprozess; Praxeologie; Actor-Network-Theory; Medientheorie; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Rekonstruktive Medienbildungsforschung - Die Analyse von Bildungsprozessen als Habitustransformationen in mediatisierten Lebenswelten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  kopaed, München

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Medienpädagogik; Bildungsprozess; Habitus; Rekonstruktion; Lebenswelt; Bildungstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2018, S. 569-600

    (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 2)

    ISBN 978-3-86736-410-2

  24. Praxeologische Medienbildung :
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen /
    Erschienen: [2018].
    Verlag:  Springer VS,, Wiesbaden :

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-21849-2
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Education; Educational Technology; Technology and Digital Education; Philosophy of Education; Education; Philosophy and social sciences; Educational technology; Medialisierung; Medien; Habitus; Änderung; Bildungsprozess; Praxeologie; Actor-Network-Theory; Medientheorie; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 424 Seiten) :, Illustrationen.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  25. Praxeologische Medienbildung
    theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen