Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Die Welt als Stadt, die Stadt in der Welt - Globalisierung, Urbanisierung und internationale Politik
    Berlin, 6. - 7. April 2006, Auswärtiges Amt
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Auswärtiges Amt, Arbeitsstab Globale Fragen, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MB 1100 ; ME 9560 ; MP 5000 ; MS 1750 ; ME 9560 ; MB 1100 ; MP 5000 ; MS 1750
    Schlagworte: Megastadt; Nachhaltigkeit; Verstädterung; Netzwerk; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: (stw)Megastadt; (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Urbanisierung; (stw)Netzwerk; (stw)Globalisierung; (stw)Welt; Kongressschrift; Sammelwerk; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 103 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  2. Globalisierung und Paradigmenwechsel
    Erschienen: 2006

    Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht das marktliberale, am globalen Freihandel orientierte Paradigma, das seit den ausgehenden 1970er Jahren nahezu weltweit großen Einfluss erlangt hat. Zwar geht auch dieses Paradigma von zentralen... mehr

     

    Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht das marktliberale, am globalen Freihandel orientierte Paradigma, das seit den ausgehenden 1970er Jahren nahezu weltweit großen Einfluss erlangt hat. Zwar geht auch dieses Paradigma von zentralen neoklassischen Annahmen aus; neu ist jedoch, dass nunmehr der unterstellte oder normativ geforderte globale Wettbewerb von Standorten sowie von Arbeitsmärkten den Bezugsrahmen für neoklassische Überlegungen bildet. Nach dem Aufriss der Problemstellung geht der Autor auf die Periode gegenwärtiger Globalisierung ein. Im Anschluss daran wird der veränderten Blickwinkel beleuchtet, der sich durch die Globalisierung ergibt. Eine neoklassisch geprägte Sicht gab es zwar in den Industriestaaten auch schon in früheren Perioden, ohne dass dieses Paradigma jedoch selbst durch einen vergleichbaren Verweis auf Zwänge der Weltwirtschaft oder der Globalisierung begründet worden wäre. Soweit sich bis dahin auch Entwicklungsländer an neoklassischen Annahmen orientierten, b

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. The role of South Africa in global structural policy
    Erschienen: 2006

    Abstract: "In the immediate post-Apartheid period many commentators gave the country, and the newly elected African National Congress (ANC) government, short shrift. Whilst there was a predominant air of hope an underlying 'Afro-pessimism' was... mehr

     

    Abstract: "In the immediate post-Apartheid period many commentators gave the country, and the newly elected African National Congress (ANC) government, short shrift. Whilst there was a predominant air of hope an underlying 'Afro-pessimism' was prevalent. Now, after more than 10 years of sustained - albeit fairly sedentary - economic expansion and a recent acceleration in the growth trajectory opinions are being revised. This re-evaluation is naturally supported by the government. But significant domestic problems remain. These problems play out in South Africa's approach to global economic and political relations, and underpin the analysis in this report. How might these dynamics play out in specific 'global structural domains' in the future? This report is structured as follows: Part two considers South Africa in the global and African contexts. It begins by reviewing South Africa's integration into and prospects in the global economy. Then it considers the domestic socio-economic dynamics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3889853110
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11395
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327)
    Schriftenreihe: DIE Discussion Paper ; Bd. 7/2006
    Schlagworte: Globalisierung; Strukturpolitik; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftsreform; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe; Global Governance; :z Geschichte 1985-2003
    Weitere Schlagworte: (stw)1985-2003; (stw)Globalisierung; (stw)Strukturpolitik; (stw)Wirtschaftspolitik; (stw)Wirtschaftsreform; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Deutsch; (stw)Südafrika; (stw)Deutschland; (stw)Global Governance; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)globaler Wandel; (thesoz)Afrika südlich der Sahara; (thesoz)Globalisierung; (thesoz)Entwicklungspolitik; (thesoz)Weltwirtschaft; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)Republik Südafrika; (thesoz)Afrika; (thesoz)Integration; (thesoz)südliches Afrika; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Global Governance; (thesoz)ökonomischer Wandel; (thesoz)Entwicklungshilfe; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Entwicklungshilfepolitik; (thesoz)Außenpolitik; (VLB-FS)South Africa; (VLB-FS)Anchor Country; (lcsh)Economic assistance--South Africa; (lcsh)Economic assistance, German--South Africa; (lcsh)International cooperation; (lcsh)Germany--Foreign economic relations--South Africa; (lcsh)South Africa--Foreign economic relations--Germany; (lcsh)South Africa--Economic conditions; (lcsh)South Africa--Social conditions; (lcsh)Economic assistance--South Africa; (lcsh)Economic assistance, German--South Africa; (lcsh)International cooperation; (lcsh)Germany--Foreign economic relations--South Africa; (lcsh)South Africa--Foreign economic relations--Germany; (lcsh)South Africa--Economic conditions; (lcsh)South Africa--Social conditions; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 40 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Herausforderungen der Globalisierung für die nationale und supranationale Politik
    Vorträge und Diskussionsbeiträge des Forschungssymposiums anlässlich der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dieter Duwendag am 3. Dezember 2004
    Beteiligt: Ziekow, Jan (Mitwirkender); Duwendag, Dieter (Gefeierter); Senti, Richard (Mitwirkender); Frenkel, Michael (Mitwirkender); Franz, Wolfgang (Mitwirkender); von Weizsäcker, Ernst Ulrich (Mitwirkender)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Forschungsinst. für Öffentliche Verwaltung, Speyer

