Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 169.
-
Cultures of Computer Game Concerns: The Child Across Families, Law, Science and Industry
-
Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
-
British and American representations of 9/11
literature, politics and the media -
Von Game of Thrones bis House of Cards
politische Perspektiven in Fernsehserien -
The digital turn in higher education
international perspectives on learning and teaching in a changing world -
Leib und Netz
Sozialität zwischen Verkörperung und Virtualisierung -
Eine Mediengeschichte des Bildschirms
Analyse der Dispositive visueller Wahrnehmungskonstruktion -
Medienmoderne
Philosophie und Ästhetik -
Die Grenzen der Dinge
ästhetische Entwürfe und theoretische Reflexionen materieller Randständigkeit -
Lehre im Kino
Psychoanalytische und pädagogische Lektüren von Lehrerfilmen -
Slow-Burn-Narration
langsames Erzählen in zeitgenössischen Fortsetzungsserien -
Kommunikation und Technik
ausgewählte neue Ansätze im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtung -
Queere (Un-)Sichtbarkeiten
die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und deutschen Boulevardpresse -
Der "Blick auf Beowulf"
eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky -
Serialität und Moderne
Feuilleton, Stummfilm, Avantgarde -
Verhaltensdesign
technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre -
Politik in Fernsehserien
Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. -
Spielwissen und Wissensspiele
Wissenschaft und Game-Branche im Dialog über die Kulturtechnik des Spiels -
Projektion & Reflexion
das Medium Film in Kunst und Literatur : le cinéma dans l'art et la littérature -
Die Bilder des Comics
Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive -
Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000
vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung -
Polnische Kulturplakate im Sozialismus
Eine kunstsoziologische Untersuchung zur (Be-)Deutung des Werkes von Jan Lenica und Franciszek Starowieyski -
Unbeobachtete Kommunikation
Das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung -
Die Grenzen der Dinge
ästhetische Entwürfe und theoretische Reflexionen materieller Randständigkeit -
Unbeobachtete Kommunikation
das Konzept von Anonymität im Mediendiskurs seit der Aufklärung