Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Logicals für den Deutschunterricht - 5./6. Klasse
    Rätsel für die 5./6. Klasse in zwei Differenzierungsstufen
  2. Balladen :
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag,, Tübingen :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8385-6106-6
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; DP 4020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 5389
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten) :, Illustrationen.
  3. Murder ballads old & new
    a dark and bloody record
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Feral House, Port Townsend, WA

    Murder Ballads Old & New: A Dark and Bloody Record is an exploration of an age-old topic— our human need to document the horrors of the world around us. The murder ballad, here expanded to include songs about traumatic loss in modern variants and... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Murder Ballads Old & New: A Dark and Bloody Record is an exploration of an age-old topic— our human need to document the horrors of the world around us. The murder ballad, here expanded to include songs about traumatic loss in modern variants and multiple styles, including punk, post-punk, alt-country, and folk. The book is a graveyard stroll past tombs both well-kept and half-hidden. Murder Ballads Old & New excavates facts about killers, victims, and the folkloric storytellers who disseminated their tales in song. Author Steven L. Jones focuses the tragic ballad as "an act of remembering and a soul-reckoning with the ineffable." Songs examined range from obscure tunes from the founding days of the United States to familiar canonical songs learned in schoolrooms and honkytonks. Jones tackles each song in a manner that’s equal parts musicological, psychosocial, and genealogical as he uncovers stories that reveal larger contexts and maps the lineages of songs and themes, forebears, and ancestors. Murder Ballads Old & New includes a wide range of songs and performers from the relatively unknown (Boiled in Lead, Freakons, Nelstone’s Hawaiians) to the ironically famous (Johnny Cash, Lou Reed, Sonic Youth). Highlights include tales of Muddy Waters guitar sideman Pat Hare, whose incendiary blues boast "I’m Gonna Murder My Baby" proved grimly prophetic. And honky-tonk pioneer Eddie Noack, whose morbid stab at late-career rebirth, "Psycho," couldn’t match the bottomless tragedy of his own life. As well as Depression-era holdup man Pretty Boy Floyd, Schubert’s mythical Erlkönig, and the Manson Family. Murder Ballads Old & New is a compelling delve into the perennial American fascination with True Crime. Includes archival and historical black & white images. -- Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781627311335
    Schlagworte: Mord <Motiv>; Ballade <Musik>
    Weitere Schlagworte: Murder / Songs and music / History and criticism; Ballads / History and criticism; Meurtre / Chants et musique / Histoire et critique; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 254 Seiten, Illustrationen, Porträts, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Table of Contents -- Foreword By Patterson Hood of Drive-By Truckers -- Introduction -- Chapter One: Ancient History: Origins of the Modern Murder Ballad -- Digging for Clues in the Fatal Flower Garden -- You Can't Win a Race with a Cannonball -- The Triplett Tragedy -- Pat Hare Murders His Baby -- Chapter Two: Hardly Getting Over It: Contemporary Reckonings with Tragedy -- Suffer Little Children -- Getting Home Alive -- Like a God with a Thunderbolt -- And Everybody Cried -- Chapter Three: Game Changers, Outlaws, and Folk Heroes

    A Walkin' Chunk a Mean-Mad -- Postcards of the Hanging -- The Day John Kennedy Died -- Charles Manson Murders the '60s -- Chapter Four: Hard Work and Hard Times: Songs of Labor and Strife -- And Who Killed the Miner? -- Honey, Take a Whiff on Me -- Hard Time Killing Floor -- Worse than the Thing that Possessed Me -- Chapter Five: Fancies of Love, Fantasies of Death -- Whisperer in Darkness -- Full Moon, Dark Heart -- Murder in the Red Barn -- When You Get to the Bottom, We'll Kiss You to Sleep -- Chapter Six: Lost and Found -- Wrecks on the Highway -- In the Cool Room

    On the Rails, Alive and Dead -- Coda: Hurt -- Outro -- Acknowledgements -- Song Licensing Acknowledgments -- Index: The Victims, Crimes, & Tragedies that Inspired the Songs -- Back Cover

  4. Balladen
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838561066
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; DP 4020
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5389
    Schlagworte: Literaturunterricht; Ballade; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
  5. Theorie der Klassik
    eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash
    Autor*in: Wojcik, Paula
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110756463; 9783110756548
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 161
    Schlagworte: Klassik; Ballade; Kanon; Lied
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  6. Balladen
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838561066
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; DP 4020
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5389
    Schlagworte: Literaturunterricht; Ballade; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Illustrationen
  7. Balladen
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825261061
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; DP 4020
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 5389
    Schlagworte: Literaturunterricht; Ballade; Deutschunterricht
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Lehramt
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
  8. <<Der>> Erlkönig
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Wunderhaus, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elzas3
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963720352; 3963720352
    Weitere Identifier:
    9783963720352
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Klassiker; Erlkönig Goethe; Märchen; Goethe; Bilderbuch; Erlkönig; illustriert; Ballade; geschenkbuch; erlkoenig; Kunstbuch; Literatur; Unterricht; Elfen; Hardcover, Softcover / Belletristik/Geschenkbücher/Postkartenbücher
    Umfang: 36 ungezählte Seiten, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2. Auflage 2023)

  9. Balladen
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 2978 D814 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Didaktische Werkstatt Sprachen
    376 GB 2978 D814(2)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, RVK-Aufstellung
    200 GB 2978 D814 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825261061; 3825261069
    Weitere Identifier:
    9783825261061
    RVK Klassifikation: GB 2978
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 5389. Literaturdidaktik
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 538 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 331-355

  10. Theorie der Klassik
    Eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash
    Autor*in: Wojcik, Paula
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Buch stellt den Anspruch, Phänomene, die man als "Klassiker" bezeichnet, besser zu verstehen und zugleich tradierter Vorstellungen darüber, was als klassisch gilt oder zu gelten hat, zu korrigieren. Dazu wird "Klassik" nicht, wie in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Das Buch stellt den Anspruch, Phänomene, die man als "Klassiker" bezeichnet, besser zu verstehen und zugleich tradierter Vorstellungen darüber, was als klassisch gilt oder zu gelten hat, zu korrigieren. Dazu wird "Klassik" nicht, wie in den historischen und ideologiekritischen Debatten üblich, als Epochenbegriff verstanden, sondern als eine kulturelle Praxis, die in medialen und lebensweltlichen Adaptionen realisiert wird. Gefragt wird, kurz gesagt, wie und warum einige Autor*innen oder Werke über längere historische Perioden hinweg präsent bleiben und ein Kulturgut - in dem Fall exemplarisch die Ballade - so ausdrücklich prägen, dass sie als "Klassiker" wahrgenommen werden. Die Antwort geht von der These aus, dass dies - im Unterschied zu immer noch verbreiteten essentialistischen Erklärungsansätzen - nicht von der Qualität des Autors oder der Autorin bzw. ihrer Werke abhängt, sondern von soziokulturellen Bedarfskonstellationen.Im Ergebnis der Arbeit steht ein Zugriff, der "Klassik" nicht wiederholt als ein umstrittenes Konzept problematisiert, sondern als kulturwissenschaftliches Phänomen komplementär zum Kanon heuristisch profiliert und darüber hinaus ein Begriffsangebot zu dessen Analyse macht. For the last three centuries, prominent thinkers have been asking themselves what it is that constitutes a classic. This volume takes up this question and shows how cultural artifacts become and remain classics through transcultural circulation, i.e., through their adaptation in ever-changing media and the expansion of the cultural milieu in which they are received.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110756463
    RVK Klassifikation: EC 1900
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , ; 161
    Schlagworte: Ballade; Lied; Klassik; Kanon; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 373 p.)
  11. Theorie der Klassik
    eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash
    Autor*in: Wojcik, Paula
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; FWF, Boston

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110756463; 9783110756548
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1900
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Ballade; Lied; Klassik; Kanon; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 373 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 334-366

    FWF-Objekt Nr. 1789

  12. Theorie der Klassik
    eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash
    Autor*in: Wojcik, Paula
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6900 woj 2023
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.415.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 8075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110755596; 3110755599
    Weitere Identifier:
    9783110755596
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 161
    Schlagworte: Ballade; Lied; Klassik; Kanon; Literatur
    Umfang: XI, 373 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 334-361

  13. Balladen
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  UTB, Tübingen

    Die Ballade ist als Unterrichtsgegenstand fester Bestandteil des Literaturunterrichts. Dieser Band hilft dabei, ihr Potential für die Initiierung literarischer Lernprozesse neu zu entdecken. Dazu werden kanonische und jüngere Balladen in einem... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ballade ist als Unterrichtsgegenstand fester Bestandteil des Literaturunterrichts. Dieser Band hilft dabei, ihr Potential für die Initiierung literarischer Lernprozesse neu zu entdecken. Dazu werden kanonische und jüngere Balladen in einem themenorientierten und mediensensiblen Unterricht aufbereitet. Er umfasst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen sowie konkrete praktische Unterrichtsvorschläge. Damit gibt er Lehramtsstudierenden, Referendar:innen und Lehrenden des Faches Deutsch Einblick in aktuelle fachliche Diskussionen um die Ballade und deren Vermittlung.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen Arbeitsblätter und Handouts als digitales Bonus-Material, die bei der Behandlung der im Buch vorgestellten Unterrichtsangebote in der Schule verwendet werden können. Erhältlich über utb.de.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825261061
    Weitere Identifier:
    9783825261061
    db1-62704575
    Auflage/Ausgabe: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade
    Umfang: 344 Seiten
  14. Er ist's
    die schönsten Frühlingsgedichte
    Beteiligt: Jakobs, Günther (Künstler)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Kindermann Verlag, Berlin

