Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

  1. (Re-)Framing the Arab/Muslim
    Mediating Orientalism in Contemporary Arab American Life Writing
    Autor*in: Schmidt, Silke
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers media framing theory to literary studies to show how life writing (re-)frames Orientalist stereotypes. The innovative analysis of the post-9/11 autobiographies »West of Kabul, East of New York«, »Letters from Cairo«, and »Howling in Mesopotamia« makes a powerful claim to approach literature based on a theory of production and reception, thus enhancing the multi-disciplinary potential of framing theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429150
    RVK Klassifikation: HU 1691
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 55
    Schlagworte: Culture; Media; 9/11; Framing; Cultural studies; Postcolonialism; America; Media Studies; Postcolonial Studies; Life Writing; Araber; Frame <Journalismus>; Autobiografie; Arabischer Einwanderer; Orientalismus <Kunst>; Massenmedien; Stereotypisierung; Alternative; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
  3. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
  4. Die 3. Alternative
    So lösen wir die schwierigsten Probleme des Lebens
  5. Non-Violent Resistance
    Counter-Discourse in Irish Culture
    Beteiligt: Maillot, Agnès (Herausgeber); Bruen, Jennifer (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Populismo: nacional-popular y etno-nacionalismo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Centro para la Apertura y el Desarrollo de América Latina, Buenos Aires

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Populismus; Politische Führung; Führungsstil; Indigenismus; Nationalismus; Demokratie; Alternative; Hegemonie
    Umfang: 6 S.
  7. New world courtships
    transatlantic alternatives to companionate marriage
    Erschienen: 2015; © 2015
    Verlag:  Dartmouth College Press, Hanover, New Hampshire

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611688320; 9781611688313; 9781611688337
    Schriftenreihe: Re-Mapping the Transnational : A Dartmouth Series in American Studies
    Schlagworte: Literatur; Marriage in literature; Courtship in literature; Sex in literature; Man-woman relationships in literature; Literature; Literature; Man-woman relationships; Companionate marriage; Brautwerbung <Motiv>; Ehe <Motiv>; Alternative; Literatur
    Umfang: 1 online resource (224 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  8. Literature, history, choice
    the principle of alternative history in literature (S.Y. Agnon, the city with all that is therein)
    Autor*in: Katsman, Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1443852511; 9781443852517; 9781443853842
    Schlagworte: History in literature; Modernism (Literature); Postmodernism (Literature); Geschichte <Motiv>; Alternative; Literatur
    Weitere Schlagworte: Agnon, Shmuel Yosef (1888-1970); ʿAgnon, Shemuʾel Yosef (1888-1970)
    Umfang: 1 online resource (343 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed December 14, 2013)

  9. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    strongDer bahnbrechende Weg, um Konflikte und Probleme zu lösen!/strongStephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers " Die 7 Wege zur Effektivität" , das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird.... mehr

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    strongDer bahnbrechende Weg, um Konflikte und Probleme zu lösen!/strongStephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers " Die 7 Wege zur Effektivität" , das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird. Mit " Die 3. Alternative" stellt er einen bahnbrechenden Ansatz zur kreativen Lösung von Problemen und Konflikten vor.Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Familie: Die 3. Alternative lässt die gängigen Techniken für Streitschlichtung, Verhandlungen und Innovationsentwicklung hinter sich. Bei der 3. Alternative gibt es keine aufreibenden Auseinandersetzungen, keine halbherzigen Kompromisse und keine enttäuschten Verlierer. Die 3. Alternative ist nicht dein Weg und nicht mein Weg. Sie ist ein besserer, ein höherer Weg. Dieser Weg ermöglicht es allen, aus einer schwierigen Diskussion oder einem hitzigen Konflikt mit einer weitaus besseren Lösung hervorzugehen, als sie es sich jemals vorgestellt hätten. Bei der 3. Alternative muss niemand zurückstecken - hier gewinnen alle!Anschaulich, lebensnah und mit unzähligen Beispielen beschreibt Stephen R. Covey, wie Sie 3. Alternativen entwickeln. Dabei hat er den Berufsalltag und das Privatleben gleichermaßen im Blick. Ob Konflikte mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen, Meinungsverschiedenheiten in der Partnerschaft, Streitigkeiten im Freundeskreis oder Stress mit pubertierenden Teenagern: Sind Sie bereit, gemeinsam mit allen Beteiligten neue Lösungen zu finden, die für alle ein echter Gewinn sind? Dann sollten Sie die 3. Alternative unbedingt lesen. Sie werden erstaunt sein, was alles möglich ist, wenn Sie das Leben als Feld der Kooperation und nicht als Arena des Wettstreits betrachten!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Gendern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin ; Cornelsen Verlag GmbH

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411914401
    Weitere Identifier:
    9783411914401
    RVK Klassifikation: AH 11034 ; EC 1876 ; GD 8750 ; GB 1562
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Einfach können
    Schlagworte: Geschlechtergerechte Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Genderwörterbuch; Gendersternchen; Gender Schreibweise; geschlechtergerechte Sprache; richtig gendern; schriftlich gendern; generisches Maskulinum; Feminismus; Doppelpunkt; Genderstern; Hilfe; geschlechtergerecht; genderneutral; Unterstrich; Tipps; Alternative; Gleichberechtigung; Emanzipation; trans; inter; cis; dritte Option; feministisch; Texte schreiben; korrekt; verlässlich; besser
    Umfang: Online-Ressource (143 Seiten)
  11. Non-Violent Resistance
    Counter-Discourse in Irish Culture
    Beteiligt: Maillot, Agnès (Hrsg.); Bruen, Jennifer (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Ltd, International Academic Publishers, Oxford

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maillot, Agnès (Hrsg.); Bruen, Jennifer (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787077126
    Weitere Identifier:
    9781787077126
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Literatur; Satire; Karikatur; Gegenkultur; Alternative; Kultur; Diskurs; Subversion; Widerstand; Englisch; Gewaltloser Widerstand <Motiv>; Gewaltloser Widerstand; Gesellschaft; Politik; Parodie; Nordirlandkonflikt <Motiv>; Humor
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 Seiten), 3 ill
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)

    Counter-discourses express new and alternative views of the world, in contrast with more established discourses which embody mainstream values, norms, beliefs and attitudes. The essays in this volume assess the role of counter-discourses as non-violent forms of resistance to the status quo in core domains of Irish social, cultural and political life. These domains encompass the Northern Ireland conflict and peace process; law enforcement, policing and surveillance; parliamentary debate and obstructionism; identity formation, marriage, divorce and the family; and institutional abuse, authoritarianism and the Catholic Church. The discourses are drawn from a diverse range of media including political and parliamentary speeches, ethnographic accounts, social media, short stories, song lyrics, poetry and novels, including those written for young adults. The essays highlight the power and significance of counter-discourses as vehicles of independent thought, capable of both reflecting and driving social and political change

  12. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GABAL, OffenbachamMain

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  GABAL, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    <strong>Der bahnbrechende Weg, um Konflikte und Probleme zu lösen!</strong>Stephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers „Die 7 Wege zur Effektivität“, das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Der bahnbrechende Weg, um Konflikte und Probleme zu lösen!Stephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers „Die 7 Wege zur Effektivität“, das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird. Mit „Die 3. Alternative“ stellt er einen bahnbrechenden Ansatz zur kreativen Lösung von Problemen und Konflikten vor.Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Familie: Die 3. Alternative lässt die gängigen Techniken für Streitschlichtung, Verhandlungen und Innovationsentwicklung hinter sich. Bei der 3. Alternative gibt es keine aufreibenden Auseinandersetzungen, keine halbherzigen Kompromisse und keine enttäuschten Verlierer. Die 3. Alternative ist nicht dein Weg und nicht mein Weg. Sie ist ein besserer, ein höherer Weg. Dieser Weg ermöglicht es allen, aus einer schwierigen Diskussion oder einem hitzigen Konflikt mit einer weitaus besseren Lösung hervorzugehen, als sie es sich jemals vorgestellt hätten. Bei der 3. Alternative muss niemand zurückstecken – hier gewinnen alle!Anschaulich, lebensnah und mit unzähligen Beispielen beschreibt Stephen R. Covey, wie Sie 3. Alternativen entwickeln. Dabei hat er den Berufsalltag und das Privatleben gleichermaßen im Blick. Ob Konflikte mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen, Meinungsverschiedenheiten in der Partnerschaft, Streitigkeiten im Freundeskreis oder Stress mit pubertierenden Teenagern: Sind Sie bereit, gemeinsam mit allen Beteiligten neue Lösungen zu finden, die für alle ein echter Gewinn sind? Dann sollten Sie die 3. Alternative unbedingt lesen. Sie werden erstaunt sein, was alles möglich ist, wenn Sie das Leben als Feld der Kooperation und nicht als Arena des Wettstreits betrachten! Biographical note: Dr. Stephen R. Covey, ein millionenfacher Bestsellerautor von Selbsthilfe- und Business-Klassikern strebte danach, den Lesern zu helfen, die Prinzipien zu erkennen, die sie zu persönlicher und beruflicher Effektivität führen würden. Sein bahnbrechendes Werk Die 7 Wege zur Effektivität veränderte mithilfe eines überzeugenden, logischen und klar definierten Prozesses die Art und Weise, wie Menschen über ihre Probleme denken und handeln. Als international angesehene Autorität zum Thema Führung, Familie, sowie Organisationsberatung und Autor helfen seine Werke Millionen von Lesern. Er verkaufte mehr als 40 Millionen Bücher in 50 Sprachen. Die 7 Wege zur Effektivität gelten als einflussreichstes Businessbuch des 20. Jahrhunderts. Er war der Autor von Die 3. Alternative, Der 8. Weg und vielen weiteren Titeln. Covey hielt einen MBA von Harvard und einen Doktortitel von der Brigham Young University. Er lebte mit seiner Frau und seiner Familie in Utah. Als Dr. Stephen R. Covey 2012 verstarb, hinterließ er ein beispielloses Erbe an Weisheiten über Führung, Zeitmanagement, Effektivität, Erfolg sowie Liebe und Familie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  GABAL, OffenbachamMain

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Contributions to Alternative Concepts of Knowledge
    Beteiligt: Vessuri, Hebe (Herausgeber, Mitwirkender); Kuhn, Michael (Herausgeber, Mitwirkender); Vázquez, Juan Pablo (Mitwirkender); Reyna Esteves, Pablo (Mitwirkender); Nkolo Ndjodo, Leon-Marie (Mitwirkender); Hartnack, Christiane (Mitwirkender); Magazine, Roger (Mitwirkender); Magallanes-Blanco, Claudia (Mitwirkender); Rodriguez Medina, Leandro (Mitwirkender); da Costa Marques, Ivan (Mitwirkender); Christie, Michael (Mitwirkender); Kumaran, Rajagopal (Mitwirkender); Qorbani, Qodratullah (Mitwirkender); Yazawa, Shūjirō (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  ibidem, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vessuri, Hebe (Herausgeber, Mitwirkender); Kuhn, Michael (Herausgeber, Mitwirkender); Vázquez, Juan Pablo (Mitwirkender); Reyna Esteves, Pablo (Mitwirkender); Nkolo Ndjodo, Leon-Marie (Mitwirkender); Hartnack, Christiane (Mitwirkender); Magazine, Roger (Mitwirkender); Magallanes-Blanco, Claudia (Mitwirkender); Rodriguez Medina, Leandro (Mitwirkender); da Costa Marques, Ivan (Mitwirkender); Christie, Michael (Mitwirkender); Kumaran, Rajagopal (Mitwirkender); Qorbani, Qodratullah (Mitwirkender); Yazawa, Shūjirō (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783838268941
    Schriftenreihe: Beyond the Social Sciences ; 4
    Schlagworte: Globalisierung; Sozialwissenschaften; Eurozentrismus; Alternative; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC000000; Wissen; Theorie; Wissenschaft; (VLB-WN)9710: NONBOOK/Sozialwissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: Online-Ressourcen, 272 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Alternative methods of teaching foreign languages
    Autor*in: Zielina, Katrin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638189132
    Weitere Identifier:
    9783638189132
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR007000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / English as a Second Language; Alternative; (VLB-WN)9564: Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 13 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Antitheton (Neue Lyrik im Timo und Thomas Brandt Verlag)
    Lyrik und Prosa von Miklas Scholz
    Beteiligt: Brandt, Timo (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandt, Timo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844218213
    Weitere Identifier:
    9783844218213
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Lyrik; Alternative; Miklas; Scholz; Gedichte; (VLB-WN)1151
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  19. Die 3. Alternative
    Gemeinsam Konflikte klären, Probleme lösen und große Ziele erreichen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gabal Verlag GmbH, Offenbach

