Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Die Vorhersage von Fragenreihenfolgeeffekten durch Antwortlatenzen: eine Validierungsstudie
    Autor*in: Stocké, Volker
    Erschienen: 2002

    Abstract: 'Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit die Geschwindigkeit bei der Beantwortung von Einstellungsfragen als valider Indikator für die Einstellungsstärke der Befragten und als zuverlässiger Prädiktor für deren Beeinflussbarkeit durch... mehr

     

    Abstract: 'Der vorliegende Beitrag untersucht, inwieweit die Geschwindigkeit bei der Beantwortung von Einstellungsfragen als valider Indikator für die Einstellungsstärke der Befragten und als zuverlässiger Prädiktor für deren Beeinflussbarkeit durch Fragenreihefolgeeffekte angesehen werden kann. Dabei werden die Abweichungen der Antwortlatenzen bei den Zielitems von der 'normalen' Antwortgeschwindigkeit der jeweiligen Befragten und damit eine standardisierte Version dieses Indikators herangezogen. Die Ergebnisse zeigen erstens die konvergente Validität der Antwortlatenzen als Operationalisierung der Einstellungsstärke. Diese korrelieren in der erwarteten Art mit der Extremität der Einstellungsangaben und der Antwortsicherheit als 'konventionelle' Indikatoren der Einstellungsstärke. Weiterhin finden sich klare Belege für die Konstruktvalidität der Antwortlatenzen. Im Rahmen eines 'Split Ballot'-Experimentes bewerten die Befragten entweder zuerst die generelle Liberalisierung des Schwangerscha

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/20789
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Einstellung; Reihenfolge; Prognose; Demoskopie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Meinungsforschung; (stw)Theorie; (thesoz)Validität; (thesoz)Antwortverhalten; (thesoz)Operationalisierung; (thesoz)Befragung; (thesoz)Geschwindigkeit; (thesoz)Einstellung; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: ZUMA Nachrichten ; 26 (2002) 50 ; 26-53