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Globalisierung und Einkommensverteilung in Entwicklungsländern
    Erschienen: 2006
    Verlag:  BERG-Verl., Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783931052553; 3931052559
    Weitere Identifier:
    9783931052553
    RVK Klassifikation: QM 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Public economics series ; Vol. 9
    Schlagworte: Globalisierung; Einkommensverteilung; Faktorproportionentheorem; Dependenztheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Globalisierung; (stw)Einkommensverteilung; (stw)Faktorproportionentheorem; (stw)Dependenztheorie; (stw)Theorie; (stw)Entwicklungsländer; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)783: Wirtschaft / Volkswirtschaft; Graue Literatur
    Umfang: XIV, 190 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2005

  6. The role of South Africa in global structural policy
    Erschienen: 2006
    Verlag:  DIE, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889853110; 3889853110
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2006,7
    Schlagworte: Globalisierung; Strukturpolitik; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftsreform; Entwicklungshilfe; Kapitalhilfe; Global Governance; :z Geschichte 1985-2003
    Weitere Schlagworte: (stw)1985-2003; (stw)Globalisierung; (stw)Strukturpolitik; (stw)Wirtschaftspolitik; (stw)Wirtschaftsreform; (stw)Entwicklungshilfe; (stw)Deutsch; (stw)Südafrika; (stw)Deutschland; (stw)Global Governance; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-FS)South Africa; (VLB-FS)Global Governance; (VLB-FS)Anchor Country; (lcsh)Economic assistance--South Africa; (lcsh)Economic assistance, German--South Africa; (lcsh)International cooperation; (lcsh)Germany--Foreign economic relations--South Africa; (lcsh)South Africa--Foreign economic relations--Germany; (lcsh)South Africa--Economic conditions; (lcsh)South Africa--Social conditions; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)globaler Wandel; (thesoz)Afrika südlich der Sahara; (thesoz)Globalisierung; (thesoz)Entwicklungspolitik; (thesoz)Weltwirtschaft; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)Republik Südafrika; (thesoz)Afrika; (thesoz)Integration; (thesoz)südliches Afrika; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)ökonomischer Wandel; (thesoz)Entwicklungshilfe; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Entwicklungshilfepolitik; (thesoz)Außenpolitik; (lcsh)Economic assistance--South Africa; (lcsh)Economic assistance, German--South Africa; (lcsh)International cooperation; (lcsh)Germany--Foreign economic relations--South Africa; (lcsh)South Africa--Foreign economic relations--Germany; (lcsh)South Africa--Economic conditions; (lcsh)South Africa--Social conditions; Graue Literatur
    Umfang: 40 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):
  7. Globalisierung der Medienwirtschaft
    Nutzen und Kosten, Gewinner und Verlierer
    Autor*in: Kops, Manfred
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Inst. für Rundfunkökonomie, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938933091; 3938933097
    Weitere Identifier:
    9783938933091
    RVK Klassifikation: AP 17600 ; AP 17600
    Schriftenreihe: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln ; Nr. 211d
    Schlagworte: Medienwirtschaft; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: (stw)Mediensektor; (stw)Globalisierung; (stw)Welt; (VLB-FS)Globalisierung; (VLB-FS)Medienwirtschaft; (VLB-FS)Nutzen; (VLB-FS)Kosten; (VLB-FS)Gewinner; (VLB-FS)Verlierer; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)789: Wirtschaft / Sonstiges; Graue Literatur
    Umfang: 66 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 46 - 66

  8. Is production pulling knowledge work to China?
    a study of the global computer industry
  9. Nachhaltige Zukunftsstrategien für Bayern
    zum Stellenwert von Ökonomie, Ethik und Bürgerengagement
    Beteiligt: Hildmann, Philipp W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Akad. für Politik und Zeitgeschehen, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildmann, Philipp W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887953003; 3887953002
    Weitere Identifier:
    9783887953003
    RVK Klassifikation: MG 16020 ; MG 16083 ; QG 310 ; WK 9000 ; WK 9000 ; QG 310 ; MG 16083 ; MG 16020
    Schriftenreihe: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 48
    Schlagworte: Sozialer Wandel; Leistungsmotivation; Christliche Sozialethik; Globalisierung; Bürgerbeteiligung; Wirtschaftspolitik; Ethik; Corporate Identity; Unternehmenskultur; Nachhaltigkeit; Bauwirtschaft
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialer Wandel; (stw)Leistungsmotivation; (stw)Christliche Sozialethik; (stw)Globalisierung; (stw)Bürgerbeteiligung; (stw)Wirtschaftspolitik; (stw)Ethik; (stw)Unternehmenskultur; (stw)Nachhaltige Entwicklung; (stw)Bauwirtschaft; (stw)Bayern; (VLB-FS)Zukunftsstrategie; (VLB-PF)BL: Geklebt; Graue Literatur
    Umfang: 40 S., graph. Darst., 30 cm, 134 gr.
    Bemerkung(en):

    Auch im Internet unter der Adresse www.hss.de verfügbar

  10. Herausforderungen der Globalisierung für die nationale und supranationale Politik
    Vorträge und Diskussionsbeiträge des Forschungssymposiums anlässlich der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dieter Duwendag am 3. Dezember 2004
    Beteiligt: Ziekow, Jan (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dt. Forschungsinst. für Öffentliche Verwaltung, Speyer

  11. Die Chancen der Globalisierung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Bpb, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiglitz, Joseph E.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893317356; 389331735X
    RVK Klassifikation: 320 ; RB 10648 ü ; MK 4000 ; MS 1170 ; MK 8000 ; MS 1090 ; QD 000 ; RB 10648 ; RB 10648 ; QM 000 ; MK 8500 ; MS 1090 ; QD 000 ; MK 8500 ; RB 10648 ; MK 8000 ; MK 4000 ; QM 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Bd. 594
    Schlagworte: Globalisierung; Wirtschaftsbeziehungen; Entwicklung; Neue Weltwirtschaftsordnung; Global Governance
    Weitere Schlagworte: (stw)Globalisierung; (stw)Internationale Wirtschaftsbeziehungen; (stw)Entwicklung; (stw)Neue Weltwirtschaftsordnung; (stw)Welt; (stw)Global Governance; Globalisierung; Weltwirtschaftsordnung; Wirtschaftspolitik; (lcsh)Globalization--Economic aspects; Array; Global--Entwicklungsländer--Internationale Wirtschaftszusammenarbeit--Internationale Organisation--Globalisierung--Außenhandelspolitik--Stabilitätspolitik--Umweltpolitik--Verschuldung; Wirtschaftliche Entwicklung--Wirtschaftswachstum--International Bank for Reconstruction and Development--International Monetary Fund--Handelsliberalisierung--Patente--United Nations--Globale Erwärmung--Demokratisierung; Graue Literatur; Buch; Wirtschaftspolitik; Globalisierung; (lcsh)Globalization--Economic aspects; Graue Literatur; Wirtschaftspolitik; Weltwirtschaft; Globalisierung; Weltwirtschaftsordnung
    Umfang: 446 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 425 - 437

  12. Perspektiven der Globalisierung für Baden-Württemberg
    Chancen einer Wissenswirtschaft
  13. Hat Mitbestimmung in der globalisierten Welt eine Zukunft?
    Vortrag anlässlich des IAW-Kolloquiums "Mitbestimmung in der Kontroverse"
    Autor*in: Pries, Ludger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  IAW, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: IAW-Arbeitspapier ; 18
    Schlagworte: Mitbestimmung; Kooperativer Führungsstil; Standortfaktor <Wirtschaft>; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: (stw)Mitbestimmung; (stw)Kooperative Führung; (stw)Standortfaktor; (stw)Globalisierung; (stw)Deutschland; Online-Publikation; Online-Publikation; Graue Literatur
    Umfang: 16 Bl., 30 cm