    strongDer bahnbrechende Weg, um Konflikte und Probleme zu lösen!/strongStephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers " Die 7 Wege zur Effektivität" , das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    WISO eBook
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    strongDer bahnbrechende Weg, um Konflikte und Probleme zu lösen!/strongStephen R. Covey ist Autor des millionenfach verkauften Bestsellers " Die 7 Wege zur Effektivität" , das als einflussreichstes Managementbuch des 20. Jahrhunderts gefeiert wird. Mit " Die 3. Alternative" stellt er einen bahnbrechenden Ansatz zur kreativen Lösung von Problemen und Konflikten vor.Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Familie: Die 3. Alternative lässt die gängigen Techniken für Streitschlichtung, Verhandlungen und Innovationsentwicklung hinter sich. Bei der 3. Alternative gibt es keine aufreibenden Auseinandersetzungen, keine halbherzigen Kompromisse und keine enttäuschten Verlierer. Die 3. Alternative ist nicht dein Weg und nicht mein Weg. Sie ist ein besserer, ein höherer Weg. Dieser Weg ermöglicht es allen, aus einer schwierigen Diskussion oder einem hitzigen Konflikt mit einer weitaus besseren Lösung hervorzugehen, als sie es sich jemals vorgestellt hätten. Bei der 3. Alternative muss niemand zurückstecken - hier gewinnen alle!Anschaulich, lebensnah und mit unzähligen Beispielen beschreibt Stephen R. Covey, wie Sie 3. Alternativen entwickeln. Dabei hat er den Berufsalltag und das Privatleben gleichermaßen im Blick. Ob Konflikte mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen, Meinungsverschiedenheiten in der Partnerschaft, Streitigkeiten im Freundeskreis oder Stress mit pubertierenden Teenagern: Sind Sie bereit, gemeinsam mit allen Beteiligten neue Lösungen zu finden, die für alle ein echter Gewinn sind? Dann sollten Sie die 3. Alternative unbedingt lesen. Sie werden erstaunt sein, was alles möglich ist, wenn Sie das Leben als Feld der Kooperation und nicht als Arena des Wettstreits betrachten!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Non-Violent Resistance
    Autor*in: Maillot, Agnès
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang Ltd, Oxford ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Counter-discourses express new and alternative views of the world, in contrast with more established discourses which embody mainstream values, norms, beliefs and attitudes. The essays in this volume assess the role of counter-discourses as... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Counter-discourses express new and alternative views of the world, in contrast with more established discourses which embody mainstream values, norms, beliefs and attitudes. The essays in this volume assess the role of counter-discourses as non-violent forms of resistance to the status quo in core domains of Irish social, cultural and political life. These domains encompass the Northern Ireland conflict and peace process; law enforcement, policing and surveillance; parliamentary debate and obstructionism; identity formation, marriage, divorce and the family; and institutional abuse, authoritarianism and the Catholic Church. The discourses are drawn from a diverse range of media including political and parliamentary speeches, ethnographic accounts, social media, short stories, song lyrics, poetry and novels, including those written for young adults. The essays highlight the power and significance of counter-discourses as vehicles of independent thought, capable of both reflecting and driving social and political change.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruen, Jennifer
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787077126
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studies in Franco-Irish Relations ; 11
    Schlagworte: Politik; Gesellschaft; Diskurs; Alternative; Widerstand; Englisch; Literatur; Gewaltloser Widerstand <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Spielräume fur Alternativen
    Zur Organisation von Wissenschaft - am Beispiel der Germanistik
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Wissenschaftler; Akademie; Alternative; Philologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Voßkamp, Wilhelm (Hrsg.): Ideale Akademie : vergangene Zukunft oder konkrete Utopie? (Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; 11), Berlin, S. 81-93

  22. World drug report
    Erschienen: 1997-
    Verlag:  United Nations, New York, NY

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2411-8338
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Droge; Drogenwirtschaft; Drogenkonsum; Welt; Umweltgefährdung; Weltproblematik; Rauschgift; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Drogenhandel; Gesundheitsvorsorge; Therapie; Drogenpolitik; Alternative; Völkerrechtlicher Vertrag; Strategie; Politik; Globale Gefährdungen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 31.07.2023

    Herausgebendes Organ früher: United Nations Office for Drug Control and Crime Prevention

    2004 in 2 volumes erschienen; 2020 in 6 parts erschienen; 2017-2019 und seit 2021 im five-part set erschienen

  23. Chancen der Globalisierung - für wen?
    Autor*in: Wohlmuth, Karl
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management, Universität Bremen, Bremen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QM 000
    Schriftenreihe: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen ; Nr. 81
    Schlagworte: Globalisierung; Lohnstruktur; Nord-Süd-Beziehungen; Internationale Wirtschaftspolitik; Welt; Verteilungswirkung; Weltwirtschaft; Globalisierung; Wirtschaftliche Abhängigkeit; Vorherrschaft; Wirkung; Auswirkung; Armut; Alternative; Entwicklung; Entwicklungsländer
    Umfang: 73 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 58 - 61

  24. Global economic prospects
    Erschienen: 2003-
    Verlag:  IBRD, Washington, DC

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    swets: 98201203
    Schlagworte: Wirtschaftslage; Wirtschaftspolitik; Entwicklung; Welt; Entwicklungsländer; Weltwirtschaft; Außenhandel; Wirtschaftsentwicklung; Alternative; Entwicklung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zusatz wechselt

  25. Central Asian students between Russia and the West
    Autor*in: Blum, Douglas
    Erschienen: 2014
    Verlag:  PONARS Eurasia, Washington/D.C

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 34/141
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: PONARS Policy Memo ; 317
    Schlagworte: Student; Schüler; Auslandsstudium; Fremdenfeindlichkeit; Wirkung; Auswirkung; Motivation; Alternative; Stipendium
    Umfang: Online Ressource (5 S.)