Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Is there a hard core of IR? Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung der Theorien der Internationalen Beziehungen
    Autor*in: Marx, Johannes
    Erschienen: 2010
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Die Lehrbücher der Internationalen Beziehungen kennen üblicherweise eine Vielzahl von Theorien. Das Verhältnis der Theorien zueinander und die Frage ihrer Anwendungsbedingungen sind jedoch weitgehend ungeklärt. Hier setzt der Artikel an. Es... mehr

     

    Abstract: Die Lehrbücher der Internationalen Beziehungen kennen üblicherweise eine Vielzahl von Theorien. Das Verhältnis der Theorien zueinander und die Frage ihrer Anwendungsbedingungen sind jedoch weitgehend ungeklärt. Hier setzt der Artikel an. Es wird argumentiert, dass zumindest einige der gängigen Theorien in keinem Konkur­renzverhältnis zueinander stehen. Stattdessen sind sie als unterschiedliche Modelle desselben Forschungsprogramms zu interpretieren. Die Modelle unterscheiden sich insofern voneinander, als dass sie von verschiedenen empirischen Strukturvoraus­setzungen und Strukturwirkungshypothesen ausgehen, während sie denselben "har­ten Kern" teilen. Diese Theorien der Internationalen Beziehungen lassen sich damit als kontextualisierte Spezialisierungen eines allgemeinen Modells der Internationa­len Beziehungen verstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format