Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
-
Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen
ein Gliederungsversuch -
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Die deadjektivische Wortbildung des Russischen
Versuch einer "analytisch-synthetisch-funktionellen" Beschreibung -
Die Vokalwechsel des Polnischen in Abhängigkeit von Flexion und Derivation
eine generative Beschreibung -
Die von präfigierten Verben abgeleiteten Substantive in der modernen serbokroatischen Standardsprache
eine Untersuchung zu den Präfixen do, iz, na, za -
Univerbierung. Eine problematische Wortbildungsart
-
Die Abgrenzung von Flexion und Derivation in der Morphologie
-
Die Parasynthese - ein Überblick
-
DE VERBORVM FORMATIONE - Über die Wortbildungsverfahren im Italienischen am Beispiel der Derivation
-
Die französische Wortbildungslehre
-
A presidenta. Emanzipation vs. Grammatikalität. Eine linguistische Analyse unter dem Aspekt der Wortbildung
-
Analyse von Wortbildungen am Textbeispiel Cuentos Hispanoamericanos: Cuba
-
Modifikationen der Prädikat-Argumentstruktur
Untersucht anhand von polnischen Wortbildungen bei ihrer Übersetzung ins Deutsche -
The Competition of Word-Formation Processes in the Derivational Paradigm of Verbs
Diasynchronic Evidence for the Profile and Resolution of Competition in English -
Nomina abstracta im Russischen des 16. Jahrhunderts
Ein Beitrag zur Geschichte der Abstraktasuffixe im Slavischen -
Morphological Productivity
Structural Constraints in English Derivation -
Flexion versus Derivation. Morphologie, Morphemtypen, Abgrenzungskriterien
-
Die Derivation im Deutschen und das Suffix -lich
-
Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen
-
Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen
-
Ist es unmoralisch, ein Kind zu zeugen?
Ein ethischer Versuch -
Bemerkungen zu Varro de lingualatina