Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Adoleszenz und Alterität
    Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
    Beteiligt: Jakobi, Stefanie (Herausgeber); Osthues, Julian (Herausgeber); Pavlik, Jennifer (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Auseinandersetzung mit literarisch inszenierter Adoleszenz hat sich insbesondere seit der Jahrtausendwende zu einem produktiven Arbeitsfeld der Literaturwissenschaft entwickelt. Vor allem Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die Auseinandersetzung mit literarisch inszenierter Adoleszenz hat sich insbesondere seit der Jahrtausendwende zu einem produktiven Arbeitsfeld der Literaturwissenschaft entwickelt. Vor allem Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie Literaturdidaktik haben davon profitiert. Doch wie hängen Adoleszenz und Alterität zusammen? Die Beiträger*innen erarbeiten anhand von exemplarischen literatur- und medienwissenschaftlichen Analysen Anknüpfungspunkte zwischen Adoleszenz und interkulturellen sowie postkolonialen Fragestellungen und greifen aktuelle Themen wie z.B. Flucht, Migration, Rassismus oder (post-)koloniale Erfahrungen auf. Dabei werden auch didaktische Überlegungen im Sinne eines rassismussensiblen, interkulturellen Unterrichts in den Fokus gerückt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. HipHop : Globale Kultur - lokale Praktiken
    Beteiligt: Androutsopoulos, Jannis (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Breakdance, DJ-ing, Rap, Graffiti: Die »vier Elemente« der HipHop-Kultur haben sich in den letzten 20 Jahren vom afroamerikanischen Kontext aus weltweit verbreitet. Heute stellt HipHop eine vielseitige Arena der Popkultur dar - ein Medium kultureller... mehr

     

    Breakdance, DJ-ing, Rap, Graffiti: Die »vier Elemente« der HipHop-Kultur haben sich in den letzten 20 Jahren vom afroamerikanischen Kontext aus weltweit verbreitet. Heute stellt HipHop eine vielseitige Arena der Popkultur dar - ein Medium kultureller Artikulation im jugendlichen Alltag, aber auch ein Produkt der Kulturindustrie und ein »Diskursuniversum« mit typischen Ausdrucksformen in Sprache, Bild und Bewegung. Mit diesem Band liegt die erste umfangreiche Textsammlung über HipHop im deutschsprachigen Raum vor. Beiträge aus Cultural Studies, Ethnologie, Soziolinguistik, Pädagogik und anderen Disziplinen werden mit Essays von Szene-Autoren zusammengeführt. Allen gemeinsam ist das Verständnis von HipHop als Raum kultureller Praxis mit »globalen« Konturen und »lokalen« Aneignungsformen. Das Rahmenthema wird ausdifferenziert in ein Mosaik aus Themen und Theorieperspektiven, u.a. Breakdance und Sozialisation von Migrantenjugendlichen, Sampling und kulturelles Gedächtnis, französischer Rap und politischer Diskurs. Einblicke in die aktuell populärste Jugendkultur im Lichte aktueller popkultureller Diskussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Androutsopoulos, Jannis (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401149; 9783899421149
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of music & musicology; Rock & Pop music; Popular culture; Age groups: adolescents
    Weitere Schlagworte: HipHop; Jugendkultur; Multikulturelle Gesellschaft; Urbanität; Musikkultur; Popkultur; Musik; Popmusik; Jugend; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Popular Culture; Music; Pop Music; Youth
    Umfang: 1 electronic resource (338 p.)
  3. Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters und der Lebensspanne
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Wie entwickeln sich Menschen über die Erwachsenenlebensspanne hinweg betrachtet? Die menschliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der nicht nach dem Jugendalter beendet ist. Gerade die Entwicklungspsychologie des Erwachsenen- und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie entwickeln sich Menschen über die Erwachsenenlebensspanne hinweg betrachtet? Die menschliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der nicht nach dem Jugendalter beendet ist. Gerade die Entwicklungspsychologie des Erwachsenen- und Seniorenalters hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Aufschwung genommen. In diesem Lehrbuch werden Theorien und empirische Befunde zur kognitiven, emotionalen und motivationalen Entwicklung bis ins hohe Alter, deren Beeinflussung durch neuronale und kulturelle Faktoren sowie deren Veränderbarkeit durch kognitive Interventionen dargestellt. Neben den historischen, theoretischen und methodischen Grundlagen wird der Fokus auf die Entwicklung ab dem frühen Erwachsenenalter gelegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170384248
    Weitere Identifier:
    9783170384248
    RVK Klassifikation: CQ 7200 ; CQ 7000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kohlhammer Standards Psychologie
    Schlagworte: Age groups: adolescents; Altersgruppen: Jugendliche; Child & developmental psychology; Entwicklungspsychologie; PSYCHOLOGY / Developmental / Adolescent
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 184-202

  4. Jugend bewegt Literatur
    Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung
    Beteiligt: Becker, Maria (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    JUGEND ZWISCHEN BEWEGUNG UND VERFÜHRUNG -- LITERATUR DER JUGENDBEWEGUNG – JUGENDBEWEGUNG ALS LITERARISCHER TOPOS -- LITERARISCHE PRAKTIKEN DER JUGENDBEWEGUNG -- DIE JUGENDBEWEGUNG UND IHRE LITERARISCHEN NACHKLÄNGE. Das Autorenpaar Lisa Tetzner... mehr

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    JUGEND ZWISCHEN BEWEGUNG UND VERFÜHRUNG -- LITERATUR DER JUGENDBEWEGUNG – JUGENDBEWEGUNG ALS LITERARISCHER TOPOS -- LITERARISCHE PRAKTIKEN DER JUGENDBEWEGUNG -- DIE JUGENDBEWEGUNG UND IHRE LITERARISCHEN NACHKLÄNGE. Das Autorenpaar Lisa Tetzner (1894-1963) und Kurt Kläber (1897-1959, Pseudonym Kurt Held) kann in der Geschichte der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nicht überschätzt werden. Die im Exil entstandenen Klassiker Die Kinder aus der Nummer 67, Die schwarzen Brüder und Die rote Zora und ihre Bande sind dem Publikum bis heute bekannt. Der Beginn ihrer produktiven Partnerschaft liegt bereits in der Jugendbewegung. Tetzner und Kläber begegneten sich auf Zusammenkünften von organisierten Jugendgruppen und pflegten Kontakt zu zahlreichen Persönlichkeiten aus diesem Umfeld, u. a. Eugen Diederichs, Friedrich Muck-Lamberty und Gertrud Prellwitz. Einige Beiträge des interdisziplinär angelegten Sammelbands zeigen detailliert, wie die frühe Auseinandersetzung mit den Ideen der Jugendbewegung das Werk des Autorenpaars nachhaltig prägte. Andere Aufsätze befassen sich mit der literarischen Darstellung der Jugendbewegung und literarischen Phänomenen aus dem Kontext der Jugendbewegungen in zeitgenössischen Werken weiterer Autor*innen, darunter Friedrich Wolf und Else Ury. Damit wird der Forschung erstmals ein tieferes Verständnis vom Konnex Jugendbewegung - Jugendlichkeit - Jugendliteratur geboten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662635254; 3662635259
    Weitere Identifier:
    9783662635254
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; 8
    Weitere Schlagworte: Revolution; Arbeiterbewegung; Wandervogel; Jugendbewegung; Eugen Diederichs; Schweiz; Arbeiterliteratur; Märchen; Children's Literature; Cultural studies; Youth Culture; Popular Culture; Youth - Social life and customs; Age groups: adolescents; Children's Literature; Education in literature; Literature and Pedagogy; Fiction Literature
    Umfang: XIII, 281 Seiten, 11 Illustrationen, 4 Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 456 g
  5. Jungenförderung in der Schule
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Schulleistungen von Jungen sind in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand von Diskussionen geworden. Während auf der einen Seite das im Vergleich zu Mädchen qualitativ und quantitativ schlechtere Abschneiden der Jungen zum Anlass genommen wird, die Notwendigkeit von Jungenförderung zu postulieren, sehen andere dazu wenig bis gar keinen Anlass. Der Autor zeigt im ersten Teil den Stand geschlechtstypischer Schulleistungen auf und geht auf zentrale Themen der Diskussion ein. Behandelt werden mögliche Gründe für schlechtere Schulleistungen, die Frage nach vorhandener oder nicht vorhandener Jungenproblematik, schließlich Fördermöglichkeiten allgemein sowie das Thema Monoedukation im Besonderen. Im zweiten Teil werden Ergebnisse aus der Begleitung eines Prozesses der Einrichtung von Jungenklassen in einem bisherigen Mädchengymnasium geschildert. Die Aussagen werden analysiert mit Blick auf zentrale Themen, v.a. ‚Dramatisierung von Geschlecht‘, ‚Chancen und Risiken von Monoedukation‘, ‚Passung von Jungen ins Schulsystem‘, ‚Feminsierung von Bildung‘. Abschließend werden einschlägige Positionen nicht nur der schulbezogenen Geschlechterforschung kritisch analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847420262
    RVK Klassifikation: DG 4000 ; DH 1000
    Schriftenreihe: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Schlagworte: Jungenbildung; Junge; Koedukation; Geschlechterforschung; Empirische Pädagogik; Schulleistung; Förderung; Einzelunterricht; Age groups: adolescents
    Weitere Schlagworte: Jungen;Schule;Monoedukation
    Umfang: 1 Online-Ressource (137 p.)
  6. Nicht springen!
    Der neue Roman von Jens Lossau
    Autor*in: Lossau, Jens
    Erschienen: 2016
    Verlag:  dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH, Stuttgart

    Der All-Age Roman „Nicht springen!“ erzählt die Geschichte des 14jährigen Janniks der nach dem Tod seines Vaters mit sich selbst und den neuen Gegebenheiten in seinem Leben kämpft. Eine wunderschöne Geschichte die mit Herz, Spannung und Humor das... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der All-Age Roman „Nicht springen!“ erzählt die Geschichte des 14jährigen Janniks der nach dem Tod seines Vaters mit sich selbst und den neuen Gegebenheiten in seinem Leben kämpft. Eine wunderschöne Geschichte die mit Herz, Spannung und Humor das zusammenrücken einer Patchworkfamilie schildert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters und der Lebensspanne
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart

    Wie entwickeln sich Menschen über die Erwachsenenlebensspanne hinweg betrachtet? Die menschliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der nicht nach dem Jugendalter beendet ist. Gerade die Entwicklungspsychologie des Erwachsenen- und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2024/452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/3429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    77.57 Kra/Psychologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2024/2628
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.35.Kra
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Eps 766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Soz. 9040.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CQ 7000 6901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NG 260 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 7415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    F 132/ Kray
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Psy 53-119/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Mep Kray
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    CQ 7200
    keine Fernleihe
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    CQ 7200
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Psy 160 24-3915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    74/8367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PS 42-141
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PS Fe 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PY Fp 011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie entwickeln sich Menschen über die Erwachsenenlebensspanne hinweg betrachtet? Die menschliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der nicht nach dem Jugendalter beendet ist. Gerade die Entwicklungspsychologie des Erwachsenen- und Seniorenalters hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Aufschwung genommen. In diesem Lehrbuch werden Theorien und empirische Befunde zur kognitiven, emotionalen und motivationalen Entwicklung bis ins hohe Alter, deren Beeinflussung durch neuronale und kulturelle Faktoren sowie deren Veränderbarkeit durch kognitive Interventionen dargestellt. Neben den historischen, theoretischen und methodischen Grundlagen wird der Fokus auf die Entwicklung ab dem frühen Erwachsenenalter gelegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783170384248
    Weitere Identifier:
    9783170384248
    RVK Klassifikation: CQ 7200 ; CQ 7000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kohlhammer Standards Psychologie
    Schlagworte: Age groups: adolescents; Altersgruppen: Jugendliche; Child & developmental psychology; Entwicklungspsychologie; PSYCHOLOGY / Developmental / Adolescent
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 184-202