Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Simply good learning (E-Book)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035519587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Weitere Schlagworte: Eltern; Lernen; Kinder; Entwicklung; Digitalisierung; Englisch; Jugendliche; Analysen; Übersetzung; Lehrpersonen; Standardwerk; Praxistipps; Kreativ; Anregungen; Einfach gut lernen; schulisch
    Umfang: Online-Ressource (281 S.)
  2. Kleine Schriften Antike - Spätantike - Neuzeit - Fachdidaktik
    Analysen griechischer und römischer Texte, Aspekte ihrer Rezeption und Transformation, Übersetzungen lateinischer Texte und Gedanken zur didaktischen Umsetzung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631836231; 3631836236
    Weitere Identifier:
    9783631836231
    RVK Klassifikation: FB 3710
    Schriftenreihe: Studien zur klassischen Philologie ; Band 181
    Schlagworte: Lateinunterricht; Griechisch; Literatur; Latein
    Weitere Schlagworte: Albrecht; Analysen; Antike; Aspekte; Cicero; didaktischen; Dietmar; Fachdidaktik; Gedanken; griechischer; ihrer; Kleine; lateinische Unterrichtswerke; lateinischer; Lateinunterricht; Michael; Neuzeit; Polemik; Rezeption; römischer; Schimpfwörter; Schmitz; Schriften; Spätantike; Texte; Transformation; Übersetzungen; Umsetzung
    Umfang: 1011 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 1355 g
  3. Simply good learning (E-Book)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035519587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Weitere Schlagworte: Eltern; Lernen; Kinder; Entwicklung; Digitalisierung; Englisch; Jugendliche; Analysen; Übersetzung; Lehrpersonen; Standardwerk; Praxistipps; Kreativ; Anregungen; Einfach gut lernen; schulisch
    Umfang: Online-Ressource (281 S.)
  4. Simply good learning
    Autor*in: Berner, Hans
    Erschienen: 2021; © 2022
    Verlag:  hep verlag, Bern

    How can students be supported in their learning? How can useful, joyful, and creative learning be furthered? Children and adolescents should be able to successfully shape their learning, to feel comfortable and safe while learning and to assume the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    How can students be supported in their learning? How can useful, joyful, and creative learning be furthered? Children and adolescents should be able to successfully shape their learning, to feel comfortable and safe while learning and to assume the responsibility for their educational development. As in the book “Simply Good Teaching†, prospective and experienced teachers will find numerous suggestions, practice tips and brief theory-based analyses. There are also tips for interested parents on how to support their children in learning. Moreover, special consideration is given to the changes resulting from digitalization. With statements and learning tips from well-known personalities, such as Stefan Eicher or Nicola Spirig Biographical note: Hans Berner, Dozent für Pädagogik und Allgemeine Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Breite publizistische Tätigkeit in diesen beiden Bereichen. Rudolf Isler, Pädagogik-Dozent und Präsident des Senats an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Publikationen zu historischen und aktuellen Fragen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Wiltrud Weidinger, Prof. Dr., Professorin für Erziehungswissenschaften und Zentrumsleiterin «Unterricht und transkulturelles Lernen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Erfahrung als Primarlehrerin, Studium in Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien, Masterstudium Schulpsychologie an der City University of New York, Organisationsberaterin und Coach. Dozentin und Mentorin, Durchführung von internationalen Bildungsprojekten. Schwerpunkte: Allgemeine Didaktik, überfachliche Kompetenzen, internationale Bildungstrends, Migration, Führung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035519587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Eltern; Lernen; Kinder; Entwicklung; Digitalisierung; Englisch; Jugendliche; Analysen; Übersetzung; Lehrpersonen; Standardwerk; Praxistipps; kreativ; Anregungen; Einfach gut lernen; schulisch
  5. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen Konstellationen einander gegenübergestellt werden. Dabei zeigt sich, dass die Relation zwischen Gewalt und Dissoziation in Form von Wechselbeziehungen gestaltet wird, die ihrerseits die Etablierung verborgener Gewaltstrukturen ursächlich bedingen. Behandelt werden Texte der LyrikerInnen Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Slava Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker und Aleksandr Skidan.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Simply good learning (E-Book)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035519587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Eltern; Lernen; Kinder; Entwicklung; Digitalisierung; Englisch; Jugendliche; Analysen; Übersetzung; Lehrpersonen; Standardwerk; Praxistipps; Kreativ; Anregungen; Einfach gut lernen; schulisch
    Umfang: Online-Ressource (281 S.)
  7. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    Exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631860649
    Weitere Identifier:
    9783631860649
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>; Dissoziation <Motiv>; Lyrik; Deutsch; Gewalt <Motiv>; Gewalt; Literatur; Gewalttätigkeit
    Weitere Schlagworte: Draesner, Ulrike (1962-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; Neuere Lyrik;Deutschsprachige Lyrik;Russischsprachige Lyrik;Gegenwartslyrik;Interkulturelle Germanistik;Verborgene Gewalt;poetry therapy; (VLB-WN)9568: Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DVUA: Russia; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandr; Analysen; Cotten; deutsch; Deutschsprachige Lyrik; Dissoziation; Draesner; Durs; Elena; Emilia; Exemplarische; Fanajlova; Friederike; Gegenwartslyrik; Gewalt; Grünbein; Henrieke; Interkulturelle Germanistik; Jaroslav; Lyrik; Mayröcker; Mogutin; Neuere Lyrik; neueren; poetry therapy; Russischsprachige Lyrik; russischsprachigen; Sergej; Skidan; Stahl; Stratanovskij; Tkatschenko; Ulrike; Verborgene Gewalt
    Umfang: Online-Ressource, 252 Seiten
  8. Kleine Schriften Antike – Spätantike – Neuzeit – Fachdidaktik
    Analysen griechischer und römischer Texte, Aspekte ihrer Rezeption und Transformation, Übersetzungen lateinischer Texte und Gedanken zur didaktischen Umsetzung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  9. Ideologiekritik und Deutschunterricht heute?
    Analysen und Handlungsansätze 50 Jahre nach Gründung des Bremer Kollektivs
    Beteiligt: Gailberger, Steffen (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gailberger, Steffen (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631850251
    Weitere Identifier:
    9783631850251
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 14
    Schlagworte: Deutschunterricht; Ideologiekritik; Deutschunterricht; Ideologiekritik; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJPK: c 1960 to c 1970; (BIC time period qualifier)3JJPL: c 1970 to c 1980; Analysen; Bremer; Bremer Kollektiv; Deutschunterricht; Gailberger; Geschichte des Deutschunterrichts; Gründung; Handlungsansätze; heute?; Ideologiekritik; Jahre; Kollektivs; kritisches Lesen; politischer Deutschunterricht; Sprachsensibilität; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 330 Seiten, 10 Illustrationen
  10. Simply good learning (E-Book)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  hep verlag, Bern

    Long description: Wie können Schüler*innen beim Lernen unterstützt werden? Wie kann sinnvolles, lustvolles und kreatives Lernen gefördert werden? Kindern und Jugendlichen soll es gelingen, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten, sich beim Lernen wohl... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Wie können Schüler*innen beim Lernen unterstützt werden? Wie kann sinnvolles, lustvolles und kreatives Lernen gefördert werden? Kindern und Jugendlichen soll es gelingen, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten, sich beim Lernen wohl und sicher zu fühlen und selbst die Verantwortung für ihre schulische Entwicklung zu übernehmen. Wie bereits im Buch «Einfach gut unterrichten» finden angehende und erfahrene Lehrpersonen Anregungen, Praxistipps und knappe theoriegestützte Analysen. Auch interessierte Eltern finden Hinweise, wie sie ihre Kinder beim Lernen begleiten können. Speziell berücksichtigt werden zudem Veränderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben haben. Mit Statements und Lerntipps von bekannten Persönlichk Biographical note: Hans Berner, Dozent für Pädagogik und Allgemeine Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Breite publizistische Tätigkeit in diesen beiden Bereichen. Rudolf Isler, Pädagogik-Dozent und Präsident des Senats an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Publikationen zu historischen und aktuellen Fragen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Wiltrud Weidinger leitet das Zentrum für Internationale Bildungsprojekte und ist Professorin für überfachliche Kompetenzen an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035519587
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Weitere Schlagworte: Eltern; Lernen; Kinder; Entwicklung; Digitalisierung; Englisch; Jugendliche; Analysen; Übersetzung; Lehrpersonen; Standardwerk; Praxistipps; kreativ; Anregungen; Einfach gut lernen; schulisch
    Umfang: Online-Ressource (280 Seiten)