Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1741.
-
Das Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung
Szenen einer Medienphilosophie -
Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie
Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes -
Technologien der Krise
Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung -
TV-Serienästhetik der Grenzüberschreitung
Intensität und Reflexivität in 24 und anderen US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade -
Queere Zeitlichkeiten in dokumentarischen Filmen: Untersuchungen an der Schnittstelle von Filmwissenschaft und Queer Studies
-
ZuschauMotive
Imaginäre Beziehungen zu Medienfiguren -
Eingeschlossene Räume: Das Motiv der Box im Film
-
Cultures of Computer Game Concerns: The Child Across Families, Law, Science and Industry
-
Die Ästhetisierung und Politisierung des Todes: Handyvideos von Gewalt und Tod im Syrienkonflikt
-
"Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter: Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
-
Produsing Theory in a Digital World 3.0
The Intersection of Audiences and Production in Contemporary Theory – Volume 3 -
Wissenschaft kommuniziert
eine wissenssoziologische Gattungsanalyse des akademischen Group-Talks am Beispiel der Computational Neuroscience -
Filmrecht für Dokumentarfilm, Doku-Drama, Reportage und andere Non-Fiction-Formate
-
Computeremotion
Das Gesicht im computergenerierten Kinofilm -
Ethics of Computer Gaming
A Groundwork -
Moralische Spiele auf YouTube
die Darstellung ethischer Computerspiele im Let's Play und ihre Diskussion in den Userkommentaren -
Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede
videobasierte Rekonstruktionen des medienkritischen Lernens Jugendlicher zu Hasskommentaren, Propagandavideos und Gegenbotschaften in schulischen Lernarrangements -
Brücke, Switchboard, Theke - Working Girls vor Ort
-
Ethics of computer gaming
a groundwork -
Passing and Posing between Black and White
Calibrating the Color Line in U.S. Cinema -
Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede
Videobasierte Rekonstruktionen des medienkritischen Lernens Jugendlicher zu Hasskommentaren, Propagandavideos und Gegenbotschaften in schulischen Lernarrangements -
Science MashUp: XR – Gesellschaft – Utopien
Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur -
Der hörende Mensch in der Moderne
Medialität des Musikhörens um 1900 -
Storyporting
wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht -
Freies Spiel
Digitales Spielen und die Sehnsucht nach Wirkmächtigkeit