Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005
    Erschienen: 2006

    Abstract: Die deutschsprachige Blogosphäre weist hohe Wachstumsraten auf und umfasst Ende 2005 geschätzte 200.000 Weblogs, von denen allerdings eine – nicht genau zu bestimmende Anzahl - inaktiv ist. Auch wenn diese Zahl hinter denen anderer Länder... mehr

     

    Abstract: Die deutschsprachige Blogosphäre weist hohe Wachstumsraten auf und umfasst Ende 2005 geschätzte 200.000 Weblogs, von denen allerdings eine – nicht genau zu bestimmende Anzahl - inaktiv ist. Auch wenn diese Zahl hinter denen anderer Länder und Sprachräume noch hinterher hinkt und Weblogs im Vergleich zu anderen Anwendungen immer noch eine Art "Nischendasein" im Internet führen, haben das rasche Wachstum und die Etablierung unterschiedlicher Verwendungsweisen auch hierzulande zu einer verstärkten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem neuen Online-Format geführt. Bislang liegen allerdings kaum empirische Befunde über die Merkmale von Weblog-Autoren und ihre Praktiken vor, es ist also weitgehend unerforscht, welche Personengruppen aus welchen Gründen Weblogs nutzen, was ihre Nutzungsweisen auszeichnet und welche Erwartungen sie an das Genre haben. Der vorliegende Forschungsbericht soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu füllen. Er basiert auf der onlinebasierten Befragu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/987
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; Bd. 06-01
    Schlagworte: Weblog; Umfrage
    Weitere Schlagworte: (thesoz)soziales Netzwerk; (thesoz)Akteur; (thesoz)Motiv; (thesoz)computervermittelte Kommunikation; (thesoz)Weblog; (thesoz)Software; (thesoz)deutscher Sprachraum; (thesoz)Internet; (thesoz)Struktur; (thesoz)Online-Medien; (thesoz)Benutzer
    Umfang: Online-Ressource, 27 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    nicht begutachtet