Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Wer sind die "Spieler von nebenan"? Gruppenbildung, Typologie und Kommunikation in der virtuellen Realität des Cyberspace am Beispiel
    Autor*in: Gärtner, Nadja
    Erschienen: 2010

    Abstract: "Dieses Paper stellt empirische Befunde vor, die virtuelle Interaktionen als einen bindenden Mehrwert im Online-Spiel beschreiben. Gruppen im virtuellen Raum entsprechen den Kriterien realweltlicher Gruppen. Das Cyberspace stellt den... mehr

     

    Abstract: "Dieses Paper stellt empirische Befunde vor, die virtuelle Interaktionen als einen bindenden Mehrwert im Online-Spiel beschreiben. Gruppen im virtuellen Raum entsprechen den Kriterien realweltlicher Gruppen. Das Cyberspace stellt den Individuen der Gegenwart neue und zusätzliche Kommunikationsangebote zur Verfügung. Mediatisierte Kommunikation bildet Sonderformen aus: Die "Spieler von nebenan" stellen eine virtuelle Gemeinschaft dar, die durch Interaktion im virtuellen Raum verbunden sind, jedoch sonst über kaum benennbare Gemeinsamkeiten im Lebensstil oder Rollenverhalten verfügen." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/42478
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien ; Bd. 02/2010
    Schlagworte: Spieler; Cyberspace; Kommunikation; Virtuelle Realität
    Weitere Schlagworte: (thesoz)virtuelle Realität; (thesoz)computervermittelte Kommunikation; (thesoz)Gruppenbildung; (thesoz)Kommunikation; (thesoz)Computerspiel; (thesoz)Freizeitbeschäftigung; (thesoz)Internet; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Typologie; (thesoz)Qualifikationserwerb
    Umfang: Online-Ressource, 30 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion