Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen: L-Z : Band 2: L-Z
    Erschienen: 201410
    Verlag:  Böhlau

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Trier
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: oapen_512194
    Weitere Identifier:
    10.26530/oapen_512194
    Weitere Schlagworte: Austria; children's literature; cultural heritage; women writers; womens biographics; History of Literature; Österreich; Kinder- und Jugendliteratur; kulturelles Gedächtnis; Schriftstellerinnen; Frauenbiografien; Literaturwissenschaft; Wien
    Umfang: 1 electronic resource (789 Seiten pages)
  2. Rasende Reporter : Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
    Autor*in: Holzer, Anton
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Primus Verlag, Darmstadt

    The book deals with the genesis of modern photojournalism between 1890 an 1945 Thema des Buches ist die Entstehungsgeschichte des modernen Fotojournalismus zwischen 1890 und 1945 mehr

     

    The book deals with the genesis of modern photojournalism between 1890 an 1945 Thema des Buches ist die Entstehungsgeschichte des modernen Fotojournalismus zwischen 1890 und 1945

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Graz, Originalsammlung des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    The volume contains 93 objects originating from workshops of the East Greek Area, the island of Cyprus, the Greek homeland and the Western Mediterranean like South Italy or Etruria.The pieces are shown to a large extent for the first time. Among the... mehr

     

    The volume contains 93 objects originating from workshops of the East Greek Area, the island of Cyprus, the Greek homeland and the Western Mediterranean like South Italy or Etruria.The pieces are shown to a large extent for the first time. Among the geometric pottery a fragment of a monumental crater of the Dipylon workshop is particularly noteworthy, among the Corinthian pottery two large alabastra of the Luxus-group emerge, but the Attic red-figure style is represented as the most prominent by a hydria of the Berlin painter. Der Band veröffentlicht 93 Gefäße der Archäologischen Sammlungen der Universität Graz. Er enthält Objekte aus der Bronzezeit Zyperns, der geometrischen , archaischen und klassischen Zeit Griechenlands sowie Keramik aus

    etruskischen, kampanischen, apulischen, apulisch-lukanischen und sizilischen Werkstätten. Besonders hervorzuheben sind geometrische Fragmente der Dipylon-Werkstatt, korinthische Gefäße der Luxus-Gruppe und eine Hydria des Berliner Malers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen: A-K : Band 1: A–K
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau

    This handbook is based on the project "Österreichische Kinder- und Jugendbuchautorinnen" (Austrian Women Writers of children's literature), which was defined as part of the project "biografiA. datenbank und lexikon österreichischer frauen" (database... mehr

     

    This handbook is based on the project "Österreichische Kinder- und Jugendbuchautorinnen" (Austrian Women

    Writers of children's literature), which was defined as part of the project "biografiA. datenbank und lexikon

    österreichischer frauen" (database of austrian women, www.biografia.at), localised on the Institute for

    Science and Art in Vienna. In the years 1999 to 2002 more than 800 women writers could be described

    biographically. Among them are many women, who wrote only one single book for children, there are some

    illustrators who decided to write also the text for their books and there are also some wellknown writers for

    Children's books, like Christine Nöstlinger, Renate Welsh, Friederike Mayröcker and many others. There ist no

    time-limitation, so we have a good overlook of the whole production of children's literature in Austria. Austria

    means by that way to be born in this land or to live here for more than 10 years.

    Many of the living authors sendt their curriculum vitae and also many experts on this field helped to fill up the

    entries. But there are great differences between the portraits of the women, differences in the length of the articles,

    in the presenting details of the lifes and also differences in their way to live, in their political behaviour and so on.

    Many of the authors had to flee from austria during the time of nationalsocialism because of their jewish origin or

    their political background. Some of them are nearly forgotten. They were murdered or had to emigrate in a land

    with another language, the chance to be able to continue the writing career was very small. But we know some

    women who had the luck to continue the career. Alex Wedding is one of them, she founded with some other

    writers like Auguste Lazar the proletarian children's literature. Hertha Pauli is one of the women whose career

    began in her exile, she began to write books for children in the USA. The biographs can be read as a part of

    austrian culture, as a piece of our own history.

    It is the intention of this handbook to encourage scientists to study more about the austrian women-writers of

    children's books and to discuss their publications. Das vorliegende Handbuch entstand aus dem Modulprojekt "Österreichische Kinder- und Jugendbuchautorinnen"

    das als Teilbereich des Projekts "biografiA. datenbank und lexikon österreichischer frauen"

    (http://www.biografia.at), 1999-2002 am Institut für Wissenschaft und Kunst bearbeitet wurde. Ziel dieses zeitlich

    nicht eingegrenzten Modulprojektes war die biografische Darstellung all jener österreichischen Frauen, die

    mindestens ein Buch für Kinder bzw. Jugendliche veröffentlicht haben. Der Zeitraum wurde offen gelassen, um einen möglichst breiten Überblick über das kinderliterarische Schaffen von

    Frauen bieten zu können. Die Aufnahme der jeweiligen Autorinnen orientierte sich am Kategorienschema der Datenbank biografiA.

    Umfangreiche Recherchen und Kontakte mit ExpertInnen, Autorinnen und NachlassverwalterInnen ermöglichten die Erstellung von Lebensläufen auch wenig bekannter Schriftstellerinnen.

    Der zeitliche Bogen spannt sich von Antonie Wutka , die mit ihrer "Encyclopädie für die weibliche Jugend" aus dem Jahre 1812 zum ersten Mal in Österreich ein Schriftwerk auf den Markt brachte, das sich hauptsächlich an junge Leserinnen richtete, bis zu zeitgenössischen Autorinnen. Das als Grundlagenwerk konzipierte Handbuch, das zu weiteren Arbeiten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteraturforschung, der Exilforschung und der Frauenbiografieforschung anregen möchte, enthält auch sehr viele vom Holocaust betroffene Autorinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Austria; children´s literature; cultural heritage; women writers; womens biographics; History of Literature; Österreich; Kinder- und Jugendliteratur; kulturelles Gedächtnis; Schriftstellerinnen; Frauenbiografien; Literaturwissenschaft; München; Wien
    Umfang: 1 electronic resource (622 p.)
  5. Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen: L-Z
    Band 2: L-Z
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    This handbook is based on the project "Österreichische Kinder- und Jugendbuchautorinnen" (Austrian Women Writers of children's literature), which was defined as part of the project "biografiA. datenbank und lexikon österreichischer frauen" (database... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This handbook is based on the project "Österreichische Kinder- und Jugendbuchautorinnen" (Austrian Women Writers of children's literature), which was defined as part of the project "biografiA. datenbank und lexikon österreichischer frauen" (database of austrian women, www.biografia.at), localised on the Institute for Science and Art in Vienna. In the years 1999 to 2002 more than 800 women writers could be described biographically. Among them are many women, who wrote only one single book for children, there are some illustrators who decided to write also the text for their books and there are also some wellknown writers for Children's books, like Christine Nöstlinger, Renate Welsh, Friederike Mayröcker and many others. There ist no time-limitation, so we have a good overlook of the whole production of children's literature in Austria. Austria means by that way to be born in this land or to live here for more than 10 years. Many of the living authors sendt their curriculum vitae and also many experts on this field helped to fill up the entries. But there are great differences between the portraits of the women, differences in the length of the articles, in the presenting details of the lifes and also differences in their way to live, in their political behaviour and so on. Many of the authors had to flee from austria during the time of nationalsocialism because of their jewish origin or their political background. Some of them are nearly forgotten. They were murdered or had to emigrate in a land with another language, the chance to be able to continue the writing career was very small. But we know some women who had the luck to continue the career. Alex Wedding is one of them, she founded with some other writers like Auguste Lazar the proletarian children's literature. Hertha Pauli is one of the women whose career began in her exile, she began to write books for children in the USA. The biographs can be read as a part of austrian culture, as a piece of our own history. It is the intention of this handbook to encourage scientists to study more about the austrian women-writers of children's books and to discuss their publications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Austria; children´s literature; cultural heritage; women writers; womens biographics; History of Literature; Österreich; Kinder- und Jugendliteratur; kulturelles Gedächtnis; Schriftstellerinnen; Frauenbiografien; Literaturwissenschaft; Wien
    Umfang: 1 Online-Ressource (789 Seiten p.)
  6. The Failure of Peace in Europe, 1943-48
    Beteiligt: Varsori, Antonio (Herausgeber); Calandri, Elena (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CY077 F1P3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Varsori, Antonio (Herausgeber); Calandri, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    9781349650996
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Softcover reprint of the original 1st edition 2002
    Schriftenreihe: Cold War history series
    Schlagworte: Friedenspolitik; Scheitern
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; 20th century; Austria; Britain; Europe; France; Germany; Hungary; Soviet Union; communism; fascism; hegemony; peace
    Umfang: XII, 342 Seiten
  7. OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Austria 2014
    Erschienen: 2014
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Skills are central to Austria’s future prosperity and the well-being of its people. The OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Austria identifies 14 skills challenges for Austria. The project and this report build on both the insights from workshops... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Skills are central to Austria’s future prosperity and the well-being of its people. The OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Austria identifies 14 skills challenges for Austria. The project and this report build on both the insights from workshops as well as latest international comparative analysis from OECD and national sources. The report provides cases illustrating how other countries have tackled similar challenges, which can be used as input to potential policy options on how to tackle these challenges. The challenges are described under each of the main pillars of the OECD Skills Strategy. The first 11 challenges refer to specific outcomes across the three pillars of developing, activating and using skills. The next three challenges refer to the "enabling" conditions which strengthen the overall skills system. Success in tackling these skills challenges will boost performance across the whole skills system

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789264300255
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD Skills Studies
    Schlagworte: Education; Employment; Austria
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten), 21 x 28cm
  8. Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ
    Beteiligt: Sallat, Stephan (Herausgeber); Spreer, Markus (Herausgeber); Glück, Christian W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Schulz-Kirchner Verlag, Idstein

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sallat, Stephan (Herausgeber); Spreer, Markus (Herausgeber); Glück, Christian W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, 536 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 1). - ISBN 978-3-8248-1186-1; 978-3-8248-0977-6

  9. OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Austria 2014
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  OECD Publishing, Paris

    Skills are central to Austria’s future prosperity and the well-being of its people. The OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Austria identifies 14 skills challenges for Austria. The project and this report build on both the insights from workshops... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    OECD E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook OECD
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook oecd
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Ressource OECD
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook OECD
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book OECD
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Skills are central to Austria’s future prosperity and the well-being of its people. The OECD Skills Strategy Diagnostic Report: Austria identifies 14 skills challenges for Austria. The project and this report build on both the insights from workshops as well as latest international comparative analysis from OECD and national sources. The report provides cases illustrating how other countries have tackled similar challenges, which can be used as input to potential policy options on how to tackle these challenges. The challenges are described under each of the main pillars of the OECD Skills Strategy. The first 11 challenges refer to specific outcomes across the three pillars of developing, activating and using skills. The next three challenges refer to the “enabling” conditions which strengthen the overall skills system. Success in tackling these skills challenges will boost performance across the whole skills system.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789264300255
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OECD skills strategy diagnostic report
    OECD Skills Studies
    Schlagworte: Qualifikation; Bildungswesen; Bildungspolitik; Weiterbildung; Österreich; Education; Employment; Austria
    Umfang: Online-Ressource (172 p.)
  10. <<The>> Failure of Peace in Europe, 1943-48
    Beteiligt: Varsori, Antonio (Herausgeber); Calandri, Elena (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Varsori, Antonio (Herausgeber); Calandri, Elena (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781349650996; 1349650994; 9780333723388
    Weitere Identifier:
    9781349650996
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Softcover reprint of the original 1st edition 2002
    Schriftenreihe: Cold War history series
    Schlagworte: Europa; Friedenspolitik; Scheitern; Geschichte 1943-1948
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; 20th century; Austria; Britain; Europe; France; Germany; Hungary; Soviet Union; communism; fascism; hegemony; peace
    Umfang: XII, 342 Seiten