Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Frauenberufe - Männerberufe: zur Persistenz geschlechtshierarchischer Arbeitsmarktsegregation
    Autor*in: Leitner, Andrea
    Erschienen: 2001

    Abstract: 'Trotz zunehmender Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen bleibt die Teilung des österreichischen Arbeitsmarktes in 'Frauenbereiche' und 'Männerbereiche' nahezu unverändert bestehen. Diese geschlechtsspezifische Segregation des... mehr

     

    Abstract: 'Trotz zunehmender Bildungs- und Erwerbsbeteiligung von Frauen bleibt die Teilung des österreichischen Arbeitsmarktes in 'Frauenbereiche' und 'Männerbereiche' nahezu unverändert bestehen. Diese geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes ist mit Ursache der Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben. Denn die Konzentration von Frauen auf wenige Beschäftigungssegmente und ihr weitgehender Ausschluss aus Männerbereichen ermöglicht eine ungleiche Bewertung von Frauentätigkeiten und Männertätigkeiten. Der Beitrag zeigt die geschlechtshierarchischen Muster der Arbeitsmarktsegregation anhand von empirischen Daten für Österreich. Trotz der massiven Umstrukturierungen am Arbeitsmarkt bleibt die Separierung zwischen Frauen- und Männerbereichen bestehen und verursacht vor allem in den typischen Frauenberufen, in denen rund die Hälfte der Frauen beschäftigt ist, schlechtere Einkommens- und Aufstiegschancen als in den männlichen Bereichen. Selbst die höheren Ausbildungsabschlüsse jün

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/22176
    RVK Klassifikation: MS 3050
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 47
    Schlagworte: Segregation <Soziologie>; Frauenberuf; Männerberuf; Arbeitsmarkt; Arbeitnehmerin; Arbeitsmarktsegmentierung; Quotierung; Frau; Diskriminierung; Frauenfeindlichkeit; Sexismus
    Weitere Schlagworte: (stw)Weibliche Arbeitskräfte; (stw)Arbeitsmarktsegmentation; (stw)Arbeitsmarktdiskriminierung; (stw)Österreich; (stw)Geschlechterdiskriminierung; (thesoz)Arbeitsmarkt; (thesoz)Beschäftigungspolitik; (thesoz)Arbeitsteilung; (thesoz)geschlechtsspezifische Faktoren; (thesoz)Frau; (thesoz)Österreich; (thesoz)Diskriminierung; (thesoz)Segregation; (thesoz)Mann; (thesoz)Beruf; (thesoz)Frauenerwerbstätigkeit; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 17 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  2. Effects of Sexual Preferences on Earnings in the Netherlands
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit/ Institute for the Study of Labor: IZA Discussion Paper Series ; 344
    Schlagworte: Lohnstruktur; Sexualität; Quotierung; Schätzung; Frau; Diskriminierung; Frauenfeindlichkeit; Sexismus; Einkommen ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsunterschied ; Diskriminierung
    Weitere Schlagworte: (stw)Lohnstruktur; (stw)Sexualität; (stw)Arbeitsmarktdiskriminierung; (stw)Schätzung; (stw)Niederlande; (stw)Geschlechterdiskriminierung; Array; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Discrimination and Resistance to Low Skilled Immigration
  4. The Gender Gap in Labor Market Participation and Employment: A Cohort Analysis for West Germany
  5. Documentation Report: Syrian Refugees in the Turkish Labour Market
  6. Should I Stay or Should I Go? Gender Differences in Professional Employment
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

  7. From Headscarves to Donation
    Three Essays on the Economics of Gender, Health and Happiness
    Erschienen: 2014
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken