Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Life Lessons aus dem Amazonas
    Was ich bei meinem Dschungel-Abenteuer fürs Leben lernte
  2. Amazonas-Fahrt – Band 210e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski
    Band 210e in der gelben Buchreihe
    Autor*in: Heye, Artur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruszkowski, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756544233
    Weitere Identifier:
    9783756544233
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: gelbe Buchreihe ; 1
    Weitere Schlagworte: Heyer, Jürgen (1940-2009); Ruszkowski, Zdzisław (1907-1991); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)PET009000; (BISAC Subject Heading)PHO010000; (BISAC Subject Heading)TRV024000; Amazonas; Brasilien; Regenwald; Kolibri; Piranhas; Ameisen; ndigene; (VLB-WN)1420
    Umfang: Online-Ressource, 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Amazonas-Fahrt – Band 210e in der gelben Buchreihe – Farbe – bei Jürgen Ruszkowski
    Band 210e in der gelben Buchreihe
    Autor*in: Heye, Artur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruszkowski, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756544257
    Weitere Identifier:
    9783756544257
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: gelbe Buchreihe ; 200
    Weitere Schlagworte: Heyer, Jürgen (1940-2009); Ruszkowski, Zdzisław (1907-1991); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)PHO010000; (BISAC Subject Heading)TRV024000; Amazonas; Brasilien; Regenwald; ndigene; Tierfilm; Piranhas; Kolibri; (VLB-WN)1587
    Umfang: Online-Ressource, 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Vergessene Kulturen der Weltgeschichte
    25 verlorene Pfade der Menschheit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist. Manche Kulturen werden für immer vergessen bleiben, andere haben zumindest Spuren hinterlassen, denen wir folgen können. Harald Haarmann entdeckt steinzeitliche Siedlungen am Baikalsee, geht dem Rätsel der Pelasger nach, der vorindoeuropäischen Bevölkerung Griechenlands, findet einen historischen Kern in den Geschichten von den Amazonen-Kriegerinnen vom Schwarzen Meer, erklärt die seltsame Kultur der Osterinsel, die durch hausgemachte Umweltprobleme unterging, und beschreibt die jüngst entdeckten Reste von Großsiedlungen in der südlichen Amazonas-Region, wo man bisher nur Jäger und Sammler im unberührten Urwald vermutet hat. Insgesamt zeigen die 25 Stiefkinder, dass die Menschheit mehr Optionen hatte, als wir denken. In einer Zeit, in der uns die Schattenseiten unserer eigenen Kultur bewusst werden, sollten wir uns an die verlorenen Pfade erinnern. Mit 52 Abbildungen und Karten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406734113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback ; Bd. 6336
    Beck Paperback
    Schlagworte: Pelasger; steinzeitliche Siedlungen; Baikalsee; untergegangen; Amazonen; Schwarzes Meer; Goldland; Punt; Kulturen; Osterinsel; Amazonas; Kriegerinnen; Weltgeschichte; Geschichte; vergessen; Dilmun; Sachbuch
    Weitere Schlagworte: Altertumswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten), Illustrationen, Karten
  5. Souveränität und Erfahrung - Abgrund und Schwelle des Menschlichen
    Alfred Döblins Werke "Berge Meere und Giganten" und "Amazonas" /
    Autor*in: Bell, Benjamin
    Erschienen: 2012.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: ;
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Berge, Meere und Giganten; Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas
    Umfang: 410 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  6. Atlantische Fahrt
    »Rio - Residenz des Weltgeistes«
    Autor*in: Jünger, Ernst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klett-Cotta Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöttke, Detlev (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608200737
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Brasilien; Fotografie; Südamerika; Tagebücher; Photographie; Tagebuch; Deutsche Literatur; Erinnerungen; Briefe; Rio De Janeiro; Reisetagebuch; 1936; Egodokument; Memoire; Monte Rosa; Detlev Schöttker; Friedrich Georg Jünger; 1947; Amazonas
    Umfang: Online-Ressource (217 S.)
  7. Atlantische Fahrt
    »Rio - Residenz des Weltgeistes«
    Autor*in: Jünger, Ernst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klett-Cotta Verlag, Stuttgart

    Im Jahr 1936 unternahm Ernst Jünger mit dem Hamburger Luxusdampfer »Monte Rosa« eine knapp zweimonatige Reise nach Brasilien. Die Stationen und Ereignisse hat er in einem Tagebuch festgehalten, das 1947 unter dem Titel »Atlantische Fahrt« als erste... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Im Jahr 1936 unternahm Ernst Jünger mit dem Hamburger Luxusdampfer »Monte Rosa« eine knapp zweimonatige Reise nach Brasilien. Die Stationen und Ereignisse hat er in einem Tagebuch festgehalten, das 1947 unter dem Titel »Atlantische Fahrt« als erste Publikation Jüngers nach dem Zweiten Weltkrieg erschien. Neben exotischen Pflanzen, Tieren und der Landschaft des Amazonas galt sein Interesse vor allem den aufstrebenden Metropolen des Landes. Die Neuausgabe enthält neben Jüngers Tagebuch bislang unveröffentlichte Reisebriefe Jüngers an seinen Bruder Friedrich Georg sowie unbekannte Eintragungen aus dem handschriftlichen Tagebuch. Diese werden durch zeitgenössische Fotografien illustriert. In einem Nachwort geht der Herausgeber auf die Bedeutung der Reise und des Buches in Jüngers Leben und Werk ein. Schon 1936 erkannte Ernst Jünger bei seiner Brasilien-Reise die Bedeutung dieses Landes für die Zukunft. Der Jünger-Kenner Detlev Schöttker legt in einer sorgfältig edierten Ausgabe den Reisebericht neu vor. Der Band ist angereichert mit bisher unveröffentlichten Briefen und Fotos sowie einem Nachwort des Herausgebers. Biographical note: Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914–1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919–1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936–1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939–1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946–1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966–1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  8. Intimate frontiers
    a literary geography of the Amazon
    Beteiligt: Martínez-Pinzón, Felipe (Hrsg.); Uriarte, Javier (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    <i>Intimate Frontiers: A Literary Geography of the Amazon</i> analyzes the ways in which the Amazon has been represented in twentieth century cultural production. With contributions by scholars working in Latin America, the US and Europe, <i>Intimate... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intimate Frontiers: A Literary Geography of the Amazon analyzes the ways in which the Amazon has been represented in twentieth century cultural production. With contributions by scholars working in Latin America, the US and Europe, Intimate Frontiers reads against the grain commonly held notions about the region - its gigantism, its richness, its exceptionality, among other - choosing to approach these rather from quotidian, everyday experiences of a more intimate nature. The multinational, pluriethnic corpus of texts critically examined here, explores a wide range of cultural artifacts including travelogues, diaries, and novels about the rubber boom genocide, as well as indigenous oral histories, documentary films, and photography about the region. The different voices gathered in this book show that the richness of the Amazon lays not in its natural resources or opportunities for economic exploit, but in the richness of its histories/stories in the form of songs, oral histories, images, material culture, and texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martínez-Pinzón, Felipe (Hrsg.); Uriarte, Javier (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781786949721
    Schriftenreihe: American tropics
    Schlagworte: Literature, Modern / 20th century / History and criticism; Culture / Study and teaching / Amazon River Region / 20th century; Literatur; Amazonas <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 275 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Oct 2022)

  9. A integração da narrativa mítica das mulheres Amazonas e sua função estética na trilogia sul-americana "Amazonas", de Alfred Döblin
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Este trabalho analisa a integração e a construção da narrativa mítica das mulheres Amazonas no primeiro volume da trilogia sul-americana "Amazonas", de Alfred Döblin. Trata-se de um romance ainda pouco conhecido no Brasil, escrito entre 1935 e 1937,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Este trabalho analisa a integração e a construção da narrativa mítica das mulheres Amazonas no primeiro volume da trilogia sul-americana "Amazonas", de Alfred Döblin. Trata-se de um romance ainda pouco conhecido no Brasil, escrito entre 1935 e 1937, quando o autor esteve exilado em Paris. Sob a perspectiva de Jan Assmann em relação às noções de mitomotricidade fundacional e mitomotricidade contrapresente, focalizamos como a narrativa mítica das mulheres Amazonas é incorporada na trilogia e quais significações suscita. Consideramos que o autor opera de duas maneiras no romance: a primeira é a incorporação e funcionamento de certos mitos na representação ficcional da vida dos indígenas; a segunda é a adaptação de mitos na construção da trama ficcional, sendo que o leitor possui uma participação dupla na narrativa mítica: como observador no nível da realidade ficcional e como receptor no nível da narrativa romanesca. Nesse sentido, a mitologia indígena é introduzida no romance de maneira complexa, atua como elemento estético que busca reconfigurar a posição do homem na natureza e tem efeito "contrapresente" sobre os leitores, pois induz a uma reflexão crítica sobre o desenvolvimento da civilização humana e do seu poder destrutivo, sobretudo na primeira metade do século XX. This work analyzes the integration and construction of the mythical narrative of Amazon women in the first volume of the South American trilogy "Amazonas", by Alfred Döblin. It is a novel still little known in Brazil, written between 1935 and 1937, when the author was exiled in Paris. From the perspective of Jan Assmann (1999; 1992) in relation to the notions of foundational mitomotricity and counter-present mitomotricity, we focus on how the mythical narrative of Amazon women is incorporated into the trilogy and what meanings it raises. We consider that the author operates in two ways in the novel: the first is the incorporation and functioning of certain myths in the fictional representation of the life of the indigenous people; the second is the adaptation of myths in the construction of the fictional plot, with the reader having a dual participation in the mythical narrative: as an observer at the level of fictional reality and as a receiver at the level of the novelistic narrative. In this sense, indigenous mythology is introduced in the novel in a complex way, acts as an aesthetic element that seeks to reconfigure the position of man in nature and has a "counter-present" effect on readers, as it induces a critical reflection on the development of human civilization and of its destructive power, especially in the first half of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 24, Heft 43 (2021), Seite 188-216; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Indigenes Volk <Motiv>; Mythos <Motiv>; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas
  10. Wandlungen des Mythos
    Eine Untersuchung zur impliziten Geschichtsphilosophie der Amazonas-Trilogie Alfred Döblins
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783662681732; 3662681730
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Geschichtsphilosophie; Literary form; Literary Genre
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 225 Seiten), 1 Abb.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Università Ca’ Foscari Venezia, 2022

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2022

  11. Atlantische Fahrt
    »Rio - Residenz des Weltgeistes«
    Autor*in: Jünger, Ernst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klett-Cotta Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöttke, Detlev (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608200737
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Brasilien; Fotografie; Südamerika; Tagebücher; Photographie; Tagebuch; Deutsche Literatur; Erinnerungen; Briefe; Rio De Janeiro; Reisetagebuch; 1936; Egodokument; Memoire; Monte Rosa; Detlev Schöttker; Friedrich Georg Jünger; 1947; Amazonas
    Umfang: Online-Ressource (217 S.)
  12. Dogmatikerin: Frauenstimmrecht bei Synode ist Prinzipienfrage
    Erschienen: 2019

    Ein Frauenstimmrecht bei der aktuellen Amazonas-Synode im Vatikan ist für die Erfurter Dogmatikerin Julia Knop eine Prinzipienfrage. Schon bei der Jugendsynode 2018 habe die Bischofsversammlung zwei Ordensbrüder und damit nicht geweihten Männern das... mehr

     

    Ein Frauenstimmrecht bei der aktuellen Amazonas-Synode im Vatikan ist für die Erfurter Dogmatikerin Julia Knop eine Prinzipienfrage. Schon bei der Jugendsynode 2018 habe die Bischofsversammlung zwei Ordensbrüder und damit nicht geweihten Männern das Stimmrecht gegeben, erläuterte sie am Donnerstag auf dem Internetportal domradio.de.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Katholische Nachrichten-Agentur; KNA, Katholische Nachrichten-Agentur; Bonn : KNA, 2008; (2019), 195, Seite 8-9; Online-Ressource

    Schlagworte: Synode; Weihe; Vollmacht; Stimmrecht; Kirchliches Amt; Gleichberechtigung; Voraussetzung; Amazonas <Motiv>; Amazonas-Gebiet <Motiv>
  13. Vergessene Kulturen der Weltgeschichte
    25 verlorene Pfade der Menschheit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die alten Griechen und Ägypter stehen in jedem Geschichtsbuch, aber was ist mit dem sagenhaften Goldland Punt oder dem paradiesischen Dilmun? Viele Kulturen sind heute nur noch in Sagen von exotischen Ländern oder archäologischen Zeugnissen greifbar. Harald Haarmann nimmt in seinem kurzweiligen Buch 25 dieser Stiefkinder unter die Lupe und zeigt, was uns bisher entgangen ist. Manche Kulturen werden für immer vergessen bleiben, andere haben zumindest Spuren hinterlassen, denen wir folgen können. Harald Haarmann entdeckt steinzeitliche Siedlungen am Baikalsee, geht dem Rätsel der Pelasger nach, der vorindoeuropäischen Bevölkerung Griechenlands, findet einen historischen Kern in den Geschichten von den Amazonen-Kriegerinnen vom Schwarzen Meer, erklärt die seltsame Kultur der Osterinsel, die durch hausgemachte Umweltprobleme unterging, und beschreibt die jüngst entdeckten Reste von Großsiedlungen in der südlichen Amazonas-Region, wo man bisher nur Jäger und Sammler im unberührten Urwald vermutet hat. Insgesamt zeigen die 25 Stiefkinder, dass die Menschheit mehr Optionen hatte, als wir denken. In einer Zeit, in der uns die Schattenseiten unserer eigenen Kultur bewusst werden, sollten wir uns an die verlorenen Pfade erinnern. Mit 52 Abbildungen und Karten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406734113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback ; Bd. 6336
    Beck Paperback
    Schlagworte: Pelasger; steinzeitliche Siedlungen; Baikalsee; untergegangen; Amazonen; Schwarzes Meer; Goldland; Punt; Kulturen; Osterinsel; Amazonas; Kriegerinnen; Weltgeschichte; Geschichte; vergessen; Dilmun; Sachbuch
    Weitere Schlagworte: Altertumswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten), Illustrationen, Karten
  14. Die Erben der Animox 4. Der Verrat des Kaimans
  15. Die Erben der Animox 4. Der Verrat des Kaimans
  16. Amazonas-Fahrt – Band 210e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski
    Band 210e in der gelben Buchreihe
    Autor*in: Heye, Artur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  neobooks, Berlin

  17. Wandlungen des Mythos
    Eine Untersuchung zur impliziten Geschichtsphilosophie der Amazonas-Trilogie Alfred Döblins
  18. Pinke Delphine
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783756810093
    Weitere Identifier:
    9783756810093
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9114; Liebe; Amazonas; Reise; Herz; Freundschaft
    Umfang: Online-Ressource
  19. Konfliktreiche und herrschaftsfreie Formen interkultureller Beziehungen in Alfred Döblins Amazonas-Trilogie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638413831
    Weitere Identifier:
    9783638413831
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Konflikt; Kulturkonflikt; Trilogie
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Konfliktreiche;Formen;Beziehungen;Alfred;Döblins;Amazonas-Trilogie;Exilromane; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. A integração da narrativa mítica das mulheres Amazonas e sua função estética na trilogia sul-americana "Amazonas", de Alfred Döblin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 24.2021, Nr. 43, S. 188-216; Online-Ressource
    Schlagworte: Döblin, Alfred; Amazonas; Indigenes Volk; Mythologie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Mythomotorik; Indigenous mythology; Foundational and counter-present mythomotricity; Mitologia indígena; Mitomotricidade fundacional e contrapresente
    Umfang: Online-Ressource
  21. Regenwälder
    Ihre bedrohte Schönheit und wie wir sie noch retten können
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aufbau Digital, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Johann (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783841226884
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Regenwald; Tropischer Regenwald; Tropischer Wald; Schönheit; Wald
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)JFFZ; (BISAC Subject Heading)PSY013000: PSYCHOLOGY / Emotions; (BISAC Subject Heading)PHI005000: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy; (BISAC Subject Heading)PET000000: PETS / General; (BISAC Subject Heading)NAT039000: NATURE / Animal Rights; (BISAC Subject Heading)NAT037000: NATURE / Animals / Wildlife; (BISAC Subject Heading)NAT001000: NATURE / Animals / General; (BISAC Subject Heading)NAT000000: NATURE / General; (BIC subject category)RN: The environment; (BIC subject category)PSV: Zoology & animal sciences; (BIC subject category)LNKG: Animal law; (BIC subject category)HPX: Popular philosophy; (BIC subject category)HPM: Philosophy of mind; Regenwald; Regenwaldzerstörung; Artenvielfalt; Biodiversität; Schönheit; Flora; Fauna; Illustrationen; Wissensbuch des Jahres; Josef Reichholf; Bestseller Autor; Klimawandel; Massentierhaltung; Amazonas; Rettung der Regenwälder; (VLB-WN)9982: Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)NAT034000; (BISAC Subject Heading)WN; (BISAC Subject Heading)NAT011000: NATURE / Environmental Conservation & Protection; (BISAC Subject Heading)NAT014000: NATURE / Ecosystems & Habitats / Forests & Rainforests; (BISAC Subject Heading)NAT045000: NATURE / Ecosystems & Habitats / General; (BIC subject category)RNPG: Climate change
    Umfang: Online-Ressource, 288 Seiten
  22. Widerständigkeiten im ›Land der Zukunft‹
    Andere Blicke auf und aus Brasilien
  23. Das Entdecken erfinden
    Unterwegs in meinem Brasilien
    Autor*in: Loetscher, Hugo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Diogenes Verlag AG, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783257607109; 3257607105
    Weitere Identifier:
    9783257607109
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Reporter; Favela; Küche; Schweizer Literatur; Iracema; Transamazonica; Reiseliteratur; Melting Pot; Brasilia; Amazonas; Wunderwelt; Reportage; Salvador; kreolisch; Slum; Reisereportage; Candomblé; Bahia; Rio de Janeiro; Brasilien; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Erzählte Fremdheitserfahrung - Studien zu Alfred Döblins 'Amazonas'-Trilogie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählung; Erfahrung; Essayismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Amazonas; Döblin, Alfred (1878-1957); Überläufertum; Alterität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Konstanz, Universität Konstanz, Magisterarbeit, 2002

  25. Der Talisman