Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Work flexibility in eight European countries: a cross-national comparison
    Autor*in: Wallace, Claire
    Erschienen: 2003

    Abstract: 'Flexibilität wird oftmals mit Deregulierung oder so genannten atypischen Arbeitsverhältnissen, Teilzeitarbeit, Zeitverträgen oder Freiberuflichkeit verbunden. Auf der Basis einer vergleichenden Studie zum Thema Flexibilität in acht Ländern... mehr

     

    Abstract: 'Flexibilität wird oftmals mit Deregulierung oder so genannten atypischen Arbeitsverhältnissen, Teilzeitarbeit, Zeitverträgen oder Freiberuflichkeit verbunden. Auf der Basis einer vergleichenden Studie zum Thema Flexibilität in acht Ländern (England, die Niederlande, Schweden, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Bulgarien; N=10.123, repräsentative Befragung von 18-65-Jährigen im Jahr 2001) und einer Analyse der politischen Rahmenbedingungen entwickelten wir eine neue Sicht von Flexibilität. Diese konzentriert sich auf die tatsächlichen Arbeitsverhältnisse der Befragten im Kontext des Arbeitsmarktes und auf den flexiblen Umgang mit Arbeitszeit, Ort der Arbeit und Arbeitsbedingungen (Vertrag). Es wird argumentiert, dass es ausgehend von dieser Definition ein breites Spektrum von Flexibilität in den europäischen Arbeitsmärkten gibt, fernab von 'atypischen' Arbeitsverhältnissen. Dies wird im Kontext verschiedener Regulationsregime unterschiedlicher europäischer Länder untersuch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Temporary employment in Central- and Eastern Europe: individual risk patterns and institutional context
    Erschienen: 2008

    Abstract: 'This article uses data from the European Union Labour Force Survey (EULFS) 2004 for a comparative analysis of individual and contextual determinants of temporary employment contracts in Central and Eastern European (CEE) countries.... mehr

     

    Abstract: 'This article uses data from the European Union Labour Force Survey (EULFS) 2004 for a comparative analysis of individual and contextual determinants of temporary employment contracts in Central and Eastern European (CEE) countries. Descriptive analyses reveal that temporary contracts are more often involuntary by nature and associated with relatively lower occupational status than permanent contracts in CEE countries compared to Western European average. Individual-level logistic regressions show that the general determinants of temporary employment are rather similar in both parts of Europe, but vary in their strength between countries. To evaluate the impact of macro-level influences on these cross-country differences in temporary employment risks, we focus on the risk of young people as one group of potential labour market outsiders. In general, young persons have a higher temporary employment risk, but their relative risk varies between countries. We use multi-level models imp

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Temporary employment in Central- and Eastern Europe
    individual risk patterns and institutional context
    Erschienen: 2008
    Verlag:  MZES, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 598 ; QV 200 ; QV 598
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Working papers / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung ; Nr. 106
    Schlagworte: Arbeitnehmerüberlassung; Beschäftigung; Berufstätigkeit; Geringfügige Beschäftigung; Atypische Beschäftigung; Risiko
    Weitere Schlagworte: (stw)Leiharbeit; (stw)Erwerbstätigkeit; (stw)Atypische Beschäftigung; (stw)Risiko; (stw)Osteuropa; (thesoz)institutionelle Faktoren; (thesoz)Zeitarbeit; (thesoz)Erwerbstätigkeit; (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Europa; (thesoz)Mitteleuropa; (thesoz)befristetes Arbeitsverhältnis; (thesoz)Arbeitsplatzsicherung; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Individuum; (thesoz)Arbeitnehmer; (thesoz)Risiko; (thesoz)Beruf; (thesoz)Osteuropa; (thesoz)Beschäftigung; Graue Literatur; Arbeitspapier
    Umfang: 25 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 21 - 24. - Auch im Internet unter der Adresse www.mzes.uni-mannheim.de verfügbar