Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
-
Geschichte ordnen
interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff "Generation"= L' histoire mise en ordre : études de cas interdisciplinaires sur la notion de "génération" -
Die Entwicklung des deutschen medizinischen Fachwortschatzes im 19. und 20. Jahrhundert
-
Der lange Schatten des "Roten Oktober"
zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918-1938 -
Gottschee revisited
Geschichtsnarrative und Identitätsmanagement im Cyberspace -
Sémantique discursive cognitive
frames et constructions des discours de vente du vin en Autriche -
Friedensdiskurse in der neueren deutschsprachigen Literatur
am Beispiel von Erich Maria Remarque und Martin Auer -
Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur
Untersuchungen zu ausgewählten afrikanischen und deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts -
Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan -
Testing lexicogrammar
an investigation into the construct tested in the "Language in Use" section of the Austrian matura in English -
Materialien zur Rezeption der Wiener Moderne in Bulgarien bis 1944
Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler