Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 137.

  1. Topographies du souvenir : Le livre des passages de Walter Benjamin
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Presses Sorbonne nouvelle, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782878543735
    Schriftenreihe: Publications de l'Institut d'Allemand ; 41
    Schlagworte: Architecture
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Passagen-Werk; Benjamin, Walter (1892-1940); Array
    Umfang: 186 S.
  2. Reading Borges after Benjamin
    allegory, afterlife, and the writing of history
    Autor*in: Jenckes, Kate
    Erschienen: 2007
    Verlag:  State Univ. of New York Press, Albany, NY

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0791469891; 9780791469897
    Weitere Identifier:
    978079146989790000
    9780791469897
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    Schriftenreihe: SUNY series in Latin American and Iberian thought and culture
    Schlagworte: History in literature; History in literature
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986); Benjamin, Walter (1892-1940); Borges, Jorge Luis 1899-1986; Benjamin, Walter 1892-1940
    Umfang: XIX, 165 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Origins and orillas : history, city, and death in the early poems -- Bios-graphus : Evaristo Carriego and the limits of the written subject -- Allegory, ideology, infamy : allegories of history in Historia universal de la infamia -- Reading history's secrets in Benjamin and Borges

  3. Mikhail Bakhtin and Walter Benjamin
    experience and form
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0230535356; 9780230535350
    Weitere Identifier:
    2007046011
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1397 ; EC 1580 ; KK 1130
    Schlagworte: Bachtin, Michail; Philosophie; Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Bakhtin, M. M (1895-1975); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: ix, 214 S., 22cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Formerly CIP

  4. Thought-images
    Frankfurt School writers' reflections from damaged life
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0804756171; 0804756163; 9780804756174; 9780804756167
    Weitere Identifier:
    9780804756174
    2007001246
    RVK Klassifikation: CI 1417 ; CI 3717 ; GM 2378 ; CI 1337 ; CI 1190 ; MR 5350 ; GN 1841
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: German literature; Frankfurt school of sociology; Literature and society; German literature; Frankfurt school of sociology; Literature and society
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W (1903-1969); Benjamin, Walter (1892-1940); Kracauer, Siegfried (1889-1966); Bloch, Ernst (1885-1977); Adorno; Benjamin; Kracauer; Bloch
    Umfang: XIV, 233 S., Ill.
  5. Topographies du souvenir
    "le livre des passages" de Walter Benjamin ; [la Société internationale Walter Benjamin a organisé en 2005 à Paris ... un colloque international]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Presses Sorbonne Nouvelle, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 666764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/650/ben 7/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782878543735
    Schriftenreihe: PIA ; 41
    Schlagworte: Architecture
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Passagen-Werk; Benjamin, Walter (1892-1940); Array
    Umfang: 186 S.
  6. Modernes Welttheater
    Untersuchungen zum Welttheatermotiv zwischen Katastrophenerfahrung und Welt-Anschauungssuche bei Walter Benjamin, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal und Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Pieper, Irene
    Erschienen: 2021, c2000
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Angesichts der Katastrophenerfahrungen des 20. Jahrhunderts machen bedeutende Autoren und Autorinnen der Moderne von der vielschichtigen Welttheatermetapher Gebrauch, um die Frage nach Sinn und Gestalt der Wirklichkeit zu bearbeiten. Diesem... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Angesichts der Katastrophenerfahrungen des 20. Jahrhunderts machen bedeutende Autoren und Autorinnen der Moderne von der vielschichtigen Welttheatermetapher Gebrauch, um die Frage nach Sinn und Gestalt der Wirklichkeit zu bearbeiten. Diesem erklärungsbedürftigen Rückgriff auf eine Tradition, die in der europäischen Literatur vor allem mit einem jüdisch-christlichen Verständnis der Geschichte als Heilsdrama verbunden zu sein scheint, widmet sich die Autorin in der vorliegenden Untersuchung. -- Schon in der Antike beginnt ein jahrtausendelanger, spannungsreicher und in unterschiedlichen Diskursen bezeugter Rezeptionsprozeß, der über Kontinuitäten und Diskontinuitäten im jeweiligen Menschen- und Geschichtsbild Auskunft gibt und von der reizvollen Dynamik zeugt, die der Metapher eignet. Als vielstelliges Strukturmodell verleiht das Welttheater keinem festgefügten Geschichtsbild Ausdruck. Vielmehr erweist sich die Metapher gerade dort als aussagekräftig, wo ein solches fehlt, erarbeitet wird, erschüttert oder zur Diskussion gestellt ist. Angesichts dieser Situation wird die Arbeit am Welttheater als Sinn- und Ausdruckssuche deutlich: Walter Benjamin artikuliert vor allem in seiner Abhandlung "Ursprung des deutschen Trauerspiels" ein Verständnis der neuzeitlichen Geschichte als Trauer-Spiel, das in der Moderne als Rolle seine Radikalisierung findet. Eine messianische Konstruktion tritt an die Stelle des jüdisch-christlichen Heilsdramas. Karl Kraus leugnet in seiner maßlosen "Tragödie" "Die letzten Tage der Menschheit" die Sinnhaftigkeit einer Welt, deren Geschichte in der Weltkriegskatastrophe an ihr apokalyptisches Ende gekommen ist. Gleichwohl bleibt die Frage nach der höchsten Spielleitung und einem Sinn, der diese Wirklichkeit übersteigt, präsent. Hugo von Hofmannsthal knüpft in seinem Festspiel "Das Salzburger Große Welttheater nur vordergründig am mittelalterlichen Heilsverständnis an, um das liturgische Spiel in das epiphane Erleben des Gesamtkunstwerks zu transformieren. In besonderer Weise zeugt Else Lasker-Schülers irritierendes Nachlaßdrama "IchundIch" von einer Geschichtserfahrung, der Ausdruck zu verleihen eine kaum zu bewältigende Aufgabe der Kunst ist. Wohl am konsequentesten wird hier der zerstörerische Charakter der Wirklichkeit in die ästhetische Gestalt überführt, das Welttheater auf der "Herzensbühne" einer verzweifelten Dichterin zum Erprobungsraum, der Spielenden und Zuschauenden immer neue Standortbestimmungen zumutet und jeglicher Suggestion von Ganzheit entgegenläuft. -- Irene Pieper verdeutlicht die Arbeit am Welttheater als den Versuch, angesichts einer übermächtigen, katastrophal erfahrenen geschichtlichen Wirklichkeit verstellte oder verlorene Spiel- und Erfahrungsräume neu zugänglich zu machen, dies mit den Mitteln der Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428500772
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 13
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Hofmannsthal, Hugo von; Kraus, Karl; Lasker-Schüler, Else; Moderne /i. d. Literatur; Sinnfindung; Welttheater
    Umfang: 1 online resource (194 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 12, 2021)

  7. The Politics of Imagination
    Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future outside of the parameters of the status quo. The concept of imagination to which the title of the book refers is not a strictly defined, stable concept, but rather a term which is employed to refer to a capacity that facilitates both an active, creative relationship to one's environment, and a process of mediation between the outside world and one's own experiences and memories. Through a detailed analysis of their engagements with subjects that span a broad range of historical and thematic contexts (including topics as diverse as literature, children's play, film, photography, history, and television) the book charts the extent to which the concept of imagination plays a central role in Benjamin, Kracauer, and Kluge's explorations of a mode of perception and experience which could serve as a catalyst for the creation and sustenance of a desire for a different kind of future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 47400 ; CI 1397 ; CI 3717 ; EC 2410 ; EC 5410 ; GM 2378 ; GN 7217
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kluge, Alexander; Kluge, Alexander; Kluge, Alexander; Kracauer, Siegfried; Kracauer, Siegfried; Kracauer, Siegfried; Benjamin, Walter; Benjamin, Walter; Benjamin, Walter; Kluge, Alexander; Kluge, Alexander; Kracauer, Siegfried; Kracauer, Siegfried; Kracauer, Siegfried; Benjamin, Walter; Benjamin, Walter; Benjamin, Walter; Kluge, Alexander; Communication. Mass media; Benjamin, Walter.; Kluge, Alexander.; Kracauer, Siegfried.; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (198 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- Chapter 1: Benjamin, Proust and the Rejuvenating Powers of Memory -- Chapter 2: The Politics of Aura and Imagination in Benjamin’s Writings on Hashish -- Chapter 3: "Reproducibility – Distraction – Politicization" -- Chapter 4: "Film as the Discoverer of the Marvels of Everyday Life": Kracauer and the Promise of Realist Cinema -- Chapter 5: On the Task of a Realist Historiography in Kracauer’s History: The Last Things Before the Last -- Chapter 6: From History’s Rubble: Kluge on Film, History, and Politics -- Chapter 7: Raw Materials for the Imagination: Kluge’s Work for Television -- Conclusion -- Bibliography -- Other Works Cited -- Acknowledgements.

  8. Thought images
    Frankfurt school writers' reflections from damaged life
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    MR 5350 R535
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr950.r535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13B1444
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HNF1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780804756167; 9780804756174
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: German literature; Frankfurt school of sociology; Literature and society; Kritische Theorie
    Weitere Schlagworte: Adorno 1903-1969; Benjamin 1892-1940; Kracauer 1889-1966; Bloch 1885-1977; Kracauer, Siegfried (1889-1966); Adorno, Th. W. (1903-1969): Minima Moralia; Benjamin, Walter (1892-1940); Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: XIV, 233 S., Ill.
  9. Zona urbana
    ensayo de lectura sobre Walter Benjamin
    Autor*in: Kohan, Martín
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Trotta, Madrid

    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-L24KOH/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788481649031
    RVK Klassifikation: CI 1397
    Schlagworte: Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 125 Seiten
  10. Walter Benjamin über Spiel, Farbe und Phantasie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    AE1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    CQWB Brue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ856.03 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 418.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw16104.b889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JBQS/BRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    KU/G 2007 2085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/614/521
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    F B 320,17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 98948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JBQS1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JBQR1385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-5367
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826035043; 3826035046
    Schlagworte: Fantasie; Kinderspiel; Das Romantische; Farbe; Malerei
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 357, [32] S., Ill.
  11. Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und weitere Dokumente
    [Text und Kommentar]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IM600 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pa 70.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    K 39/890
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/4721
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    JBQW 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 19051
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDP Be 15/23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 19051+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 JBQF 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw16104.s367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw16104.s367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JBQF1034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JBQF/SCO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2007/3264
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DC BENJAM 2 2007
    keine Fernleihe
    Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße, Bibliothek
    623/Ua111/1
    keine Fernleihe
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/MT/Be44
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    VII 2986/480/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 70474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA465405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    K 10/0056
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518270011; 351827001X
    Weitere Identifier:
    9783518270011
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Studienbibliothek ; 1
    Schlagworte: Kunstsoziologie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    Umfang: 254 S.
  12. Walter Benjamin's archive
    images, texts, signs
    Beteiligt: Marx, Ursula (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Verso, London ; New York, NY

    Museum Folkwang, Museumsbibliothek
    MF Xe 3 Benj
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Ursula (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781844671960
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 310 S., Ill., 25 cm
  13. Mystik und Schriftkommentierung
    Beteiligt: Bonheim, Günther (HerausgeberIn); Kattner, Petra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Weißensee Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bonheim, Günther (HerausgeberIn); Kattner, Petra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3899981030; 9783899981032
    Weitere Identifier:
    9783899981032
    RVK Klassifikation: BW 25637 ; GH 3628
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Mystik und Schriftkommentierung" (2005, Görlitz)
    Schriftenreihe: Böhme-Studien ; 1
    Schlagworte: Language and languages; Mysticism
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624); Eckhart Meister (-1327); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Tagung 'Mystik und Schriftkommentierung', die vom 18. bis 20. November 2005 in Görlitz stattfand, ist die erste, die von dem im Jahr 2000 gegründeten Internationalen Jacob-Böhme-Institut (IJBI) veranstaltet wurde." (Vorwort, Seite [5])

    Literaturangaben in Fußnoten

    Mit Register

  14. Topografías de la modernidad
    el pensamiento de Walter Benjamin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ. Nacional Autónoma de México, Facultad de Filosofía y Letras, México, D.F.

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789703245093
    Auflage/Ausgabe: 1a. Edición
    Schlagworte: Modernism (Aesthetics); Cities and towns; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 282 S.
    Bemerkung(en):

    Participaron en el coloquio: Dominik Finkelde, Mauricio Pilatowsky, Winfried Menninghaus, Silvana Rabinovich Kaufmann, Uwe Steiner, Crescenciano Grave, Esther Cohen Dabah, Francisco Mancera, María Teresa de la Garza Camino, Lutz Koepnick, Ana María Martínez de la Escalera, José Luis Barrios Lara, Willi Bolle, Arturo Ortiz Struck

  15. Walter Benjamin
    tradução e melancolia
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. da Universidade de São Paulo, São Paulo

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788531406546
    Auflage/Ausgabe: 1. ed., 1. reimpr.
    Schlagworte: Melancholie
    Umfang: 257 S., Ill.
  16. The politics of imagination
    Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-89942-681-6
    Schriftenreihe: Cultural and media studies
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter; Kracauer, Siegfried; Kluge, Alexander
    Umfang: 194 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.: 175 - 189

  17. Walter Benjamin und die Besiegten
    Theologie - Verlust - Geschichte
    Autor*in: Nebelin, Marian
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kovac, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8300-3035-5
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 96
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter
    Umfang: XII, 152 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 135 - 149

  18. Jüdische Tradition und literarische Moderne
    Heine, Buber, Kafka, Benjamin
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hanser, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-446-20845-2
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich; Buber, Martin; Kafka, Franz; Benjamin, Walter; Mendelssohn, Moses
    Umfang: 270 S.
  19. Walter Benjamin's Archive
    images, texts, signs
    Beteiligt: Marx, Ursula (Hrsg.); Leslie, Esther
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Verso, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Marx, Ursula (Hrsg.); Leslie, Esther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-1-84467-196-0
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter
    Umfang: 310 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 309 - 310

  20. Judentum zwischen Anarchie und Theokratie
    eine religionspolitische Diskussion am Beispiel der Begegnung zwischen Walter Benjamin und Gershom Scholem
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-89528-589-9
    Schlagworte: Judentum; Politische Theologie; Religionspolitik; Deutschland; Intellektueller; Politisches Denken; Religionspolitik; Juden
    Weitere Schlagworte: Scholem, Gershom; Benjamin, Walter; Scholem, Gershom; Scholem, Gershom
    Umfang: 250 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

    Berlin, Freie Univ.:2006

  21. Walter Benjamin über Spiel, Farbe und Phantasie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8260-3504-3
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter; Benjamin, Walter; Benjamin, Walter
    Umfang: 357 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 341 - 356

  22. Correspondance 1930 - 1940
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Promeneur ; Gallimard, [Paris]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Gödde, Christoph (Hrsg.); Lonitz, Henri (Hrsg.); David, Christophe
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-2-07-077699-3
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter; Benjamin, Walter; Adorno, Gretel
    Umfang: 410 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    [Paris] : Promeneur ; Gallimard

  23. The Politics of Imagination
    Benjamin, Kracauer, Kluge
    Autor*in: Forrest, Tara
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This book explores Walter Benjamin, Siegfried Kracauer and Alexander Kluge's analyses of the role that a rejuvenation in the capacity for imagination can play in encouraging us to reconceive the possibilities of the past, the present, and the future outside of the parameters of the status quo. The concept of imagination to which the title of the book refers is not a strictly defined, stable concept, but rather a term which is employed to refer to a capacity that facilitates both an active, creative relationship to one's environment, and a process of mediation between the outside world and one's own experiences and memories.Through a detailed analysis of their engagements with subjects that span a broad range of historical and thematic contexts (including topics as diverse as literature, children's play, film, photography, history, and television) the book charts the extent to which the concept of imagination plays a central role in Benjamin, Kracauer, and Kluge's explorations of a mode of perception and experience which could serve as a catalyst for the creation and sustenance of a desire for a different kind of future

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Sobre la fotografía
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Pre-Textos, Valencia

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muñoz Millanes, José (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788481916379
    Auflage/Ausgabe: Tercera edición
    Schlagworte: Ästhetik; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922); Benjamin, Walter (1892-1940); Baudelaire, Charles (1821-1867); Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 153 Seiten, Illustrationen
  25. Aura und Reflexion
    Schriften zur Ästhetik und Kunstphilosophie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhme, Hartmut (Hrsg.); Ehrenspeck, Yvonne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518294437
    RVK Klassifikation: CI 1380 ; CI 1382 ; CI 1383 ; CI 1384
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1843
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 491 S., Ill., 18 cm