Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. An aesthetic view of the relation between culture and nature
    Autor*in: Douglas, Mary
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: Die Autorin erörtert in ihrer Vorlesung zunächst einige Fragen nach dem Wesen und Verständnis eines Bias in der Anthropologie sowie die Probleme von wissenschaftlicher Objektivität. Sie wirft anschließend die Frage auf, warum es nicht... mehr

     

    Abstract: Die Autorin erörtert in ihrer Vorlesung zunächst einige Fragen nach dem Wesen und Verständnis eines Bias in der Anthropologie sowie die Probleme von wissenschaftlicher Objektivität. Sie wirft anschließend die Frage auf, warum es nicht gelingt, eine starke, weltweite Bewegung zum Schutz der Umwelt vor globaler Erwärmung zu mobilisieren. Dies verweist ihrer Meinung nach auf die grundsätzliche Frage, wie Solidarität unter den Menschen ohne eine damit einhergehende Autorität und Macht möglich ist. Sie berichtet hierzu ausführlich über das Volk der Pygmäe (Zwergmenschen), die in den Urwäldern des Äquators leben und in der Region Kasai der Demokratischen Republik Kongo eine Jagdgesellschaft gegründet haben, in denen sich eine starke Solidarität ohne Machtstrukturen beim Kampf gegen die Umweltgefahren herausgebildet hat. Die Autorin diskutiert anhand dieses Beispiels neue ästhetische Methoden und Perspektiven bei der Untersuchung des Verhältnisses von Kultur und Natur. (ICI)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18411
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Afrika südlich der Sahara; (thesoz)Solidarität; (thesoz)Forstwirtschaft; (thesoz)indigene Völker; (thesoz)Afrika; (thesoz)soziale Beziehungen; (thesoz)Demokratische Republik Kongo; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)ethnische Gruppe; (thesoz)Natur; (thesoz)Zentralafrika; (thesoz)Risiko; (thesoz)Mensch; (thesoz)Forschungsansatz; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Umwelt; (thesoz)Kultur; (thesoz)Mensch-Umwelt-Beziehung; (thesoz)Anthropologie; (thesoz)frankophones Afrika
    Umfang: Online-Ressource, 109-124 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 109-124. ISBN 978-3-593-38440-5

  2. Weaving Solidarity: Decolonial Perspectives on Transnational Advocacy of and with the Mapuche
    Erschienen: 2022
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. The author offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and... mehr

     

    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. The author offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458259
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Bd. 123
    Weitere Schlagworte: (thesoz)indigene Völker; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)Menschenrechte; (thesoz)Solidarität; (thesoz)Interessenvertretung; (thesoz)Transnationalisierung; (thesoz)soziale Bewegung; (thesoz)Widerstand; (thesoz)Autonomie; (thesoz)Lateinamerika; Activism; Advocacy; America; Civil Society; Decolonial; Global South; Mapuche; Social Relations
    Umfang: Online-Ressource, 343 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)