Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung: Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Verständigung

    Abstract: "Ziel der Tagung ist es, Beiträge zur interdisziplinären Verständigung zu leisten und eine Klärung darüber herbeizuführen, welche Anforderungen an Verhaltensmodelle in der interdisziplinären wissenschaftlichen Politikberatung zu stellen... mehr

     

    Abstract: "Ziel der Tagung ist es, Beiträge zur interdisziplinären Verständigung zu leisten und eine Klärung darüber herbeizuführen, welche Anforderungen an Verhaltensmodelle in der interdisziplinären wissenschaftlichen Politikberatung zu stellen sind. Die Verknüpfung der theoretischen Ansätze aus Ökonomik, Politologie und Rechtswissenschaften zu einem heuristischen Verhaltensmodell soll offen legen, welche Annahmen auf dem Weg zu einer aussagefähigen Prognose über das Verhalten von Normadressaten in einem politischen Handlungsfeld zu treffen sind. Die Tagung soll zum einen die theoretischen Modellannahmen kritisch hinterfragen und zum anderen die Leistungsfähigkeit der Modelle aus den einzelnen Disziplinen sowie des interdisziplinären Modells an Beispielen aus verschiedenen Anwendungsfeldern diskutieren." [Autorenreferat]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/34971
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Politikberatung; Verständigung; Verfassungsgericht
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Verhalten; (thesoz)Politikberatung; (thesoz)Ökonomie; (thesoz)Rechtswissenschaft; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Politik; (thesoz)Handlung; (thesoz)Rationalität; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Verhaltensmodell; (thesoz)wissenschaftliche Beratung; (thesoz)politischer Akteur; (thesoz)homo oeconomicus
    Umfang: Online-Ressource, 19 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion