Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 453.

  1. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
    eine Bestandsaufnahme nach ausgewählten Branchen im Land Bremen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw), Universität/Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen ; Arbeitnehmerkammer Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen ; Ausgabe 28 (Januar 2019)
    Schlagworte: Flüchtling; Berufliche Integration; Betriebliches Eingliederungsmanagement; Berufsvorbereitung; Gastgewerbe; Pflegeheim; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Flüchtlinge; (stw)Arbeitsmarktintegration; (stw)Gastgewerbe; (stw)Pflegeheim; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Bremen; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  2. Zur wissenschaftlichen Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
    ein Überblick
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QV 200
    Schriftenreihe: ZEW Discussion Papers ; 00-06
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Wirtschaftsforschung; Deutschland; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Wirtschaftsforschung
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Wirtschaftsforschung; (stw)Deutschland; Online-Publikation; Arbeitspapier; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung: Discussion paper ; No. [20]00,06 : Labour economics, human resources and social security ; Mannheim : ZEW, 2000

  3. Arbeitsmarktpolitik à la française - gehen Frankreichs Uhren anders? Neue Vorstöße in der Beschäftigungspolitik
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/61280
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Aktuelle Frankreich-Analysen ; Bd. 8
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Frankreich; (thesoz)Frankreich; (thesoz)Beschäftigung; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Beschäftigungspolitik; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Arbeitslosigkeit; Schaffung von Arbeitsplätzen; Graue Literatur; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 12 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Neue Wege aus der Beschäftigungskrise? Frankreichs Versuch, die Jugendarbeitslosigkeit zu halbieren
    Erschienen: 1998

    Abstract: Im Kampf gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit haben Deutschland und Frankreich neue Prioritäten gesetzt. Beide Regierungen haben Sonderprogramme beschlossen, Deutschland vor wenigen Tagen, Frankreich vor etwas mehr als einem Jahr. Der... mehr

     

    Abstract: Im Kampf gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit haben Deutschland und Frankreich neue Prioritäten gesetzt. Beide Regierungen haben Sonderprogramme beschlossen, Deutschland vor wenigen Tagen, Frankreich vor etwas mehr als einem Jahr. Der französische Weg, in großem Umfang neue Arbeitsplätze zu schaffen, ist interessant und scheint erfolgreich. Aber er beruht auch auf spezifischen Voraussetzungen und birgt gewisse Gefahren. Die folgende Analyse versucht dem genauer nachzugehen, die Ursachen und Entwicklungen der Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich zu untersuchen und den französischen Lösungsvorschlag im einzelnen zu prüfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/61309
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Aktuelle Frankreich-Analysen ; Bd. 13
    Schlagworte: Jugendarbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Jugendarbeitslosigkeit; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Frankreich; (thesoz)Beschäftigungspolitik; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Arbeitslosigkeit; (thesoz)Wirkung; (thesoz)Frankreich; (thesoz)Arbeitsbeschaffung; (thesoz)Maßnahme; (thesoz)Jugend; (thesoz)Beschäftigung; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 11 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    nicht begutachtet

  5. Estimating the Effects of Public Training on Polish Unemployment by Way of the Augmented Matching Function Approach
  6. Advantage through Training? : A Microeconometric Evaluation of the Employment Effects of Active Labour Market Programmes in Poland
  7. Three Approaches to the Evaluation of Active Labour Market Policy in East Germany Using Regional Data
  8. Territoriale Beschäftigungspakte im Institutionengefüge nationaler Arbeitsmarktpolitik in Österreich, den Niederlanden und Deutschland

    Abstract: "Das vorliegende Papier untersucht, inwieweit sich die durch die Europäische Kommission in den Jahren 1998-2001 geförderten "Territorialen Beschäftigungspakte" vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklungen... mehr

     

    Abstract: "Das vorliegende Papier untersucht, inwieweit sich die durch die Europäische Kommission in den Jahren 1998-2001 geförderten "Territorialen Beschäftigungspakte" vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklungen in das Akteurs- und Institutionengefüge in Österreich, den Niederlanden und Deutschland einfügen. In Österreich wurden die Pakte angesichts einer relativ entspannten Arbeitsmarktsituation im Kontext einer Dezentralisierung der Arbeitsmarktpolitik flächendeckend durch die Bundesregierung auf der Länderebene etabliert, um den Einsatz der arbeitsmarktpolitischen Instrumente zu optimieren. In den Niederlanden entwickelten sich Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der zweiten Hälfte der 90er Jahre ausgesprochen günstig. Hier erzeugten tief greifende arbeitsmarktpolitische Reformen, die auf eine Entkorporatisierung und Kommunalisierung der Arbeitsmarktpolitik abzielten, ein gemeinsames Interesse bei Gemeinden, Verbänden und Provinzregierungen an einer Et

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Public Sector Sponsored Continuous Vocational Training in East Germany
    Institutional Arrangements, Participants, and Results of Empirical Evaluations
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik ; Department of Economics, Universität Mannheim ; 549
    Schlagworte: Berufsbildung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Bildungsertrag; Arbeitsmarkt; :z Geschichte 1990-1994; Deutschland / Vereinigung ; Sozioökonomisches Panel ; Evaluation ; Arbeitsmarktpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)1990-1994; (stw)Berufsbildung; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Bildungsertrag; (stw)Arbeitsmarkt; (stw)Ostdeutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource
  10. An Evaluation of Public Sector Sponsored Continuous Vocational Training Programs in East Germany
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik ; Department of Economics, Universität Mannheim ; 539
    Schlagworte: Berufsbildung; Bildungsertrag; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Deutschland <Östliche Länder> ; Arbeitsmarkt ; Weiterbildung ; Panelanalyse
    Weitere Schlagworte: (stw)Berufsbildung; (stw)Bildungsertrag; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Ostdeutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource
  11. The heterogeneous effects of training incidence and duration on labor market transitions
  12. Self-employment in Germany and the UK: labor market regulation, risk-management and gender in comparative perspective
    Erschienen: 2003

    Abstract: Der vorliegende Beitrag vergleicht die Situation von Selbständigen in Deutschland und Großbritannien. Die Zunahme der unterschiedlichen Formen von Einpersonenunternehmen lässt pessimistische und optimistische Deutungen der zukünftigen... mehr

     

    Abstract: Der vorliegende Beitrag vergleicht die Situation von Selbständigen in Deutschland und Großbritannien. Die Zunahme der unterschiedlichen Formen von Einpersonenunternehmen lässt pessimistische und optimistische Deutungen der zukünftigen Qualität von Arbeit und Leben sowie der Geschlechterverhältnisse zu. Stichhaltiges Wissen über den Umfang und die Art dieser Arbeit ist jedoch selten, so dass sich diese Untersuchung auf die Entwicklung von Einpersonenunternehmen in Deutschland und Großbritannien stützt und die Strategien des Risikomanagements in beiden Ländern miteinander vergleicht. Die Autorinnen konzentrieren sich dabei auf die kulturellen Berufe als symbolischen Bereich der globalen neuen Wirtschaft. Die Studie basiert auf einer Sekundäranalyse der nationalen quantitativen und qualitativen Daten und auf eigener empirischer Forschung. Nach einer einleitenden Zusammenfassung der Hauptstränge der wissenschaftlichen Debatte über berufliche Selbständigkeit geben die Autorinnen zuerst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Transitional labour markets in a transitional economy: could they work? ; the example of Poland
    Autor*in: Zawadzki, Kamil
    Erschienen: 2005

    Abstract: "The prospects for successful implementation of the TLM approach in Poland depend on numerous factors, and it is important to remember that the impact of these factors will rarely be one-dimensional. TLMs would entail a series of both... mehr

     

    Abstract: "The prospects for successful implementation of the TLM approach in Poland depend on numerous factors, and it is important to remember that the impact of these factors will rarely be one-dimensional. TLMs would entail a series of both advantages and disadvantages for employers, employees, the self-employed, non-paid workers, the unemployed, trainees and older workers facing retirement. Moreover, the unique mix of economic, social, technological and demographic changes found in Poland will have a substantial impact on the prospects for implementing TLMs. There is no conclusive answer to the question formulated in the title. A number of arguments suggest that the reply might be positive: the prospect of social and political approval for TLMs, EU membership, the need to combat widespread unemployment and illicit employment, the rising level of education, the high rate of economic growth, and many others. There are also, however, many potential obstacles: the poor level of agreement be

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11479
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung ; Bd. 2005-102
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Arbeitsmobilität; Systemtransformation; :z Geschichte 1990-2003
    Weitere Schlagworte: (stw)1990-2003; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmobilität; (stw)Systemtransformation; (stw)Polen; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Effizienz; (thesoz)Übergangsgesellschaft; (thesoz)Übergangsarbeitsmarkt; (thesoz)Polen; (thesoz)Transformation; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Effektivität; (thesoz)postsozialistisches Land; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen; Übergangsarbeitsmarkt; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 25 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  14. Transitional labour markets: a new European employment strategy
    Erschienen: 1998

    Abstract: "Vollbeschäftigung" reflektierte schon immer die Idee, daß alle Menschen das Recht haben sollten, einen menschenwürdigen Lebensunterhalt durch eigene Arbeit zu verdienen. Es ist diese Bedeutung der sozialen Integration durch volle Teilnahme... mehr

     

    Abstract: "Vollbeschäftigung" reflektierte schon immer die Idee, daß alle Menschen das Recht haben sollten, einen menschenwürdigen Lebensunterhalt durch eigene Arbeit zu verdienen. Es ist diese Bedeutung der sozialen Integration durch volle Teilnahme am Erwerbsleben, die das Vollbeschäftigungsziel nach wie vor als eine wirkungsvolle regulative Idee erscheinen läßt. Dennoch bedarf ihr Inhalt einer Neubesinnung. Das Modell der kontinuierlichen und abhängigen Vollzeiterwerbstätigkeit ist längst nicht mehr zeitgemäß, obwohl es noch vielen institutionellen Arrangements als implizite Norm zugrundeliegt. Dieses "Die Männer sind die Ernährer"-Modell verweigert den Frauen einerseits die volle Beteiligung am Erwerbsleben und entlastet andererseits die Männer von jeglicher Verantwortung im Familienleben. In dem Beitrag wird vorgeschlagen, diese Norm durch die regulative Idee der Übergangsarbeitsmärkte zu ersetzen. Übergangsarbeitsmärkte wären das komplementäre Element zu einer Innovations- und Investit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12885
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung ; Bd. 98-206
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Arbeitsmobilität; Vollbeschäftigung
    Weitere Schlagworte: (stw)Übergangsarbeitsmarkt; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmobilität; (stw)Vollbeschäftigung; (stw)EU-Staaten; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Erwerbstätigkeit; (thesoz)Vollbeschäftigung; (thesoz)EU; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Beschäftigungspolitik; (thesoz)Erwerbsarbeit; (thesoz)Übergangsarbeitsmarkt; (thesoz)politische Strategie; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)soziale Integration; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Beschäftigungsform; (thesoz)Regulierung; (thesoz)Beschäftigungseffekt; (thesoz)Sozialpolitik; (thesoz)Beschäftigung; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 56 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  15. Are training programs more effective when unemployment is high
    Erschienen: 2007

    Abstract: "We estimate short, medium, and long-run individual labor market effects of training programs for unemployed by following program participation on a monthly basis over a ten-year period. Since analyzing the effectiveness of training over... mehr

     

    Abstract: "We estimate short, medium, and long-run individual labor market effects of training programs for unemployed by following program participation on a monthly basis over a ten-year period. Since analyzing the effectiveness of training over such a long period is impossible with experimental data, we use an administrative database compiled for evaluating German training programs. Based on matching estimation adapted to the various issues that arise in this particular context, we find a clear positive relation between the effectiveness of the programs and the unemployment rate over time." [authors abstract]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Nachqualifizierung An- und Ungelernter in Hessen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hessen-Agentur, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 220 ; QV 220
    Schriftenreihe: HA-Report ; Nr. 804
    Schlagworte: Ungelernte Arbeiterin; Ungelernter Arbeiter; Weiterbildung; Qualifikation; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Ungelernte Arbeitskräfte; (stw)Weiterbildung; (stw)Qualifikation; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Hessen; Graue Literatur
    Umfang: XI, 142 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Soziale Sicherheit durch Beschäftigtentransfer
    eine empirische Untersuchung von Transfergesellschaften
    Beteiligt: Mühge, Gernot (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GIB, Bottrop

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühge, Gernot (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere / GIB NRW ; 39
    Materialien zu Monitoring und Evaluation
    Schlagworte: Berufliche Integration; Betriebliches Eingliederungsmanagement; Berufsvorbereitung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Sozialplan
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktintegration; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmarktintegration; (stw)Sozialplan; (stw)Nordrhein-Westfalen; Graue Literatur
    Umfang: 52 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Arbeitsmarktpolitik: Nachsteuern oder neu orientieren? - Anstöße zu einer überfälligen Debatte
    Beteiligt: Bartelheimer, Peter (Mitwirkender); Wagner, Alexandra (Mitwirkender); Baethge-Kinsky, Volker (Mitwirkender); Aust, Judith (Mitwirkender); Müller-Schoell, Till (Mitwirkender)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Otto-Brenner-Stiftung, Frankfurt am Main

  19. Remain In or Withdraw from the Labour Market?
    A Comparative Study on Incentives
  20. Zwanzig-Punkte-Programm: Für mehr Beschäftigung
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Bundesvereinigung d. Dt. Arbeitgeberverb., Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 200 ; MG 15020
    DDC Klassifikation: 1802; Wirtschaft (330); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Umfang: 59 S., graph. Darst., 19 cm
  21. Qualifizierungsgutscheine
    Eintrittskarten in den Arbeitsmarkt
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894560140; 3894560142
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QG 230
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 175
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Berufsbildung; Lohnkostenzuschuss; Qualifikation
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Berufsbildung; (stw)Lohnsubvention; (stw)Qualifikation; (stw)Ostdeutschland; Arbeitsmarktpolitik (STW); Berufsbildung (STW); Lohnsubvention (STW); Qualifikation (STW); Neue Bundesländer (STW); Graue Literatur
    Umfang: 22 S., 30 cm
  22. Öko-Steuern
    kein geeigneter Weg aus der Beschäftigungs- und Umweltmisere
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Karl-Bräuer-Inst., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QT 000 ; PP 3459 ; QL 400 ; QT 200 ; AR 28100 ; PP 2020 ; PP 4199
    DDC Klassifikation: Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler ; H. 87
    Schlagworte: Umweltsteuer; Steuerreform; Steuerwirkung; Gemeinlastprinzip; Umweltpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Double Dividend; (stw)Ökosteuer; (stw)Steuerreform; (stw)Steuerwirkung; (stw)Umweltpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Umfang: VIII, 83 S., 21 cm
  23. Beschäftigungspolitik in Europa
    auf dem Weg zu einem europäischen beschäftigungspolitischen Aktionsprogramm ; Dokumentation zur Fachtagung vom 20. November 1997 im Mendelsohnbau der IG Metall
    Erschienen: 1998
    Verlag:  BBJ-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930411610; 393041161X
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen ; Bd. 32
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)EU-Staaten; Amtsdruckschrift; Graue Literatur
    Umfang: 85, 23 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 3 S.

  24. Grundsätze und Wirkungsweise der europäischen Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik
    Autor*in: Geldner, Irene
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Abt. der AK, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706301114; 3706301113
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 68
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirtschaftswachstum
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirtschaftswachstum; (stw)EU-Staaten; Graue Literatur; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 70 S., 30 cm
  25. Internationaler Wettbewerb
    Herausforderung für Lohn- und Beschäftigungspolitik
    Beteiligt: Riester, Walter (Mitwirkender)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Abt. der AK, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riester, Walter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706301039; 3706301032
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft ; Nr. 65
    Schlagworte: Internationaler Wettbewerb; Lohnpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)27.11.1996; (stw)Internationaler Wettbewerb; (stw)Lohnpolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Österreich; Graue Literatur
    Umfang: 76 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 70 - 76