Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. (Re-)Framing the Arab/Muslim
    Mediating Orientalism in Contemporary Arab American Life Writing
    Autor*in: Schmidt, Silke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers media framing theory to literary studies to show how life writing (re-)frames Orientalist stereotypes. The innovative analysis of the post-9/11 autobiographies »West of Kabul, East of New York«, »Letters from Cairo«, and »Howling in Mesopotamia« makes a powerful claim to approach literature based on a theory of production and reception, thus enhancing the multi-disciplinary potential of framing theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429150
    RVK Klassifikation: HU 1691
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 55
    Schlagworte: Culture; Media; 9/11; Framing; Cultural studies; Postcolonialism; America; Media Studies; Postcolonial Studies; Life Writing; Araber; Frame <Journalismus>; Autobiografie; Arabischer Einwanderer; Orientalismus <Kunst>; Massenmedien; Stereotypisierung; Alternative; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Divining the future of Africa
    healing the wounds, restoring dignity and fostering development
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Langaa Research & Publ. CIG, Mankon, Bambenda

    African cultures and globalisation: the impact of globalisation on the posterity of African cultures with reference to Mozambique, South Africa and Zimbabwe. - S. 1. - Decolonising African literature: an unfinished business. - S. 31. - (Re)writing... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    AFR-G/198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 395224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    African cultures and globalisation: the impact of globalisation on the posterity of African cultures with reference to Mozambique, South Africa and Zimbabwe. - S. 1. - Decolonising African literature: an unfinished business. - S. 31. - (Re)writing Africa: the rhetorics of representations and Western-biased women and children's human rights in Africa. - S. 55. - African indigenous knowledge systems and morality: have African IKS run out of steam? - S. 87. - Africa and the search for an African framework for development. - S. 111. - Africa's new relationship with China: a breakthrough for Africa? - S. 135

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9956792284; 9789956792283
    RVK Klassifikation: MS 1250
    Schlagworte: Postkolonialismus; Entwicklung; Afrika; Internationale Politik; Sozioökonomischer Wandel; Entwicklungsmodell; Traditionale Kultur; Lokales Wissen; Entkolonialisierung; Alternative; Entwicklung
    Umfang: XVIII, 163 S.
    Bemerkung(en):

    African cultures and globalisation: the impact of globalisation on the posterity of African cultures with reference to Mozambique, South Africa and Zimbabwe. - S. 1. - Decolonising African literature: an unfinished business. - S. 31. - (Re)writing Africa: the rhetorics of representations and Western-biased women and children's human rights in Africa. - S. 55. - African indigenous knowledge systems and morality: have African IKS run out of steam? - S. 87. - Africa and the search for an African framework for development. - S. 111. - Africa's new relationship with China: a breakthrough for Africa? - S. 135

  3. Forschungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich in den Wirtschaftswissenschaften
    Bestandsaufnahme, Erfolgsbedingungen und Gestaltungsansätze für Kooperationsprojekte; eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  DFI, Ludwigsburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50538f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50538f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 269582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 480.BAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 480.BAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 480.BAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65C/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dfi compact ; 13
    Schlagworte: Wirtschaftsforschung; Forschungskooperation; Deutschland; Frankreich; Internationale Kooperation; Technologie; Wissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Forschungsprojekt; Alternative; Entwicklung
    Umfang: 105 S.
  4. Forschungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich in den Wirtschaftswissenschaften
    Bestandsaufnahme, Erfolgsbedingungen und Gestaltungsansätze für Kooperationsprojekte; eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  DFI, Ludwigsburg

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dfi compact ; 13
    Schlagworte: Wirtschaftsforschung; Forschungskooperation; Deutschland; Frankreich; Internationale Kooperation; Technologie; Wissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Forschungsprojekt; Alternative; Entwicklung
    Umfang: 105 S.
  5. Divining the future of Africa
    healing the wounds, restoring dignity and fostering development
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Langaa Research & Publ. CIG, Mankon, Bambenda

    African cultures and globalisation: the impact of globalisation on the posterity of African cultures with reference to Mozambique, South Africa and Zimbabwe. - S. 1. - Decolonising African literature: an unfinished business. - S. 31. - (Re)writing... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    African cultures and globalisation: the impact of globalisation on the posterity of African cultures with reference to Mozambique, South Africa and Zimbabwe. - S. 1. - Decolonising African literature: an unfinished business. - S. 31. - (Re)writing Africa: the rhetorics of representations and Western-biased women and children's human rights in Africa. - S. 55. - African indigenous knowledge systems and morality: have African IKS run out of steam? - S. 87. - Africa and the search for an African framework for development. - S. 111. - Africa's new relationship with China: a breakthrough for Africa? - S. 135

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9956792284; 9789956792283
    RVK Klassifikation: MS 1250
    Schlagworte: Postkolonialismus; Entwicklung; Afrika; Internationale Politik; Sozioökonomischer Wandel; Entwicklungsmodell; Traditionale Kultur; Lokales Wissen; Entkolonialisierung; Alternative; Entwicklung
    Umfang: XVIII, 163 S.
    Bemerkung(en):

    African cultures and globalisation: the impact of globalisation on the posterity of African cultures with reference to Mozambique, South Africa and Zimbabwe. - S. 1. - Decolonising African literature: an unfinished business. - S. 31. - (Re)writing Africa: the rhetorics of representations and Western-biased women and children's human rights in Africa. - S. 55. - African indigenous knowledge systems and morality: have African IKS run out of steam? - S. 87. - Africa and the search for an African framework for development. - S. 111. - Africa's new relationship with China: a breakthrough for Africa? - S. 135

  6. Ethik-Kompass
    77 Leitbegriffe
    Beteiligt: Ebeling, Klaus (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Herder, Freiburg/Br.

    Dieser Ethik-Kompass, verfasst von 11 namhaften Autoren, bietet Orientierung. Es werden 77 der wichtigsten Grundbegriffe für ein ethisch verantwortliches Handeln in heutiger Zeit erläutert: gleichermaßen anschaulich und präzise, philosophisch... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Ethik-Kompass, verfasst von 11 namhaften Autoren, bietet Orientierung. Es werden 77 der wichtigsten Grundbegriffe für ein ethisch verantwortliches Handeln in heutiger Zeit erläutert: gleichermaßen anschaulich und präzise, philosophisch fundiert und zugleich lebensnah. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Central Asian students between Russia and the West
    Autor*in: Blum, Douglas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  PONARS Eurasia, Washington/D.C

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 34/141
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: PONARS Policy Memo ; 317
    Schlagworte: Student; Schüler; Auslandsstudium; Fremdenfeindlichkeit; Wirkung; Auswirkung; Motivation; Alternative; Stipendium
    Umfang: Online Ressource (5 S.)
  8. (Re-)Framing the Arab-Muslim
    mediating orientalism in contemporary Arab American life writing
  9. (Re-)Framing the Arab/Muslim
    Mediating Orientalism in Contemporary Arab American Life Writing