Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.

  1. Ovid on Cosmetics : Medicamina Faciei Femineae and Related Texts
    Erschienen: 20160128
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    The Medicamina Faciei Femineae is a didactic elegy which showcases an early example of Ovid's trademark combination of a moralistic, instructive form and trivial subject and meter. Exploring female beauty and cosmetics, with particular emphasis on... mehr

     

    The Medicamina Faciei Femineae is a didactic elegy which showcases an early example of Ovid's trademark combination of a moralistic, instructive form and trivial subject and meter. Exploring female beauty and cosmetics, with particular emphasis on the concept of ‘cultus', the poem also presents five practical recipes for cosmetic treatments used by Roman women. Covering both didactic parody and pharmacological reality, this deceptively complex poem possesses wit, vivacity and importance. The first full study devoted to this little-researched but multi-faceted poem, Ovid on Cosmetics includes an in-depth introduction which situates the poem within its literary heritage of didactic and elegiac poetry, its place in Ovid's oeuvre and its relevance to social values, personal aesthetics and attitudes to female beauty in Roman society.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781474218696; 9781472506740; 9781472507495
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval
    Weitere Schlagworte: Classics; Ancient Rome; Ancient History; Ovid; Cosmetics; Female Beauty
  2. Von der bronzezeitlichen Geschichte zur modernen Antikenrezeption : Vorträge aus dem Sommersemester 2008 und Wintersemester 2008/09
  3. Stele und Legende : Untersuchungen zu den keilschriftlichen Erzählwerken über die Könige von Akkade
  4. Von der bronzezeitlichen Geschichte zur modernen Antikenrezeption - Vorträge aus dem Sommersemester 2008 und Wintersemester 2008/09
    Beteiligt: Lehmann, Gustav Adolf (Hrsg.); Engster, Dorit (Hrsg.); Nuss, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    Der erste Band der Schriftenreihe „Syngramma“ umfasst Vorträge aus dem Sommersemester 2008 sowie Wintersemester 2008/09, die im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Vortragsreihe am Althistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen... mehr

     

    Der erste Band der Schriftenreihe „Syngramma“ umfasst Vorträge aus dem Sommersemester 2008 sowie Wintersemester 2008/09, die im Rahmen der altertumswissenschaftlichen Vortragsreihe am Althistorischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen präsentiert worden sind. Die thematische Spannweite der einzelnen Beiträge reicht in diesem Band geographisch von der eurasischen Seidenstraße bis zu dem prominenten Kampfplatz von Kalkriese (mit Spuren einer römisch-germanischen Auseinandersetzung in der augusteischen Ära) und chronologisch von den Zeiten des bronzezeitlichen Westkleinasien und des hethitischen Großreiches bis zur Rezeptionsgeschichte der „klassischen Antike“ im 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Moral History from Herodotus to Diodorus Siculus
    Autor*in: Hau, Lisa Irene
    Erschienen: 20160620
    Verlag:  Edinburgh University Press

    Why did human beings first begin to write history? Lisa Irene Hau argues that a driving force among Greek historians was the desire to use the past to teach lessons about the present and for the future. She uncovers the moral messages of the ancient... mehr

     

    Why did human beings first begin to write history? Lisa Irene Hau argues that a driving force among Greek historians was the desire to use the past to teach lessons about the present and for the future. She uncovers the moral messages of the ancient Greek writers of history and the techniques they used to bring them across. Hau also shows how moral didacticism was an integral part of the writing of history from its inception in the 5th century BC, how it developed over the next 500 years in parallel with the development of historiography as a genre and how the moral messages on display remained surprisingly stable across this period.

     

     

    For the ancient Greek historiographers, moral didacticism was a way of making sense of the past and making it relevant to the present; but this does not mean that they falsified events: truth and morality were compatible and synergistic ends.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Stele und Legende - Untersuchungen zu den keilschriftlichen Erzählwerken über die Könige von Akkade
    Autor*in: Haul, Michael,
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen

    Überlieferte Originalstelen mit Inschriften der großen Könige Sargon und Narām-Sîn von Akkade, die im 23. Jahrhundert v. Chr. als erste ein Weltreich eroberten, sowie mündlich tradierte Sagen haben diesen beiden Königen einen herausragenden... mehr

     

    Überlieferte Originalstelen mit Inschriften der großen Könige Sargon und Narām-Sîn von Akkade, die im 23. Jahrhundert v. Chr. als erste ein Weltreich eroberten, sowie mündlich tradierte Sagen haben diesen beiden Königen einen herausragenden Stellenwert in der historischen Erinnerung der Babylonier und Assyrer verschafft. Dies führte zu einer Reihe erzählender Werke, die zum Teil wie echte Heldenlieder gestaltet sind, zum Teil sich aber auch als authentische Königsinschriften gebärden. Das Verständnis dieser heterogenen Textgruppe in verschiedenen Fragerichtungen zu erhellen, ist das Ziel vorliegender Studie. Zu den Fragestellungen gehören die Bestimmung der Gattungen, denen die Texte angehören, und ihre Scheidung von den authentischen Königsinschriften, die durch das Merkmal der Fiktionalität gekennzeichnet ist. Des Weiteren soll die zum Teil hohe literarische Qualität dieser Werke herausgearbeitet werden. Schließlich wird untersucht, inwiefern sich an diesen Werken die Mechanismen und Bedingungen ihrer Überlieferung ablesen lassen, ob sie Spuren eines mündlichen Sargon- und Narām-Sîn-Sagenschatzes aufweisen und welche literarischen Funktionen sie erfüllten. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Women in Historical and Archaeological Video Games
    Beteiligt: Draycott, Jane (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/München/Boston ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Draycott, Jane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110724271; 3110724278
    Weitere Identifier:
    9783110724271
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Video Games and the Humanities ; 9
    ISSN
    Schlagworte: Computerspiel; Geschichtsdarstellung; Archäologie <Motiv>; Frau <Motiv>; Geschlechterrolle; Authentizität; Feminismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS035000; (BISAC Subject Heading)GAM013000: GAM013000 GAMES & ACTIVITIES / Video & Electronic; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HIS000000 HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS054000: HIS054000 HISTORY / Social History; (BISAC Subject Heading)HIS058000: HIS058000 HISTORY / Women; (BIC subject category)HBA: History: theory & methods; (BIC subject category)HBAH: Historiography; (BIC subject category)HBLW: 20th century history: c 1900 to c 2000; (BIC subject category)HBLX: 21st century history: from c 2000 -; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC subject category)JFSJ: Gender studies, gender groups; Game Studies; Altertum; Mediävistik; Archäologie; Ancient History; Medieval History; History; Archaeology; Games Studies; (VLB-WN)9550; Ancient History; Medieval History; History; Archaeology; Games Studies
    Umfang: Online-Ressource, 376 Seiten, 1 Illustrationen, 67 Illustrationen
  8. The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE
    A Comparative Approach Using Digital Tools and Methods
    Autor*in: Jurczyk, Thomas
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bielefeld University Press, Bielefeld

