Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Political economy of infrastructure investment allocation: evidence from a panel of large German cities
  2. Methodology of gender research and local development concepts: report on workshop, 11-12 November 1999
    Erschienen: 2000

    Abstract: Der Workshop "Methodology of Gender Research and Local Development Concepts" wurde aus Anlass eines Besuches zweier Angehöriger der 'Ahfad University of Women' Omdurmman, Sudan von der 'Gender Division of the Sociology of Development... mehr

     

    Abstract: Der Workshop "Methodology of Gender Research and Local Development Concepts" wurde aus Anlass eines Besuches zweier Angehöriger der 'Ahfad University of Women' Omdurmman, Sudan von der 'Gender Division of the Sociology of Development Research Centre' an der Universität Bielefeld organisiert und von ungefähr 30 Teilnehmern besucht. Erfahrungen von empirischen Feldforschungsarbeiten aus dem Sudan, Kenia, Ruanda, Westafrika und Südasien bildeten den Ausgangspunkt für Diskussionen über methodologische Probleme der Gender-Forschung. Die Vorträge kamen von Mitarbeitern und Doktoranden des Bielefelder Forschungszentrums, von Gästen der 'Ahfad University of Women' Omdurmman, Sudan und von Angehörigen der landwirtschaftlichen Fakultät der Humboldt Universität Berlin, die 1998 ein Kooperationsabkommen mit der Ahfad University unterschrieben hat. (ICD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/42232
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie ; Bd. 331
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)regionale Entwicklung; (thesoz)Methodologie; (thesoz)Frauenforschung; (thesoz)Gesundheit; (thesoz)Methode
    Umfang: Online-Ressource, 21 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  3. Political economy of infrastructure investment allocation: evidence from a panel of large German cities
    Erschienen: 2000

    Abstract: "This paper proposes a simultaneous-equation approach to the estimation of the contribution of infra-structure accumulation to private production. A political-economy model for the allocation of public infrastructure investment grants is... mehr

     

    Abstract: "This paper proposes a simultaneous-equation approach to the estimation of the contribution of infra-structure accumulation to private production. A political-economy model for the allocation of public infrastructure investment grants is formulated. The empirical findings, using a panel of large German cities for the years 1980, 1986, and 1988, suggest that cities ruled by a council sharing the State ('Bundesland') government's current political affiliation were particularly successful in attracting infrastructure investment grants. With regard to the contribution of infrastructure accumulation to growth, the authors find that public capital is a significant factor for private production. Moreover, at least for the sample studied, the authors find that simultaneity between output and public capital is weak; thus, feedback effects from output to infrastructure are negligible." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11584
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 00-03
    Schlagworte: Infrastrukturinvestition; Finanzausgleich; Ökonomische Theorie der Politik; Public-Choice-Theorie; Infrastruktur; Stadt; Wachstum; Regionales Wirtschaftswachstum; Großstadt; Schätzung
    Weitere Schlagworte: (stw)Infrastrukturinvestition; (stw)Finanzausgleich; (stw)Neue politische Ökonomie; (stw)Kommunale Infrastruktur; (stw)Stadtwachstum; (stw)Regionales Wachstum; (stw)Großstadt; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Investition; (thesoz)politische Ökonomie; (thesoz)regionale Wirtschaftsförderung; (thesoz)Infrastruktur; (thesoz)Allokation; (thesoz)Regionalwirtschaft; (thesoz)regionale Entwicklung; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 28 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion