Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Selbstfürsorge 4.0
    wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Autor*in: Pohl, Monika A.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  GABAL, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869368764; 3869368764
    Weitere Identifier:
    9783869368764
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Whitebooks
    Schlagworte: Arbeitswelt; Selbstsorge;
    Weitere Schlagworte: Arbeitswelt; Digitalisierung; Vernetzung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Chancen; Selbstverantwortung; Innovation; lebenslanges Lernen; Bildung; Demografie; Demographie; Unternehmen; Arbeitskraft; Verantwortung; Wohlergehen; Überforderung; Stress; Burnout; Burn-out; Frust; Erschöpfung; Wandel; Change; Veränderung; Gestaltungsspielraum; Umbruch; Transformation; Gesundheit; Glück; Achtsamkeit; Ausgeglichenheit; Erfolg; Selbstbestimmung; Sinn; Erfüllung; Fähigkeiten; Gemeinschaft; Anerkennung; Prestige; Identität; Changemanagement; Salutogenese; Resourcen; Mind-Body-Medizin; Selbstheilungskräfte; Kohärenzgefühl; Resilienz; Widerstandskraft; Widerstandsfähigkeit; Stressoren; Ernährung; Empathie; Wertschätzung; Soft Skills; Betriebliche Gesundheitsförderung; Bedürfnisse; Wünsche; Aufmerksamkeit; Kraft; Energie; Multitasking; Jon Kabat-Zinn; Meditation; Stressreduktion; Stressbekämpfung; Entspannung; Entschleunigung; Ruhe; Flow; Emotionen; Aktivität; Bewegung; Seele; Yoga; Stabilität; Zentrierung; Gelassenheit; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Mitgefühl; Selbstwert; Chronobiologie; Schlaf; Schlafhygiene; Schlafstörungen; Lebensfreude; Fremdbestimmung; Sinnfindung; Zufriedenheit; Intuition; Willensstärke; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 167-170

  2. "Und ist ein kranker Leib mein Theil" - Krankheit und Aktivität im Selbstentwurf Elisa von der Reckes
    Autor*in: Viehöver, Vera
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Elisa von der Recke. Kontexte und Perspektiven, Veranstaltung (2016 : Lüttich); Elisa von der Recke; Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2018]; (2018), Seite 45-68; 391 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele

    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Aktivität; Deutschbalten; Geschlechtergeschichte
    Weitere Schlagworte: Recke, Elisa von der (1754-1833); Tiedge, Christoph August (1752-1841); Schwander, Sigismund Georg (1727-1784)
  3. Exploiting the unbanked
    evidence from Singapore's unlicensed moneylending market
    Erschienen: August 2018
    Verlag:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn

    Using a unique dataset covering the borrowing behaviour of over a thousand borrowers, we study the unlicensed moneylending market in Singapore. In this market, borrowers search for lenders, and lenders decide how much profit to extract from... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4 (11786)
    keine Fernleihe

     

    Using a unique dataset covering the borrowing behaviour of over a thousand borrowers, we study the unlicensed moneylending market in Singapore. In this market, borrowers search for lenders, and lenders decide how much profit to extract from borrowers. Lenders harass borrowers into compliance. We observe that different lenders apply different markups on different borrowers. Higher markups discourage borrowers from repeatedly borrowing from a particular lender. Increased enforcement specifically targeted at reducing the number of lenders in this market will increase markups, but will not deter borrowers from becoming recurrent borrowers because they have fewer lenders to choose from.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/185246
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; no. 11786
    Schlagworte: Kapitalmarkt; Geldmarkt; Schattenwirtschaft; Aktivität; Gesetzwidrigkeit; Kreditgeber; Kreditnehmer; Wirtschaftliches Verhalten; Wirtschaftskriminalität; Wucher; Zins; Gesetz; Beachtung; Missachtung; Kontrolle; Überwachung; Verbrechensbekämpfung; Fight against crime
    Umfang: 1 Online-Ressource (98 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Tabellen

    Anhang Seite 37-89

    Literaturangaben Seite 90-98

    Literaturhinweise

  4. Selbstfürsorge 4.0
    Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Autor*in: Pohl, Monika A.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GABAL Verlag, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956237867
    Weitere Identifier:
    9783956237867
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Whitebooks
    Schlagworte: Salutogenese
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SEL031000; Arbeitswelt; Digitalisierung; Vernetzung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Chancen; Selbstverantwortung; Innovation; lebenslanges Lernen; Bildung; Demografie; Demographie; Unternehmen; Arbeitskraft; Verantwortung; Wohlergehen; Überforderung; Stress; Burnout; Burn-out; Frust; Erschöpfung; Wandel; Change; Veränderung; Gestaltungsspielraum; Umbruch; Transformation; Gesundheit; Glück; Achtsamkeit; Ausgeglichenheit; Erfolg; Selbstbestimmung; Sinn; Erfüllung; Fähigkeiten; Gemeinschaft; Anerkennung; Prestige; Identität; Changemanagement; Salutogenese; Resourcen; Mind-Body-Medizin; Selbstheilungskräfte; Kohärenzgefühl; Resilienz; Widerstandskraft; Widerstandsfähigkeit; Stressoren; Ernährung; Empathie; Wertschätzung; Soft Skills; Betriebliche Gesundheitsförderung; Bedürfnisse; Wünsche; Aufmerksamkeit; Kraft; Energie; Multitasking; Jon Kabat-Zinn; Meditation; Stressreduktion; Stressbekämpfung; Entspannung; Entschleunigung; Ruhe; Flow; Emotionen; Aktivität; Bewegung; Seele; Yoga; Stabilität; Zentrierung; Gelassenheit; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Mitgefühl; Selbstwert; Chronobiologie; Schlaf; Schlafhygiene; Schlafstörungen; Lebensfreude; Fremdbestimmung; Sinnfindung; Zufriedenheit; Intuition; Willensstärke; (VLB-WN)9481
    Umfang: Online-Ressource, 176 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Selbstfürsorge 4.0
    Wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Autor*in: Pohl, Monika A.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  GABAL Verlag, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956237850
    Weitere Identifier:
    9783956237850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Whitebooks
    Schlagworte: Arbeitswelt; Selbstsorge; Salutogenese; Erfolg; Berufserfolg
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SEL031000; Arbeitswelt; Digitalisierung; Vernetzung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Chancen; Selbstverantwortung; Innovation; lebenslanges Lernen; Bildung; Demografie; Demographie; Unternehmen; Arbeitskraft; Verantwortung; Wohlergehen; Überforderung; Stress; Burnout; Burn-out; Frust; Erschöpfung; Wandel; Change; Veränderung; Gestaltungsspielraum; Umbruch; Transformation; Gesundheit; Glück; Achtsamkeit; Ausgeglichenheit; Erfolg; Selbstbestimmung; Sinn; Erfüllung; Fähigkeiten; Gemeinschaft; Anerkennung; Prestige; Identität; Changemanagement; Salutogenese; Resourcen; Mind-Body-Medizin; Selbstheilungskräfte; Kohärenzgefühl; Resilienz; Widerstandskraft; Widerstandsfähigkeit; Stressoren; Ernährung; Empathie; Wertschätzung; Soft Skills; Betriebliche Gesundheitsförderung; Bedürfnisse; Wünsche; Aufmerksamkeit; Kraft; Energie; Multitasking; Jon Kabat-Zinn; Meditation; Stressreduktion; Stressbekämpfung; Entspannung; Entschleunigung; Ruhe; Flow; Emotionen; Aktivität; Bewegung; Seele; Yoga; Stabilität; Zentrierung; Gelassenheit; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Mitgefühl; Selbstwert; Chronobiologie; Schlaf; Schlafhygiene; Schlafstörungen; Lebensfreude; Fremdbestimmung; Sinnfindung; Zufriedenheit; Intuition; Willensstärke; (VLB-WN)9481
    Umfang: Online-Ressource, 176 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Selbstfürsorge 4.0
    wer gut für sich selbst sorgt, kann sein Bestes geben
    Autor*in: Pohl, Monika A.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  GABAL, Offenbach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869368764; 3869368764
    Weitere Identifier:
    9783869368764
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Whitebooks
    Schlagworte: Arbeitswelt; Selbstsorge
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Arbeitswelt; Digitalisierung; Vernetzung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Chancen; Selbstverantwortung; Innovation; lebenslanges Lernen; Bildung; Demografie; Demographie; Unternehmen; Arbeitskraft; Verantwortung; Wohlergehen; Überforderung; Stress; Burnout; Burn-out; Frust; Erschöpfung; Wandel; Change; Veränderung; Gestaltungsspielraum; Umbruch; Transformation; Gesundheit; Glück; Achtsamkeit; Ausgeglichenheit; Erfolg; Selbstbestimmung; Sinn; Erfüllung; Fähigkeiten; Gemeinschaft; Anerkennung; Prestige; Identität; Changemanagement; Salutogenese; Resourcen; Mind-Body-Medizin; Selbstheilungskräfte; Kohärenzgefühl; Resilienz; Widerstandskraft; Widerstandsfähigkeit; Stressoren; Ernährung; Empathie; Wertschätzung; Soft Skills; Betriebliche Gesundheitsförderung; Bedürfnisse; Wünsche; Aufmerksamkeit; Kraft; Energie; Multitasking; Jon Kabat-Zinn; Meditation; Stressreduktion; Stressbekämpfung; Entspannung; Entschleunigung; Ruhe; Flow; Emotionen; Aktivität; Bewegung; Seele; Yoga; Stabilität; Zentrierung; Gelassenheit; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Mitgefühl; Selbstwert; Chronobiologie; Schlaf; Schlafhygiene; Schlafstörungen; Lebensfreude; Fremdbestimmung; Sinnfindung; Zufriedenheit; Intuition; Willensstärke; (VLB-WN)1481: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung; (BISAC Subject Heading)SEL031000
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 22 cm