Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Öffentliche und private Transfers und Unterstützungsleistungen im Alter - "crowding out" oder "crowding in"?
    Erschienen: 2006

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert die Plausibilität der These des 'crowding out', nach der der Ausbau sozialstaatlicher Leistungen familiale Unterstützungsleistungen und familiale Solidarität verdrängen würde. In einer theoretischen Erörterung der... mehr

     

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert die Plausibilität der These des 'crowding out', nach der der Ausbau sozialstaatlicher Leistungen familiale Unterstützungsleistungen und familiale Solidarität verdrängen würde. In einer theoretischen Erörterung der Motive für private intergenerationelle Unterstützungsleistungen wird herausgearbeitet, das ein crowding out theoretisch zwar möglich, insgesamt betrachtet aber empirisch unwahrscheinlich ist, da gegenläufige Effekte des crowding in eine höhere Plausibilität haben. Mit Hilfe eines Ländervergleichs wird anschließend untersucht, ob sich die Anteile der Hilfen, die die Älteren von ihren Kindern erhalten, systematisch mit Blick auf das Niveau der wohlfahrtsstaatlichen Versorgung unterscheiden, wie es der These des crowding out entsprechen würde. Die deskriptiven empirischen Befunde sprechen jedoch ebenfalls gegen diese These.' (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5799
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Nordeuropa; (thesoz)alter Mensch; (thesoz)Solidarität; (thesoz)Altruismus; (thesoz)soziale Sicherung; (thesoz)Südeuropa; (thesoz)Europa; (thesoz)Eltern-Kind-Beziehung; (thesoz)Transferleistung; (thesoz)Wohlfahrtsstaat; (thesoz)crowding-out; (thesoz)Motiv; (thesoz)Familie; (thesoz)Hilfeleistung; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Generationenverhältnis; (thesoz)Vergleich; (thesoz)Westeuropa; (thesoz)Substitution
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Familienforschung ; 18 (2006) 3 ; 269-289