Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Tourismus und Auslandstourismus im Ostseeraum
    Beteiligt: Dethloff, Birgit (Mitwirkender); Breitzmann, Karl-Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ostseeinst. für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Univ., Rostock

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dethloff, Birgit (Mitwirkender); Breitzmann, Karl-Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QQ 925
    Schriftenreihe: Beiträge und Informationen aus dem Ostseeinstitut für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Universität Rostock ; H. 14
    Schlagworte: Tourismus; Fremdenverkehrsgebiet; :z Geschichte 1995-2002
    Weitere Schlagworte: (stw)1995-2002; (stw)Tourismus; (stw)Tourismusregion; (stw)Ostsee; (stw)Deutschland; (stw)Dänemark; (stw)Schweden; (stw)Finnland; (stw)Russland; (stw)Estland; (stw)Lettland; (stw)Litauen; (stw)Polen; Graue Literatur; Statistik
    Umfang: 252 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Path dependence and path departure: analysing the first decade of post-communist pension policy in Hungary, Poland and the Czech Republic
    Erschienen: 2004

    Abstract: In einer ländervergleichenden Studie untersucht die Autorin die Reformpolitik der Rentensysteme in Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Dabei orientieren sich die Ausführungen an der zentralen... mehr

     

    Abstract: In einer ländervergleichenden Studie untersucht die Autorin die Reformpolitik der Rentensysteme in Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Dabei orientieren sich die Ausführungen an der zentralen Frage, warum Ungarn und Polen einerseits sowie die Tschechische Republik andererseits im Verlauf der 1990er Jahre deutlich verschiedene Reformwege eingeschlagen haben, obwohl alle drei Länder unter dem kommunistischem Regime sehr ähnliche Rentensysteme besaßen. Während die Tschechische Republik nur einen graduellen bzw. partiellen Wandel einleitete, haben Ungarn und Polen weitreichende Reformen des Alterssicherungssystems umgesetzt, indem sie das System auf mehrere Säulen gestellt haben. Den theoretischen Rahmen der Untersuchung bildet die vielschichtige Herangehensweise von J. W. Kingdon. In diesem Zusammenhang konzentriert sich die Argumentation auf die Rolle der Weltbank und ihren Einfluss im Vorfeld des Reformprozesses in den osteuropäischen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die EU-Osterweiterung: eine Herausforderung für die betriebliche Interessenvertretung!?
    ein grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch von Praktikern
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abt. Wirtschaftspolitik, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898922609; 389892260X
    Schriftenreihe: Reihe Wirtschaftspolitische Diskurse ; Nr. 157
    Schlagworte: Betriebsrat; Arbeitsbeziehungen; Erweiterung; Beitritt; Mitgliedschaft
    Weitere Schlagworte: (stw)Betriebsrat; (stw)Arbeitsbeziehungen; (stw)EU-Mitgliedschaft; (stw)Polen; (stw)Slowakei; (stw)Ungarn; (stw)Slowenien; (stw)Osteuropa; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 43 S., 21 cm
  4. Polen - Bericht zur wirtschaftsgeographischen Hauptexkursion 2003
    Beteiligt: Kinder, Sebastian (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Geograph. Inst., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinder, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: RF 96078
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte / Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin ; H. 98
    Schlagworte: Wirtschaftsgeografie; Systemtransformation
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirtschaftsgeographie; (stw)Systemtransformation; (stw)Polen; Buch; Sammelwerk; Graue Literatur
    Umfang: 188 S., Ill., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Credit rationing of Polish farm households
    a theoretical and empirical analysis
    Autor*in: Petrick, Martin
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe (IAMO), Halle (Saale)