  9. Vom Römertum zum Ästhetizismus
    Studien zu den Briefen des jüngeren Plinius
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Der angesehene römische Politiker Plinius der Jüngere (etwa 61-112 n. Chr.) war ein vielseitiger und vielschaffender Schriftsteller, von dem sich neun Bücher Briefe, ein Briefwechsel mit Trajan und ein umfangreicher Panegyricus auf diesen Kaiser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der angesehene römische Politiker Plinius der Jüngere (etwa 61-112 n. Chr.) war ein vielseitiger und vielschaffender Schriftsteller, von dem sich neun Bücher Briefe, ein Briefwechsel mit Trajan und ein umfangreicher Panegyricus auf diesen Kaiser erhalten haben. Die einzelnen Briefe der Bücher 1-9 sind künstlerisch durchgeformt und behandeln großenteils allgemeine Fragen, wie den Verfall der individuellen Freiheit und die Situation der Literatur unter dem Prinzipat. Neuartig ist die humane Einstellung des Autors Frauen und Sklaven gegenüber sowie sein waches ästhetisches Interesse für Baukunst und Landschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217261
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 226105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 269
    Schlagworte: Authors, Latin; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Ancient History; Classical Archaeology; Classical Philology; Pliny the Younger
    Umfang: 332 Seiten
  10. Schrift und Herrschaft
    Facetten einer komplizierten Beziehung
    Beteiligt: Soldwisch, Ines (Hrsg.); Haude, Rüdiger (Hrsg.); Freitag, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soldwisch, Ines (Hrsg.); Haude, Rüdiger (Hrsg.); Freitag, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839456262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 13200 ; NK 4940
    Körperschaften/Kongresse: Schrift ohne Herrschaft. Herrschaftsverhinderung, Herrschaftsbestreitung und Herrschaftsumgehung im Medium der Literalität (Veranstaltung) (2020, Aachen)
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 187
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Herrschaft; Macht; Kultur
    Weitere Schlagworte: Schrift; Herrschaft; Macht; Legitimation; Antike; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Zeitgeschichte; Kultur; Kulturgeschichte; Politik; Europäische Geschichte; Globalgeschichte; Antike Geschichte; Geschichtswissenschaft; Lietarity; Writing; Power Relations; Power; Ancient World; Middle Age; Early Modernity; Contemporary History; Culture; Cultural History; Politics; European History; Global History; Ancient History; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Einleitung: ... Tagung, die am Historischen Institut der RWTH Aachen vom 07.02.2020 bis zum 08.02.2020 unter dem Titel "Schrift ohne Herrschaft. Herrschaftsverhinderung, Herrschaftsbestreitung und Herrschaftsumgehung im Medium der Literalität" stattgefunden hat

  11. Heavenly sustenance in patristic texts and Byzantine iconography
    nourished by the word
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319989860
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: New approaches to Byzantine history and culture
    Schlagworte: History of Medieval Europe; History of Religion; Cultural History; Ancient History; Medieval Literature; Europe-History-476-1492; Religion-History; Civilization-History; History, Ancient; Literature, Medieval; Fürsorge; Ikone; Vätertheologie; Fürsorge <Motiv>; Christliche Kunst; Heiliger; Spiritualität <Motiv>; Heiligenbild; Barmherzigkeit Gottes; Stillen <Motiv>; Christliche Literatur; Maria lactans
    Weitere Schlagworte: Anna Heilige
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 196 Seiten), Illustrationen
  12. The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE
    A Comparative Approach Using Digital Tools and Methods
    Autor*in: Jurczyk, Thomas
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Bielefeld University Press, Bielefeld

    Religious studies have long discussed the comparative notion of »holy« beyond religious, cultural, and linguistic boundaries. In this book, Thomas Jurczyk conducts a diachronic comparison of the meaning and application of two notions and their... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religious studies have long discussed the comparative notion of »holy« beyond religious, cultural, and linguistic boundaries. In this book, Thomas Jurczyk conducts a diachronic comparison of the meaning and application of two notions and their related word fields that are commonly associated with a broader comparative notion of holy, namely the Ancient Armenian term »surb« and its related words and the English word field associated with »holy«. To compare these two semantic fields, his methodological approach operates on the principle of distributional semantics and applies, among others, tools and methods from the field of corpus linguistics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461815
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Digital Humanities Research ; 5
    Schlagworte: Armenian language, Classical; Corpora (Linguistics); History; Holiness; Holy, The; Ancient History; Bielefeld University Press; Comparative Notion of Holy; Conceptual History; Corpus Linguistics; Digital Humanities; Early Christianity; Eastern European History; History of Religion; Language; Religion; RELIGION / History
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 p.)
  13. Shipwrecks, legal landscapes and Mediterranean paradigms
    gone under sea
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill, Leiden

    This book changes our understanding of the Roman conceptions about the sea by placing the focus on shipwrecks as events that act as bridges between the sea and the land. The study explores the different Roman legal definitions of these spaces, and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book changes our understanding of the Roman conceptions about the sea by placing the focus on shipwrecks as events that act as bridges between the sea and the land. The study explores the different Roman legal definitions of these spaces, and how individuals of divergent legal statuses interacted within these areas. Its main purpose is to chart and analyse the Roman conception of the maritime landscape from the Late Republican until the Severan period. This book integrates maritime history and ethnography with the physical remains of past maritime systems, such as shipwrecks, ports, villages, fortifications, and documented legal rulings

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789004515802
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; volume 456
    Schlagworte: Ancient History; History; Shipwrecks (Roman law)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    This book challenges the Roman conceptions about the sea and maritime landscapes by placing the focus on shipwrecks as events that act as bridges between sea and land. It studies legal literature through the lens of the maritime cultural landscape theory

    Based on author's thesis (doctoral - Universidad de Alicante, 2014) issued under title: El edicto de incendio ruina naufragio rate nave expugnata (D. 47, 9, 1) : responsabilidad penal por cuestión de naufragio

    Includes bibliographical references and index

    Dissertation, Universidad de Alicante, 2014

    Emilia Mataix Ferrándiz: Preliminary Material

    Emilia Mataix Ferrándiz: Copyright Page

    Emilia Mataix Ferrándiz: Dedication

    Emilia Mataix Ferrándiz: Motto

    Emilia Mataix Ferrándiz: Acknowledgements

    Emilia Mataix Ferrándiz: Abbreviations

    Emilia Mataix Ferrándiz: List of Roman Jurists Cited

    Emilia Mataix Ferrándiz: Note on Translations

    Emilia Mataix Ferrándiz: Introduction: Shipwrecks and Maritime Cultural Landscapes

    Emilia Mataix Ferrándiz: Chapter 1 The Beginnings of a Mediterranean Paradigm

    Emilia Mataix Ferrándiz: Chapter 2 The Nature of the Actio de Naufragio

    Emilia Mataix Ferrándiz: Chapter 3 The Sea Gives, and the Sea Takes: On Ownership

    Emilia Mataix Ferrándiz: Chapter 4 It Happened at Sea

    Emilia Mataix Ferrándiz: Chapter 5 Causing Intentional Harm at Sea

    Emilia Mataix Ferrándiz: Conclusion

    Emilia Mataix Ferrándiz: Translation of the Title D.47.9.: De Incendio Ruina Naufragio Rate Nave Expugnata

    Emilia Mataix Ferrándiz: Appendix

    Emilia Mataix Ferrándiz: Bibliography

    Emilia Mataix Ferrándiz.: Indexes

  14. Law and economic performance in the Roman world
    Beteiligt: Verboven, Koenraad (HerausgeberIn); Erdkamp, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Leiden

    Introduction : legal systems and economic development / Koenraad Verboven and Paul Erdkamp -- Private property rights and public claims on land in the Roman Empire / Dennis Kehoe -- Hadrian, middlemen, and the exploitation of imperial domains /... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : legal systems and economic development / Koenraad Verboven and Paul Erdkamp -- Private property rights and public claims on land in the Roman Empire / Dennis Kehoe -- Hadrian, middlemen, and the exploitation of imperial domains / Alberto Dalla Rosa -- Adapting imperial economic choices to regional contexts : new evidence from the Sermo Procvratorvm and the Lex Hadriana / Hernan Gonzáles Bordaz -- The effectiveness of the early Roman law of obligations for bankers / Philip Kay -- What were the partes in the Roman tax farming companies? / Boudewijn Sirks -- Goods, law and trade : material evidence for lease and hire contracts (locatio conductio) and a grain sample recorded in CIL 4.9591 131 / Emilia Mataix Ferrándiz -- Creating and linking socio-economic and legal frames : cicero's pro quinctio / Sven Günther -- The pretium in numerata pecunia controversy and the Jewish debate over the acquisition of movables / Merav Haklai -- Reliance in the face of death : considerations on roman economy and fideicommissa / Ulrike Babusiaux -- Roman citizens in the legal economy of a Greek polis : the case of private donations to public bodies / Lina Girdvainyte -- Banking, credit and loans in the novels of the Emperor Justinian / Peter Sarris -- Roman Law, Commercial Law and Levin Goldschmidt's Legacy / Stefania Gialdroni. "This book offers critical analyses of the dynamic relation between legal regulations, institutions and economic performance in the Roman world. It studies how law and legal thought affected economic development, and vice versa. Inspired by New Institutional Economics scholars the past decades used ancient law to explain economic growth. There was, however, no natural selection process directing legal changes towards macro-economic efficiency. Ancient rulers and jurists modified institutions to serve or safeguard particular interests-political, social, or economic. Nevertheless both economic performance and legal scholarship peaked at unprecedented levels. These were momentous historical developments. How were they related?"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Verboven, Koenraad (HerausgeberIn); Erdkamp, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9789004525139
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Law and Economic Performance in the Roman World (2018, Brüssel)
    Schriftenreihe: Impact of empire ; volume 44
    Classical Studies E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: Rechtsökonomik; Altertum; Roman law; Ancient History; Classical Studies; Economic History; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 283 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "This book grew out of an international conference organised in Brussels by the research network "Structural Determinants of Economic Performance in the Roman World" (2017-2021) and the Committee for Legal History of the Royal Flemish Academy of Belgium for Science and Arts (KVAB)."--ECIP acknowledgements

    Includes bibliographical references and index

  15. Between Miltiades and Moltke
    early German studies in Greek military history
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill, Leiden

    The authors of the first serious scholarly works on Greek warfare were not free to write their surveys as they wished. In the nineteenth-century German-speaking world, the supreme authority on all military history rested with the Great General Staff,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The authors of the first serious scholarly works on Greek warfare were not free to write their surveys as they wished. In the nineteenth-century German-speaking world, the supreme authority on all military history rested with the Great General Staff, the intellectual nerve centre of the Prussian army. Officers rejected the ability of historians to understand warfare and imposed their pragmatic perspective on any attempt to study past wars. How did classicists and historians respond to this challenge? This book explores how the scope and method of the first handbooks on Greek warfare were shaped by their environment; it questions the ancient wisdom that practical expertise is the best guide to writing military history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004514300
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 6890
    Schriftenreihe: Ancient history
    Classical Studies E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: Classical Studies; Ancient History; History; Modern History; History of Warfare; Antike Kriegsführung; Geschichtsschreibung, Historiographie; HISTORY / Historiography; Historiography
    Umfang: 1 Online-Ressource (117 Seiten)
  16. Ammianus Marcellinus from soldier to author
    Beteiligt: Woods, David (HerausgeberIn); Hanaghan, M. P. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Leiden

    Ammianus Marcellinus was a soldier and an author. This book explores how his experience of 4th-century military life affected his writing of history and conversely how his knowledge of literature influenced his writing about the Roman army "Ammianus... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ammianus Marcellinus was a soldier and an author. This book explores how his experience of 4th-century military life affected his writing of history and conversely how his knowledge of literature influenced his writing about the Roman army "Ammianus Marcellinus composed a history of the Roman empire from 96 AD to 378 AD, focusing on the mid-fourth century during which he served in the army. His experience as a soldier during this period provides crucial realia of warfare, while his knowledge of literature, especially the genre of historiography, enabled him to imbue his narrative with literary flair. This book explores the tension between Ammianus' roles as soldier and author, examining how his military experience affected his history, and conversely how his knowledge of literature affected his descriptions of the Roman army"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Woods, David (HerausgeberIn); Hanaghan, M. P. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004525351
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 333005 ; NH 7325
    Schriftenreihe: Historiography of Rome and its empire ; volume 16
    Classical Studies E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: Armies in literature; Ancient History; Classical Studies; Greek & Latin Literature; Literary criticism; Essays; Literary criticism; Essays
    Weitere Schlagworte: Ammianus Marcellinus; Ammianus Marcellinus
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Money and honor in ancient athletics
    Beteiligt: Begass, Christoph (HerausgeberIn); Mann, Christian (HerausgeberIn); Tentori Montalto, Marco (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Intro -- Title -- Impressum -- Contents -- Preface -- Abstracts -- Christoph Begass: „Grosszügig", „Gerecht" und „Vielfach Geehrt"? zur Selbstdarstellung der Agonotheten in Hellenismus und Kaiserzeit -- Alexis Dhenain: L'Argent Dans la Motivation des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title -- Impressum -- Contents -- Preface -- Abstracts -- Christoph Begass: „Grosszügig", „Gerecht" und „Vielfach Geehrt"? zur Selbstdarstellung der Agonotheten in Hellenismus und Kaiserzeit -- Alexis Dhenain: L'Argent Dans la Motivation des Athlètes Gymniques à L'Époque Hellénistique -- Christian Mann: Einführung: Geld, Ehre und Sport in der Antiken Gesellschaft -- Georgios Mouratidis: Money, Honour, and Athletics in the Hellenistic Polis -- Arlette Neumann-Hartmann: Ehre und Siegespreise in der Agonistik des 5. Jahrhunderts v. chr. - Die Perspektive der Epinikien -- Thomas Heine Nielsen: On the Pursuit of Athletic Glory by the Poleis of Late Archaic and Classical Greece -- Zinon Papakonstantinou: Sport Prizes in Archaic and Classical Greece. Funeral Games and the Great Panathenaia -- Marco Tentori Montalto: Geld und Ehre in der Motivation und in der Selbstdarstellung der Athleten in der Kaiserzeit -- Christian Mann: Einführung: Geld, Ehre und Sport in der antiken Gesellschaft -- Thomas Heine Nielsen: On the Pursuit of Athletic Glory by the poleis of Late-Archaic and Classical Greece -- Georgios Mouratidis: Money, Honour, and Athletics in the Hellenistic polis -- Christoph Begass: „Großzügig", „gerecht" und „vielfach geehrt"? Zur Selbstdarstellung der Agonotheten in Hellenismus und Kaiserzeit -- Zinon Papakonstantinou: Sport Prizes in Archaic and Classical Greece: Funeral Games and the Great Panathenaia -- Alexis Dhenain: L'argent dans la motivation des athlètes gymniques à l'époque hellénistique -- Marco Tentori Montalto: Geld und Ehre in der Motivation und in der Selbstdarstellung der Athleten in der Kaiserzeit -- Arlette Neumann-Hartmann: Ehre und Siegespreise in der Agonistik des 5. Jahrhunderts v. Chr. - Die Perspektive der Epinikien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Begass, Christoph (HerausgeberIn); Mann, Christian (HerausgeberIn); Tentori Montalto, Marco (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783515136419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZX 4500
    Körperschaften/Kongresse: Money and honor in ancient athletics (2022, Mannheim)
    Schlagworte: Festivals; Honor; Polis; Wettkämpfe; Agone; Ancient History; Antike; Athleten; Athletes; Athletics; City; Ehrungen; Feste
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "The papers collected in this volume originate in a conference which was held at the University of Mannheim on June 25–27, 2022..." (s. Preface)

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Vom Römertum zum Ästhetizismus
    Studien zu den Briefen des jüngeren Plinius
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Der angesehene römische Politiker Plinius der Jüngere (etwa 61-112 n. Chr.) war ein vielseitiger und vielschaffender Schriftsteller, von dem sich neun Bücher Briefe, ein Briefwechsel mit Trajan und ein umfangreicher Panegyricus auf diesen Kaiser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der angesehene römische Politiker Plinius der Jüngere (etwa 61-112 n. Chr.) war ein vielseitiger und vielschaffender Schriftsteller, von dem sich neun Bücher Briefe, ein Briefwechsel mit Trajan und ein umfangreicher Panegyricus auf diesen Kaiser erhalten haben. Die einzelnen Briefe der Bücher 1-9 sind künstlerisch durchgeformt und behandeln großenteils allgemeine Fragen, wie den Verfall der individuellen Freiheit und die Situation der Literatur unter dem Prinzipat. Neuartig ist die humane Einstellung des Autors Frauen und Sklaven gegenüber sowie sein waches ästhetisches Interesse für Baukunst und Landschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217261
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 226105
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 269
    Schlagworte: Authors, Latin; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Ancient History; Classical Archaeology; Classical Philology; Pliny the Younger
    Umfang: 332 Seiten
  19. Transgression und Devianz in der antiken Welt /
    Beteiligt: Gilhaus, Lennart (Hrsg.); Herrad, Imogen Rhia (Hrsg.); Meurer, Michael (Hrsg.); Dorn, Anja (Hrsg.)
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  J.B. Metzler,, Stuttgart :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gilhaus, Lennart (Hrsg.); Herrad, Imogen Rhia (Hrsg.); Meurer, Michael (Hrsg.); Dorn, Anja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-476-05508-8
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 5250
    Schriftenreihe: Schriften zur Alten Geschichte
    Schlagworte: Ancient History; Classical Studies; Cultural History; Social History; Classical and Antique Literature; History, Ancient; Philology; Civilization—History; Social history; Classical literature; Griechisch; Latein; Literatur; Soziale Norm; Abweichendes Verhalten; Norm <Ethik, Motiv>; Soziale Norm <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Norm <Ethik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 204 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe).
  20. Kleines Lexikon griechischer Autoren /
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Metzler,, Stuttgart :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-476-05455-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1025 ; FE 3201 ; NH 1020
    Schriftenreihe: Basisbibliothek Antike
    Schlagworte: History; Ancient History; History; History, Ancient; Schriftsteller; Griechisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.).
  21. Kleines Lexikon römischer Autoren /
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Metzler,, Stuttgart :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-476-05456-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1025 ; FT 12500 ; NH 3070
    Schriftenreihe: Basisbibliothek Antike
    Schlagworte: History; Ancient History; History; History, Ancient; Schriftsteller; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.).
  22. Heavenly sustenance in patristic texts and Byzantine iconography :
    nourished by the word /
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Palgrave Macmillan,, Cham :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  23. Kleines Lexikon griechischer Autoren /
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Metzler,, Stuttgart :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-476-05455-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1025 ; FE 3201 ; NH 1020
    Schriftenreihe: Basisbibliothek Antike
    Schlagworte: History; Ancient History; History; History, Ancient; Schriftsteller; Griechisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.).
  24. Kleines Lexikon römischer Autoren /
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2015.
    Verlag:  Metzler,, Stuttgart :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütze, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-476-05456-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 1025 ; FT 12500 ; NH 3070
    Schriftenreihe: Basisbibliothek Antike
    Schlagworte: History; Ancient History; History; History, Ancient; Schriftsteller; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 S.).
  25. Transgression und Devianz in der antiken Welt /
    Beteiligt: Gilhaus, Lennart (Hrsg.); Herrad, Imogen Rhia (Hrsg.); Meurer, Michael (Hrsg.); Dorn, Anja (Hrsg.)
    Erschienen: [2020].
    Verlag:  J.B. Metzler,, Stuttgart :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gilhaus, Lennart (Hrsg.); Herrad, Imogen Rhia (Hrsg.); Meurer, Michael (Hrsg.); Dorn, Anja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-476-05508-8
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 5250
    Schriftenreihe: Schriften zur Alten Geschichte
    Schlagworte: Ancient History; Classical Studies; Cultural History; Social History; Classical and Antique Literature; History, Ancient; Philology; Civilization—History; Social history; Classical literature; Griechisch; Latein; Literatur; Soziale Norm; Abweichendes Verhalten; Norm <Ethik, Motiv>; Soziale Norm <Motiv>; Abweichendes Verhalten <Motiv>; Norm <Ethik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 204 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe).