Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 166.
-
Expanded Senses
Neue Sinnlichkeit und Sinnesarbeit in der Spätmoderne. New Conceptions of the Sensual, Sensorial and the Work of the Senses in Late Modernity -
Amateure im Netz
Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0 -
Weißes Rauschen
1. Ästhetik-Festival der Universität Bielefeld ; eine Dokumentation -
Die Gesellschaft der Daten
Über die digitale Transformation der sozialen Ordnung -
Games | Game Design | Game Studies
An Introduction (With Contributions by André Czauderna, Nathalie Pozzi and Eric Zimmerman) -
Handyfilme als Jugendkultur
-
Medienrhetorik des Fernsehens
Begriffe und Konzepte -
The professional in Michael Mann’s movies
-
Handyfilme als Jugendkultur
-
Japan - Europa
Wechselwirkungen zwischen den Kulturen im Film und den darstellenden Künsten -
Bild und Interface
Zur sinnlichen Wahrnehmung digitaler Visualität -
Sich verständlich ausdrücken
-
Krieg und Konflikt in den Medien
Interdisziplinäre Zugänge zu Inszenierung und Wirkung von Kriegsdarstellungen in den Medien des 20. und 21. Jahrhunderts -
Wim Wenders und Peter Handke
‚Kongenialität‘ - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit -
Wim Wenders und Peter Handke
"Kongenialität" - intermediale Ästhetik - Kommentarbedürftigkeit -
Ordnungswidrigkeiten
Aus dem Kuriositätenkabinett der Literatur- und Filmgeschichte -
Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren
Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung ; Jahrestagung, 15. November 2014, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften -
Imágenes de la tecnología y la globalización en las narrativas.
-
Mit Überzeugungskraft zum Erfolg für Dummies
-
Bewegte Männer
Männlichkeit und männliche Homosexualität im deutschen Kino der 1990er Jahre -
Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten
Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm -
Papier-Fernsehen: Eine Ethnographie der digitalen TV-Produktion
-
Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 -
Harry Potter que(e)r
Eine Filmsaga im Spannungsfeld von Queer Reading, Slash-Fandom und Fantasyfilmgenre -
Serializing Age
Aging and Old Age in TV Series