  15. Balladen
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825261061; 3825261069
    Weitere Identifier:
    9783825261061
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 5389
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning; 2. Grammatischer Traktat; Codex Upsaliensis; Altnordische Literatur; Skaldik; Sprachtheorie; Performativität; Medialität Unterrichtspraxis; Wilhelm Busch; Die Freunde; Der Handschuh; Toten-Tanz; Der Knabe im Moor; Rainer Maria Rilke; Annette von Droste-Hülshoff; Die Ballade vom Seiltänzer; Michael Ende; Der kleine Vogelfänger; Hoffmann von Fallersleben; Theodor Fontane; Die Brück; Der Flüchtling; Fritz von Unruh; Und es war ein Tag; Nora Gomringer; C.F. Meyer; Die Füße im Feuer; Lehramt; Studierende; Lehrbuch; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1650: Berufspraxis; 2220: Literaturwissenschaft; 2224: Gattungsgeschichte/-theorie; 2400: Schulpädagogik; 2590: Germanistik; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)5389-002; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; ZDB-41-UTBI; ZDB-41-UTBI2023-2: Schulpädagogik 2023-2; (utb-Artikelnummer)15389-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; 2404: Didaktik Deutsch; 2595: Fachdidaktik Deutsch; (utb-Artikelnummer)25389-002; (Ausgabeart)ePUB; Literaturwissenschaft; Balladentheorie; Didaktik; Deutschdidaktik; Literaturdidaktik; Balladendidaktik; Unterrichtspraxis; Literaturunterricht; Argumentatives Schreiben; Balladen analysieren; Balladen interpretieren
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 538 g
  16. Der Erlkönig
  17. Balladen
    Didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838561066
    Weitere Identifier:
    9783838561066
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. u. erw. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade; Ballade; Deutschunterricht; Deutsch; Literaturunterricht; Literaturgattung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))PDF; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9563; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1650: Berufspraxis; 2220: Literaturwissenschaft; 2224: Gattungsgeschichte/-theorie; 2400: Schulpädagogik; 2590: Germanistik; ZDB-41-UTBI; ZDB-41-UTBI2023-2: Schulpädagogik 2023-2; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)15389-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht; Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning; 2. Grammatischer Traktat; Codex Upsaliensis; Altnordische Literatur; Skaldik; Sprachtheorie; Performativität; Medialität Unterrichtspraxis; Wilhelm Busch; Die Freunde; Der Handschuh; Toten-Tanz; Der Knabe im Moor; Rainer Maria Rilke; Annette von Droste-Hülshoff; Die Ballade vom Seiltänzer; Michael Ende; Der kleine Vogelfänger; Hoffmann von Fallersleben; Theodor Fontane; Die Brück; Der Flüchtling; Fritz von Unruh; Und es war ein Tag; Nora Gomringer; C.F. Meyer; Die Füße im Feuer; Lehramt; Studierende; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)5389-002; (Ausgabeart)Print
    Umfang: 1 Online-Ressource, 356 Seiten
  18. Balladen
    Didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis
    Erschienen: 2023
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846361061
    Weitere Identifier:
    9783846361061
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. u. erw. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade; Ballade; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Deutsch; Sekundarstufe 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Digital download; (Produktform (spezifisch))EPUB; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (VLB-WN)9563; 1100: Studien- und Arbeitsbücher; 1550: Grundlagen (Bachelor); 1650: Berufspraxis; 2220: Literaturwissenschaft; 2224: Gattungsgeschichte/-theorie; 2400: Schulpädagogik; 2404: Didaktik Deutsch; 2590: Germanistik; 2595: Fachdidaktik Deutsch; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)25389-002; (Ausgabeart)ePUB; Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning; Literaturwissenschaft; Balladentheorie; Didaktik; Deutschdidaktik; Literaturdidaktik; Balladendidaktik; Unterrichtspraxis; Literaturunterricht; 2. Grammatischer Traktat; Codex Upsaliensis; Altnordische Literatur; Skaldik; Sprachtheorie; Performativität; Medialität Unterrichtspraxis; Wilhelm Busch; Die Freunde; Der Handschuh; Toten-Tanz; Der Knabe im Moor; Rainer Maria Rilke; Annette von Droste-Hülshoff; Die Ballade vom Seiltänzer; Michael Ende; Der kleine Vogelfänger; Hoffmann von Fallersleben; Theodor Fontane; Die Brück; Der Flüchtling; Fritz von Unruh; Und es war ein Tag; Nora Gomringer; C.F. Meyer; Die Füße im Feuer; Argumentatives Schreiben; Balladen analysieren; Balladen interpretieren; Lehramt; Studierende; Lehrbuch; (utb-Artikelnummer)5389-002; (Ausgabeart)Print; ZDB-41-UTBI; ZDB-41-UTBI2023-2: Schulpädagogik 2023-2; (utb-Artikelnummer)15389-002; (Ausgabeart)Online-Leserecht
    Umfang: 1 Online-Ressource, 356 Seiten
  19. Theorie der Klassik
    eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash
    Autor*in: Wojcik, Paula
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  20. Theodor Fontane Handbuch
  21. Balladen :
    didaktische Grundlagen und Unterrichtspraxis /
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag,, Tübingen :

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8385-6106-6
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2978 ; DP 4020
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: utb ; 5389
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Ballade
    Weitere Schlagworte: Literarische Gattung; Germanistik; Germanistik studieren; Erlkönig; Schillers Glocke; Goethe; Schiller; Deutsche Klassik; Lyrik; Deutschunterricht; Prosa-Edda; Gylfaginning
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten) :, Illustrationen.
  22. Theorie der Klassik
    eine kulturelle Praxis von Goethe bis Grandmaster Flash
    Autor*in: Wojcik, Paula
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.415.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110755596; 3110755599
    Weitere Identifier:
    9783110755596
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 161
    Schlagworte: Ballade; Lied; Klassik; Kanon; Literatur
    Umfang: XI, 373 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 334-361