Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Der Stakeholderdialog zwischen Regulierung und Rhetorik: eine empirische Studie der dargestellten Dialogorientierung in deutschen und dänischen Geschäftsberichten
    Erschienen: 2011

    Abstract: "Ausgehend von den Rahmenbedingungen der Geschäftsberichterstattung, u.a. von Corporate Governance Richtlinien, wird untersucht, inwieweit und wie sich deutsche und dänische Unternehmen der Chemischen Industrie nach außen als... mehr

     

    Abstract: "Ausgehend von den Rahmenbedingungen der Geschäftsberichterstattung, u.a. von Corporate Governance Richtlinien, wird untersucht, inwieweit und wie sich deutsche und dänische Unternehmen der Chemischen Industrie nach außen als dialogorientiert darstellen. Darüber hinaus wird auf Dilemmas bei der Darstellung des Stakeholderdialogs und auf ungenutzte Potenziale dieser Darstellung als Differenzierungsparameter gegenüber der Konkurrenz aufmerksam gemacht." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/34912
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Geschäftsbericht; Stakeholder; Unternehmen; Dialog
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Dänemark; (thesoz)Geschäftsbericht; (thesoz)Corporate Social Responsibility; (thesoz)Wirtschaftsethik; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Berichterstattung; (thesoz)vergleichende Forschung; (thesoz)Stakeholder-Ansatz; (thesoz)Dialog; (thesoz)Kommunikation; (thesoz)Instrumentarium; (thesoz)multinationales Unternehmen; (thesoz)Aktiengesellschaft; (thesoz)Sprache; (thesoz)Rhetorik; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Rahmenbedingung; (thesoz)Stakeholder
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik ; 12 (2011) 1 ; 87-103