Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Wunder und Wunden
    Religion als Formproblem von Literatur
    Autor*in: Grizelj, Mario
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Frage nach der Dialektik der Säkularisierung und nach den Formen des Fortlebens des Religiösen in der Moderne ist im Zuge des aktuellen religious turn virulenter denn je. Mario Grizelj zeichnet die Genese dieses Fortlebens in einer Studie zum 19.... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Frage nach der Dialektik der Säkularisierung und nach den Formen des Fortlebens des Religiösen in der Moderne ist im Zuge des aktuellen religious turn virulenter denn je. Mario Grizelj zeichnet die Genese dieses Fortlebens in einer Studie zum 19. Jahrhundert nach. Spezifische Formen von Religiosität (Wunder, Stigmata, Reliquien, die Eucharistiefeier und die mystische Rede) sind Prägeformen dessen, was wir ab dem 18. Jhd. als moderne Literatur verstehen. In der Aneignung medialer, semiotischer, ästhetisch-technischer und rhetorischer Verfahren, wie sie Religion ausgebildet hat, konstituiert sich Literatur als moderne Literatur. Dabei zeigt sich, dass die Darstellung des Unbestimmten, Uneindeutigen und Überdeterminierten das Kernproblem von sowohl Literatur als auch Religion ist und dass damit beide auf der Formebene ko-existiere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761830
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Ästhetik; Aufklärung; Eucharistie; Kultur; Moderne; Mystik; religious turn; Reliquie; Romantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten), 5 b&w halftones, 3 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  2. Wunder und Wunden
    Religion als Formproblem von Literatur
    Autor*in: Grizelj, Mario
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  3. Wunder und Wunden
    Religion als Formproblem von Literatur
    Autor*in: Grizelj, Mario
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Frage nach der Dialektik der Säkularisierung und nach den Formen des Fortlebens des Religiösen in der Moderne ist im Zuge des aktuellen religious turn virulenter denn je. Mario Grizelj zeichnet die Genese dieses Fortlebens in einer Studie zum 19.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage nach der Dialektik der Säkularisierung und nach den Formen des Fortlebens des Religiösen in der Moderne ist im Zuge des aktuellen religious turn virulenter denn je. Mario Grizelj zeichnet die Genese dieses Fortlebens in einer Studie zum 19. Jahrhundert nach. Spezifische Formen von Religiosität (Wunder, Stigmata, Reliquien, die Eucharistiefeier und die mystische Rede) sind Prägeformen dessen, was wir ab dem 18. Jhd. als moderne Literatur verstehen. In der Aneignung medialer, semiotischer, ästhetisch-technischer und rhetorischer Verfahren, wie sie Religion ausgebildet hat, konstituiert sich Literatur als moderne Literatur. Dabei zeigt sich, dass die Darstellung des Unbestimmten, Uneindeutigen und Überdeterminierten das Kernproblem von sowohl Literatur als auch Religion ist und dass damit beide auf der Formebene ko-existiere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761830
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Ästhetik; Aufklärung; Eucharistie; Kultur; Moderne; Mystik; religious turn; Reliquie; Romantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (307 Seiten), 5 b&w halftones, 3 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink