-
Digitalität und Selbst
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Standort:
Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
What algorithms want
imagination in the age of computing
The gap between theoretical ideas and messy reality, as seen in Neal Stephenson, Adam Smith, and Star Trek
mehr
Standort:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
Fernleihe:
keine Fernleihe
Fernleihe:
keine Fernleihe
The gap between theoretical ideas and messy reality, as seen in Neal Stephenson, Adam Smith, and Star Trek
|
-
Algorithmuskulturen
über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
Standort:
Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Advances in Computer Games
15th International Conferences, ACG 2017, Leiden, The Netherlands, July 3–5, 2017, Revised Selected Papers
This book constitutes the refereed conference proceedings of the 15th International Conference, ACG 2017, held in Leiden, The Netherlands, in July 2017.The 19 revised full papers were selected from 23 submissions and cover a wide range of computer...
mehr
Standort:
Hochschule Aalen, Bibliothek
Signatur:
E-Book Springer
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Freiburg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliothek LIV HN Sontheim
Signatur:
Springer E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
Signatur:
KaufEBook202103
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
Signatur:
E-Book Springer
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Osnabrück
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Rostock
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
Signatur:
Springer E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
This book constitutes the refereed conference proceedings of the 15th International Conference, ACG 2017, held in Leiden, The Netherlands, in July 2017.The 19 revised full papers were selected from 23 submissions and cover a wide range of computer games. They are grouped in four classes according to the order of publication: games and puzzles, go and chess, machine learning and MCTS, and gaming Analytical Solution for “EinStein würfelt nicht!" with One Stone -- Toward Solving EinStein würfelt nicht! -- Analysis of Fred Horn's Gloop Puzzle -- Set Matching: An Enhancement of the Hales-Jewett Pairing Strategy Playing Hanabi Near-Optimally Optimal Play of the Farkle Dice GameDeep df-pn and its Efficient Implementations -- Improved Policy Networks for Computer Go -- Exploring Positional Linear Go -- Influence of Search Depth on Position Evaluation -- Evaluating Chess-like Games Using Generated Natural Language Descriptions -- Machine Learning in the Game of Breakthrough -- A Curling Agent Based on the Monte-Carlo Tree Search Considering the Similarity of the Best Action among Similar States -- Exploration Bonuses Based on Upper Confidence Bounds for Sparse Developing a 2048 Player with Backward Temporal Coherence Learning and Restart -- A Little Bit of Frustration Can Go a Long Way -- Automated Adaptation and Assessment in Serious Games: A Portable Tool for Supporting Learning -- An Analysis of Majority Voting in Homogeneous Groups for Checkers: Understanding Group Performance through Unbalance -- Yasol: An Open Source Solver for Quantified Mixed Integer Programs
|
-
Mathematics and Computation in Music
6th International Conference, MCM 2017, Mexico City, Mexico, June 26-29, 2017, Proceedings
This book constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 6th International Conference on Mathematics and Computation in Music, MCM 2017, held in Mexico City, Mexico, in June 2017. The 26 full papers and 2 short papers presented were carefully...
mehr
Standort:
Hochschule Aalen, Bibliothek
Signatur:
E-Book Springer
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Freiburg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliothek LIV HN Sontheim
Signatur:
Springer E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
Signatur:
KaufEBook202103
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
Signatur:
E-Book Springer
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Osnabrück
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Rostock
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Stuttgart
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
Signatur:
Springer E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
This book constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 6th International Conference on Mathematics and Computation in Music, MCM 2017, held in Mexico City, Mexico, in June 2017. The 26 full papers and 2 short papers presented were carefully reviewed and selected from 40 submissions. The papers feature research that combines mathematics or computation with music theory, music analysis, composition, and performance. They are organized in topical sections on algebraic models, computer assisted performance, Fourier analysis, Gesture Theory, Graph Theory and Combinatorics, Machine Learning, and Probability and Statistics in Musical Analysis and Composition Primal-Circular Substitutions -- On the Group of Transformations of Classical Types of Seventh Chords -- Pairwise Well-Formed Modes and Transformations -- Homometry in the Dihedral Groups: Lifting Sets from Zn to Dn -- A Symmetric Quantum Theory of Modulation in Z20 -- Almost Difference Sets in Transformational Music Theory -- Algebra of Harmony -- Developing Software for Dancing Tango in Compás -- Using Inharmonic Strings in Musical Instruments -- Real-Time Compositional Procedures for Mediated Soloist-Ensemble Interaction: The Comprovisador -- Strange Symmetries -- Interval Content vs. DFT -- Probing Questions about Keys: Tonal Distributions through the DFT -- Abstract Gestures: A Unifying Concept in Mathematical Music Theory -- Mathematical Music Theory and the Musical Math Game - Two Creative Ontological Switches -- Hamiltonian Graphs as Harmonic Tools -- New Investigations in Rhythmic Oddity -- Polytopic Graph of Latent Relations: A Multiscale Structure Model for Music Segments -- Dynamic Time Warping for Automatic Musical Form Identification in Symbolical Musical Files -- Identification and Evolution of Musical Style I: Hierarchical Transition Networks and their Modular Structure -- A Fuzzy-Clustering Based Approach for Measuring Similarity Between Melodies -- The Evolution of Tango Harmony, 1910-1960 -- Determination of Compositional Systems through Systemic Modelling -- A Cluster Analysis for Mode Identification in Early Music Genres -- Cross Entropy as a Measure of Coherence and Uniqueness -- Complementary Collection and Ligeti’s Combinatorial Tonality -- Probabilistic Generation of Ragtime Music from Classical Melodies -- Using Probabilistic Parsers to Support Composition of Salsa Music
|
-
What algorithms want
imagination in the age of computing
Acknowledgements -- Introduction -- What is an algorithm? -- Building the star trek computer -- House of cards: the aesthetics of abstraction -- Coding cow clicker: the work of algorithms -- Counting bitcoin -- Coda: the algorithmic imagination --...
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Acknowledgements -- Introduction -- What is an algorithm? -- Building the star trek computer -- House of cards: the aesthetics of abstraction -- Coding cow clicker: the work of algorithms -- Counting bitcoin -- Coda: the algorithmic imagination -- Notes -- Figure credits -- Works cited -- Index
|
-
Advances in computer games
15th International Conferences, ACG 2017, Leiden, The Netherlands, July 3–5, 2017 : revised selected papers
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Digitalität und Selbst
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Standort:
Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Advances in Computer Games
15th International Conferences, ACG 2017, Leiden, The Netherlands, July 3–5, 2017, Revised Selected Papers
This book constitutes the refereed conference proceedings of the 15th International Conference, ACG 2017, held in Leiden, The Netherlands, in July 2017.The 19 revised full papers were selected from 23 submissions and cover a wide range of computer...
mehr
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
This book constitutes the refereed conference proceedings of the 15th International Conference, ACG 2017, held in Leiden, The Netherlands, in July 2017.The 19 revised full papers were selected from 23 submissions and cover a wide range of computer games. They are grouped in four classes according to the order of publication: games and puzzles, go and chess, machine learning and MCTS, and gaming Analytical Solution for “EinStein würfelt nicht!" with One Stone -- Toward Solving EinStein würfelt nicht! -- Analysis of Fred Horn's Gloop Puzzle -- Set Matching: An Enhancement of the Hales-Jewett Pairing Strategy Playing Hanabi Near-Optimally Optimal Play of the Farkle Dice GameDeep df-pn and its Efficient Implementations -- Improved Policy Networks for Computer Go -- Exploring Positional Linear Go -- Influence of Search Depth on Position Evaluation -- Evaluating Chess-like Games Using Generated Natural Language Descriptions -- Machine Learning in the Game of Breakthrough -- A Curling Agent Based on the Monte-Carlo Tree Search Considering the Similarity of the Best Action among Similar States -- Exploration Bonuses Based on Upper Confidence Bounds for Sparse Developing a 2048 Player with Backward Temporal Coherence Learning and Restart -- A Little Bit of Frustration Can Go a Long Way -- Automated Adaptation and Assessment in Serious Games: A Portable Tool for Supporting Learning -- An Analysis of Majority Voting in Homogeneous Groups for Checkers: Understanding Group Performance through Unbalance -- Yasol: An Open Source Solver for Quantified Mixed Integer Programs
|
-
Mathematics and Computation in Music
6th International Conference, MCM 2017, Mexico City, Mexico, June 26-29, 2017, Proceedings
This book constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 6th International Conference on Mathematics and Computation in Music, MCM 2017, held in Mexico City, Mexico, in June 2017. The 26 full papers and 2 short papers presented were carefully...
mehr
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
This book constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 6th International Conference on Mathematics and Computation in Music, MCM 2017, held in Mexico City, Mexico, in June 2017. The 26 full papers and 2 short papers presented were carefully reviewed and selected from 40 submissions. The papers feature research that combines mathematics or computation with music theory, music analysis, composition, and performance. They are organized in topical sections on algebraic models, computer assisted performance, Fourier analysis, Gesture Theory, Graph Theory and Combinatorics, Machine Learning, and Probability and Statistics in Musical Analysis and Composition Primal-Circular Substitutions -- On the Group of Transformations of Classical Types of Seventh Chords -- Pairwise Well-Formed Modes and Transformations -- Homometry in the Dihedral Groups: Lifting Sets from Zn to Dn -- A Symmetric Quantum Theory of Modulation in Z20 -- Almost Difference Sets in Transformational Music Theory -- Algebra of Harmony -- Developing Software for Dancing Tango in Compás -- Using Inharmonic Strings in Musical Instruments -- Real-Time Compositional Procedures for Mediated Soloist-Ensemble Interaction: The Comprovisador -- Strange Symmetries -- Interval Content vs. DFT -- Probing Questions about Keys: Tonal Distributions through the DFT -- Abstract Gestures: A Unifying Concept in Mathematical Music Theory -- Mathematical Music Theory and the Musical Math Game - Two Creative Ontological Switches -- Hamiltonian Graphs as Harmonic Tools -- New Investigations in Rhythmic Oddity -- Polytopic Graph of Latent Relations: A Multiscale Structure Model for Music Segments -- Dynamic Time Warping for Automatic Musical Form Identification in Symbolical Musical Files -- Identification and Evolution of Musical Style I: Hierarchical Transition Networks and their Modular Structure -- A Fuzzy-Clustering Based Approach for Measuring Similarity Between Melodies -- The Evolution of Tango Harmony, 1910-1960 -- Determination of Compositional Systems through Systemic Modelling -- A Cluster Analysis for Mode Identification in Early Music Genres -- Cross Entropy as a Measure of Coherence and Uniqueness -- Complementary Collection and Ligeti’s Combinatorial Tonality -- Probabilistic Generation of Ragtime Music from Classical Melodies -- Using Probabilistic Parsers to Support Composition of Salsa Music
|
-
Algorithmuskulturen
über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in...
mehr
Standort:
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken.Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen. High frequency trading, Google ranking, filter bubble - just three topical examples of the power of algorithms. This title presents a collection of contributions that deal with the historical emergence and wide distribution of algorithms that can be found in various aspects of social life today. They focus on the correlations between algorithmic and non-algorithmic actors and their significance for our daily lives and our social relationships and follow up on the mechanisms with which algorithms - products of a specific global access - frame reality while organizing the way how humans thinks about society. The contributions include case studies on social media, advertising and evaluation but also on mobile safety infrastructures, such as drones.
|
-
Digitalität und Selbst :
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse /
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Advances in computer games :
15th International Conferences, ACG 2017, Leiden, The Netherlands, July 3–5, 2017 : revised selected papers /
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
What algorithms want
imagination in the age of computing
Standort:
Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
What algorithms want
imagination in the age of computing
Standort:
Hochschulbibliothek Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
What algorithms want
imagination in the age of computing
Standort:
Universitätsbibliothek Bayreuth
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Universität München, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Digitalität und Selbst
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Standort:
Universitätsbibliothek Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule München, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule für Philosophie, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Universität München, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der LMU München
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Regensburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Würzburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Digitalität und Selbst
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Standort:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschule Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der LMU München
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Passau
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Würzburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Advances in computer games
15th International Conferences, ACG 2017, Leiden, The Netherlands, July 3–5, 2017 : revised selected papers
Standort:
Technische Hochschule Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bayreuth
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule München, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Universität München, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der LMU München
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Passau
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Regensburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Würzburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Digitalität und Selbst
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
TU Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
What algorithms want
imagination in the age of computing
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Algorithmuskulturen
Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in...
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken. Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen Was sind Algorithmuskulturen? /Jonathan Roberge und Robert Seyfert --Die algorithmische Choreographie des beeindruckbaren Subjekts /Lucas D. Introna --#trendingistrending : Wenn Algorithmen zu Kultur werden /Tarleton Gillespie --Die Online-Stimmen von Verbrauchern in Form bringen : Algorithmischer Apparat oder Bewertungskultur? /Jean-Samuel Beuscart und Kevin Mellet --Den Algorithmus dekonstruieren : Vier Typen digitaler Informationsberechnung /Dominique Cardon --'Ver-rückt' durch einen Algorithmus : Immersive Audio : Mediation und Hörbeziehungen /Joseph Klett --Algorhythmische Ökosysteme : Neoliberale Kopplungen und ihre Pathogenese von 1960 bis heute /Shintaro Miyazaki --Drohnen : zur Materialisierung von Algorithmen /Valentin Rauer --Social Bots als algorithmische Piraten und als Boten einer techno-environmentalen Handlungskraft /Oliver Leistert --Autoren --Danksagung.
|
Hinweise zum Inhalt
|
Image (Thumbnail cover image)
Image (Thumbnail cover image)
|
-
Computational Intelligence in Music, Sound, Art and Design
6th International Conference, EvoMUSART 2017, Amsterdam, The Netherlands, April 19–21, 2017, Proceedings
This book constitutes the refereed proceedings of the 6th International Conference on Evolutionary Computation in Combinatorial Optimization, EvoMUSART 2017, held in Amsterdam, The Netherlands, in April 2017, co-located with the Evo*2017 events...
mehr
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
This book constitutes the refereed proceedings of the 6th International Conference on Evolutionary Computation in Combinatorial Optimization, EvoMUSART 2017, held in Amsterdam, The Netherlands, in April 2017, co-located with the Evo*2017 events EuroGP, EvoCOP and EvoApplications. The 24 revised full papers presented were carefully reviewed and selected from 29 submissions. The papers cover a wide range of topics and application areas, including: generative approaches to music, graphics, game content, and narrative; music information retrieval; computational aesthetics; the mechanics of interactive evolutionary computation; computer-aided design; and the art theory of evolutionary computation Algorithmic Songwriting with ALYSIA -- On Symmetry, Aesthetics and Quantifying Symmetrical Complexity -- Towards Polyphony Reconstruction Using Multidimensional Multiple Sequence Alignment -- Melody Retrieval and Classification Using Biologically-Inspired Techniques -- Evolved Aesthetic Analogies to Improve Artistic Experience -- Deep Artificial Composer: A Creative Neural Network Model for Automated Melody Generation -- A Kind of Bio-inspired Learning of mUsic stylE -- Using Autonomous Agents to Improvise Music Compositions in Real-time -- Generating Polyphonic Music Using Tied Parallel Networks -- Mixed-initiative Creative Drawing with webIconoscope -- Clustering Agents for the Evolution of Autonomous Musical Fitness -- EvoFashion: Customising Fashion Through Evolution -- A Swarm Environment for Experimental Performance and Improvisation -- Niche Constructing Drawing Robots -- Automated Shape Design by Grammatical Evolution -- Evolutionary Image Transition Using Random Walks -- Evaluation Rules for Evolutionary Generation of Drum Patterns in Jazz Solos -- Assessing Augmented Creativity: Putting a Lovelace Machine for Interactive Title Generation through a Human Creativity Test -- Play It again: Evolved Audio Effects and Synthesizer Programming -- Fashion Design Aid System with Application of Interactive Genetic Algorithms -- Generalization Performance of Western Instrument Recognition Models in Polyphonic Mixtures with Ethnic Samples -- Exploring the Exactitudes Portrait Series with Restricted Boltzmann Machines -- Evolving Mondrian-Style Artworks -- Predicting Expressive Bow Controls for Violin and Viola
|
-
Digitalität und Selbst
interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Standort:
Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Digitalität und Selbst
Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
Fragen der Subjektivierung, des Sozialen, der Unbestimmtheit und des Ontologischen werden im Angesicht der Digitalisierung und Algorithmisierung der Gesellschaft immer virulenter. Dieser Band versammelt soziologische, erziehungswissenschaftliche,...
mehr
Standort:
Universitätsbibliothek Würzburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Fragen der Subjektivierung, des Sozialen, der Unbestimmtheit und des Ontologischen werden im Angesicht der Digitalisierung und Algorithmisierung der Gesellschaft immer virulenter. Dieser Band versammelt soziologische, erziehungswissenschaftliche, germanistische und philosophische Beiträge, die den soziologischen und philosophischen Grundlagen ebenso wie den pädagogischen Implikationen folgen, welche die Entwicklung des Selbst in Zeiten der digitalen Kultur besser verstehen lassen. Neben aktuelle Zeitdiagnosen zum Subjekt in einer digitalen Gesellschaft treten Studien, welche exemplarische Mechanismen der Subjektivierung herausstellen
|