Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 1741.
-
Slow-Burn-Narration
langsames Erzählen in zeitgenössischen Fortsetzungsserien -
Kommunikation und Technik
ausgewählte neue Ansätze im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtung -
Zur Morphologie und Rezeptionsästhetik des anthropomorphen Bösen im Spielfilm
die acht Facetten des Bösen -
Väter allerlei Geschlechts
Generationenverhältnisse und Autoritätsfiguren in Fernsehserien -
Journalistische Praxis: Texten zu jedem Thema
-
Okkultes Denken
-
Mit dem Zufall spielen
Würfel, Karten, Zahlen, Quanten -
Wissen durch Bilder
Sachcomics als Medien von Bildung und Information -
Das Bild in der Metapher
Bilder des Erfolgs – Bilder des Scheiterns -
Boom e dintorni
le rappresentazioni del miracolo economico nella cultura italiana degli anni Cinquanta e Sessanta -
Rudolf Lebius: Erinnerungen eines ehemaligen Sozialdemokraten
Eine Artikelserie aus der Zeitung „Sachsenstimme“ (1904) -
Schlechtes Gedächtnis?
Kontrafaktische Darstellungen des Nationalsozialismus in alten und neuen Medien -
Terror und Propaganda
Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft -
Die Gesellschaft der Daten
Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung -
Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
-
Games | Game Design | Game Studies
An Introduction (With Contributions by André Czauderna, Nathalie Pozzi and Eric Zimmerman) -
Queere (Un-)Sichtbarkeiten
die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse -
Der "Blick auf Beowulf"
eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky -
Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse
Ausgangspunkte und Perspektiven -
Serialität und Moderne
Feuilleton, Stummfilm, Avantgarde -
Mobilität und Zeugenschaft
unabhängige Dokumentarfilmpraktiken und der Kaschmirkonflikt -
Verhaltensdesign
technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre -
Politik in Fernsehserien
Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. -
Spielwissen und Wissensspiele
Wissenschaft und Game-Branche im Dialog über die Kulturtechnik des Spiels -
Projektion & Reflexion
das Medium Film in Kunst und Literatur : le cinéma dans l'art et la littérature