Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
    Beteiligt: Jahn, Elke J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Zentralamt der Bundesanst. für Arbeit, Geschäftsstelle für Veröff., Nürnberg

  2. Welfare to work in Germany
    a proposal on how to promote employment and growth
    Beteiligt: Sinn, Hans-Werner (Mitwirkender); Kremmel, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  CES, München ; Ifo

  3. Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland
    1871 - 2002 ; zwischen Fürsorge, Hoheit und Markt
  4. Arbeitsplatzgenerierende Effekte von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
    Beteiligt: Koße, Sabine (Mitwirkender)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Zentralamt der Bundesanst. für Arbeit, Geschäftsstelle für Veröff., Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koße, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763939619
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QV 200 ; QV 202 ; QV 200 ; QB 910
    Schriftenreihe: Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 273
    Schlagworte: Zweiter Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Arbeitsplatz; Job; :z Geschichte 2001-2003
    Weitere Schlagworte: (stw)Zweiter Arbeitsmarkt; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Arbeitsplatz; (stw)Deutschland; Array; Array; Arbeidseconomie; Werkgelegenheidsbeleid; 4.415; Array; Array; Array; Array; Arbeidseconomie; Werkgelegenheidsbeleid; 4.415; (lcsh)Full employment policies--Germany; (lcsh)Job creation--Germany; (lcsh)Arbeidseconomie; (lcsh)Werkgelegenheidsbeleid; (lcsh)4.415; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 197 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 193 - 196

  5. Mini- und Midi-Jobs als Niedrigeinkommensstrategie in der Arbeitsmarktpolitik: "Erfolgsstory" oder Festschreibung des geschlechtsspezifisch segregierten Arbeitsmarktes
    Erschienen: 2003

    Abstract: "Die Auseinandersetzungen um die Hartz-Kommission und die „Agenda 2010“ zeigen, dass die in der politischen und wissenschaftlichen Debatte über viele Jahre hinweg so kontrovers diskutierte Strategie, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt durch... mehr

     

    Abstract: "Die Auseinandersetzungen um die Hartz-Kommission und die „Agenda 2010“ zeigen, dass die in der politischen und wissenschaftlichen Debatte über viele Jahre hinweg so kontrovers diskutierte Strategie, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt durch Beschäftigung im Niedrig-lohnbereich zu lösen2, zur politischen Leitlinie rot-grünen Bundesregierung geworden ist. Diese beschäftigungs- und sozialpolitische Orientierung gründet auf der These, dass insbe-sondere im Segment der einfachen Dienstleistungen Beschäftigungspotenziale lägen, deren Ausschöpfen indes durch überzogene arbeitsrechtliche Regulierungen, zu großzügig bemes-sene sozialstaatliche Transfers und zu hohe Beitragsbelastungen verhindert werde. Um diese „sozialstaatsinduzierte Arbeitslosigkeit“ (vgl. Bäcker 2003, 300 ff.) abzubauen und einen breiten Niedriglohnsektor zu etablieren, werden unterschiedliche, sich überlagernde und er-gänzende Wege eingeschlagen: - Absenkung der Sozialleistungen bei Arbeitslosigkeit, um Arbeitslose zu ve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. An econometric decision model for equalizing regional unemployment in West and East Germany
    Erschienen: 2003

    Abstract: "Reducing disparities among regions within European countries is the aim of European and national structural policies. In particular, a European grant contributes to the German governmental program for equalizing regional unemployment. The... mehr

     

    Abstract: "Reducing disparities among regions within European countries is the aim of European and national structural policies. In particular, a European grant contributes to the German governmental program for equalizing regional unemployment. The goal is to bring it down to the national average by creating new and/or by safeguarding existing jobs. In the given paper the distribution of available aid among 271 German labor market regions is considered as an econometric decision problem. At first, the dependence of the unemployment rate on the amount of aid is estimated for each eligible region. Using this dependence, the variance of regional unemployment rates is expressed as a function of the regional subsidies. The optimal aid distribution among regions is obtained by minimizing this variance subject to the total budget constraint and administrative restrictions. The optimal figures computed are compared with statistical data for 2000-2002. They show that the regional unemployment in Wes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Three Approaches to the Evaluation of Active Labour Market Policy in East Germany Using Regional Data
  8. Territoriale Beschäftigungspakte im Institutionengefüge nationaler Arbeitsmarktpolitik in Österreich, den Niederlanden und Deutschland

    Abstract: "Das vorliegende Papier untersucht, inwieweit sich die durch die Europäische Kommission in den Jahren 1998-2001 geförderten "Territorialen Beschäftigungspakte" vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklungen... mehr

     

    Abstract: "Das vorliegende Papier untersucht, inwieweit sich die durch die Europäische Kommission in den Jahren 1998-2001 geförderten "Territorialen Beschäftigungspakte" vor dem Hintergrund der jeweiligen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklungen in das Akteurs- und Institutionengefüge in Österreich, den Niederlanden und Deutschland einfügen. In Österreich wurden die Pakte angesichts einer relativ entspannten Arbeitsmarktsituation im Kontext einer Dezentralisierung der Arbeitsmarktpolitik flächendeckend durch die Bundesregierung auf der Länderebene etabliert, um den Einsatz der arbeitsmarktpolitischen Instrumente zu optimieren. In den Niederlanden entwickelten sich Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der zweiten Hälfte der 90er Jahre ausgesprochen günstig. Hier erzeugten tief greifende arbeitsmarktpolitische Reformen, die auf eine Entkorporatisierung und Kommunalisierung der Arbeitsmarktpolitik abzielten, ein gemeinsames Interesse bei Gemeinden, Verbänden und Provinzregierungen an einer Et

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Self-employment in Germany and the UK: labor market regulation, risk-management and gender in comparative perspective
    Erschienen: 2003

    Abstract: Der vorliegende Beitrag vergleicht die Situation von Selbständigen in Deutschland und Großbritannien. Die Zunahme der unterschiedlichen Formen von Einpersonenunternehmen lässt pessimistische und optimistische Deutungen der zukünftigen... mehr

     

    Abstract: Der vorliegende Beitrag vergleicht die Situation von Selbständigen in Deutschland und Großbritannien. Die Zunahme der unterschiedlichen Formen von Einpersonenunternehmen lässt pessimistische und optimistische Deutungen der zukünftigen Qualität von Arbeit und Leben sowie der Geschlechterverhältnisse zu. Stichhaltiges Wissen über den Umfang und die Art dieser Arbeit ist jedoch selten, so dass sich diese Untersuchung auf die Entwicklung von Einpersonenunternehmen in Deutschland und Großbritannien stützt und die Strategien des Risikomanagements in beiden Ländern miteinander vergleicht. Die Autorinnen konzentrieren sich dabei auf die kulturellen Berufe als symbolischen Bereich der globalen neuen Wirtschaft. Die Studie basiert auf einer Sekundäranalyse der nationalen quantitativen und qualitativen Daten und auf eigener empirischer Forschung. Nach einer einleitenden Zusammenfassung der Hauptstränge der wissenschaftlichen Debatte über berufliche Selbständigkeit geben die Autorinnen zuerst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Territoriale Beschäftigungspakte im Institutionengefüge nationaler Arbeitsmarktpolitik in Österreich, den Niederlanden und Deutschland
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Zentrum für Sozialpolitik, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MS 6500 ; QX 000 ; QX 000 ; MS 6500
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: ZeS-Arbeitspapier / Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen ; 2003,08
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Bündnis für Arbeit; Konzertierte Aktion; Dezentralisation
    Weitere Schlagworte: (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Sozialpakt; (stw)Dezentralisierung; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Deutschland; (stw)Niederlande; (stw)Österreich; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Beschäftigungspolitik; (thesoz)Bündnis für Arbeit; (thesoz)Arbeitsmarktpolitik; (thesoz)Österreich; (thesoz)Beschäftigung; (thesoz)Niederlande; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 62 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 57 - 62

  11. Self-employment in Germany and the U.K.
    labor market regulation, risk-management and gender in comparative perspective
  12. Equalizing regional unemployment indices in West and East Germany
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 341
    Schlagworte: Regionaler Arbeitsmarkt; Räumliche Verteilung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Regionalpolitik; Optimierung; Phillips-Kurve; Schätzung; Ökonometrisches Modell
    Weitere Schlagworte: (stw)Regionaler Arbeitsmarkt; (stw)Räumliche Verteilung; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Regionalpolitik; (stw)Mathematische Optimierung; (stw)Phillips-Kurve; (stw)Schätzung; (stw)Ostdeutschland; (stw)Westdeutsche Bundesländer; (stw)Deutschland; (stw)Ökonometrisches Modell; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 77 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 47 - 54

  13. Mini- und Midi-Jobs als Niedrigeinkommensstrategie in der Arbeitsmarktpolitik
    "Erfolgsstory" oder Festschreibung des geschlechtsspezifisch segregierten Arbeitsmarktes?
  14. An econometric decision model for equalizing regional unemployment in West and East Germany
  15. Vom OFFENSIV-Gesetz zur "Aktivierenden Sozialhilfe"
    ein Konzept zur Reform der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik als Beitrag zu mehr Beschäftigung und Wachstum ; Studie im Auftrag der hessischen Staatskanzlei
    Erschienen: 2003
    Verlag:  ifo, München

  16. Sozialstaat und Arbeitnehmerrechte auf dem Prüfstand
    Reformen zwischen Flexibilität und sozialer Sicherheit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abt. Wirtschaftspolitik, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898922128; 389892212X
    RVK Klassifikation: QX 000 ; QX 800 ; QX 000 ; QX 800
    Schriftenreihe: Reihe Wirtschaftspolitische Diskurse ; Nr. 154
    Schlagworte: Sozialreform; Deregulierung; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Reform; Gesundheitswesen
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialreform; (stw)Arbeitsmarktflexibilität; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Reform; (stw)Gesundheitsreform; (stw)Deutschland; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 64 S., 21 cm
  17. Arbeitsmarktentwicklung und -politik in Estland
    Autor*in: Sepp, Jüri
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Inst. für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre ; 2003,01
    Schlagworte: Arbeitsmarkt; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; :z Geschichte 1989-2002
    Weitere Schlagworte: (stw)1989-2002; (stw)Arbeitsmarkt; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Estland; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 21 Bl., graph. Darst., 30 cm
  18. Beschäftigungsfähigkeit als Evaluationsmaßstab?
    inhaltliche und methodische Aspekte der Wirkungsanalyse beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
  19. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - ein sinnvolles Ressortkonzept
    Autor*in: Hinrichs, Jutta
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ; Nr. 108
    Schlagworte: Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Ministerium
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirtschaftspolitik; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Deutschland; (stw)Ministerium; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 24 Bl., 30 cm
  20. Ältere ab 55 Jahren
    Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  IAB, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: IAB-Werkstattbericht ; 2003, Ausg. Nr. 5
    Schlagworte: Ältere Arbeitnehmerin; Älterer Arbeitnehmer; Arbeitslosigkeit; Älterer Mensch; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Ältere Arbeitskräfte; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Ältere Menschen; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Umfang: 31 S., graph. Darst., 30 cm
  21. Bündnisse für Arbeit - Best practice aus Ländern und Regionen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935145619; 3935145616
    RVK Klassifikation: QV 200 ; QV 200
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Edition / Hans-Böckler-Stiftung ; 85
    Schlagworte: Bündnis für Arbeit; Konzertierte Aktion; Regionalpolitik; Bundesland; Kanton; Landsgemeindekanton; Länder; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Gewerkschaftspolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)Sozialpakt; (stw)Regionalpolitik; (stw)Teilstaat; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Gewerkschaftspolitik; (stw)Deutschland; Online-Publikation; Graue Literatur
    Umfang: 148 S., 21 cm
  22. Three Approaches to the evaluation of active labour market policy in East Germany using regional data
    Autor*in: Hagen, Tobias
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Zentrum für Europ. Wirtschaftsforschung, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper ; No. [20]03,27 : Labour economics, human resources and social policy
    Schlagworte: Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Wirkungsanalyse; Regionaler Arbeitsmarkt; Crowding-out-Effekt; Beveridge-Kurve; Schätzung; :z Geschichte 1998-2003; Evaluation, Arbeitsmarktpolitik
    Weitere Schlagworte: (stw)1998-2003; (stw)Arbeitsmarktpolitik; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Regionaler Arbeitsmarkt; (stw)Regionaler Arbeitsmarkt; (stw)Verdrängungseffekt; (stw)Beveridge-Kurve; (stw)Schätzung; (stw)Ostdeutschland; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 34 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 27 - 30. - Auch im Internet unter der Adresse ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp0327.pdf verfügbar