Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Duopoly equilibrium in prices with variable demand
    Autor*in: Peitz, Martin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 303, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Sonderforschungsbereich 303 "Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten" : A / Projektbereich A ; No. 472
    Schlagworte: Dyopol; Preiswettbewerb; Gleichgewichtstheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Duopol; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Gleichgewichtstheorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 24 S., 30 cm
  2. Aggregation and strategic complementarity in a model of price competition
    Autor*in: Peitz, Martin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 303, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Sonderforschungsbereich 303 "Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten" : A / Projektbereich A ; No. 469
    Schlagworte: Oligopol; Preiswettbewerb; Gleichgewichtstheorie; Spieltheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Oligopol; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Gleichgewichtstheorie; (stw)Spieltheorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 33 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 33

  3. Wettbewerb bei unvollständiger Information: Informationsaustausch oder stillschweigende Kollusion?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar

  4. Network competition with heterogeneous calling patterns
    Autor*in: Dessein, Wouter
    Erschienen: 2000

    Abstract: "We show how differences in demand and unbalanced call flows affect considerably the pricing strategies of competing telecommunications networks and this both for competition in linear and nonlinear pricing. Differences in demand give also... mehr

     

    Abstract: "We show how differences in demand and unbalanced call flows affect considerably the pricing strategies of competing telecommunications networks and this both for competition in linear and nonlinear pricing. Differences in demand give also scope for targeted entry. If networks are close substitutes, we show that an incumbent is able to deter such targeted entry on a customer segment which tends to have a net outflow of calls, though this is harder in nonlinear than in linear pricing." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11628
    DDC Klassifikation: Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 00-21
    Schlagworte: Telekommunikation; Fernmeldewesen; Telekommunikationswirtschaft; Preiswettbewerb; Preispolitik; Markteintrittsstrategie; Nachfrage; Kapazitätsplanung; Netzzugang; Theorie; ISDN; Telekommunikationsnetz
    Weitere Schlagworte: (stw)Telekommunikation; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Preismanagement; (stw)Markteintritt; (stw)Nachfrage; (stw)Kapazitätsplanung; (stw)Netzregulierung; (stw)Theorie; (stw)Telekommunikationsnetz; (thesoz)Telefon; (thesoz)Telekommunikation; (thesoz)ökonomisches Modell; (thesoz)Preispolitik; (thesoz)Preisbildung; (thesoz)Markterschließung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Nachfrage; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource, 34 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  5. Stellungnahme zu Grundsätzen und Szenarien für die Bereitstellung der Mobilfunkfrequenzen : Stellungnahme des ZEW Mannheim im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Bundesnetzagentur
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

  6. Quasirentenansätze und Lerneffekte
    Autor*in: Simons, Dirk
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QB 400
    Schriftenreihe: Discussion paper / Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld ; No. 507
    Schlagworte: Wirtschaftsprüfung; Preiswettbewerb; Monopolgewinn; Differentialeinkommen; Lernkurve; Lieferant; Theorie; Wechselkosten
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirtschaftsprüfung; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Ökonomische Rente; (stw)Lernprozess; (stw)Lieferantenmanagement; (stw)Theorie; (stw)Wechselverhalten; Low-Balling; Low-Balling; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 23 Bl., 30 cm
  7. How a market reaches its equilibrium
    Autor*in: Jin, Jim Y.
    Erschienen: 1996
    Verlag:  WZB, Forschungsschwerpunkt Marktprozess und Unternehmensentwicklung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 96,01
    Schlagworte: Gleichgewichtstheorie; Unvollkommene Information; Preiswettbewerb; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Gleichgewichtstheorie; (stw)Unvollkommene Information; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 23 S., 30 cm
  8. Rechts- und wirtschaftspolitische Argumente pro und contra Rabattverbot
    Autor*in: Sack, Rolf
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Inst. für Mittelstandsforschung, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Instituts für Mittelstandsforschung ; Nr. 18
    Schlagworte: Rabatt; Preiswettbewerb; Wettbewerbsbeschränkung
    Weitere Schlagworte: (stw)Rabatt; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Wettbewerbsbeschränkung; (stw)Deutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 31 S., 30 cm
  9. Lohnstückkosten und internationale Wettbewerbsfähigkeit
    eine kritische Würdigung
    Autor*in: Nusser, Michael
    Erschienen: 1997
    Verlag:  BERG, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783924165970; 3924165971
    RVK Klassifikation: QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: BERG working paper series on government and growth ; No. 19
    Schlagworte: Personalaufwendung; Lohnstückkosten; Internationaler Wettbewerb; Preiswettbewerb
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitskosten; (stw)Internationaler Wettbewerb; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Deutschland; (stw)Welt; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 43 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 40 - 43

  10. Wettbewerb bei unvollständiger Information
    Informationsaustausch oder stillschweigende Kollusion?
  11. Mehr Transparenz bei Suchergebnissen auf Onlineplattformen nützt den Verbrauchern
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim