Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.

  1. Georges Perec
    écrire pour ne pas dire
    Autor*in: Béhar, Stella
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820424676
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Currents in comparative Romance languages and literatures ; 28
    Schlagworte: Perec, Georges; ; Perec, Georges;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 231 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 225

  2. Mémoires de l'oubli
    William Faulkner, Joseph Roth, Georges Perec et W.G. Sebald
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406064442; 9782406064459
    Weitere Identifier:
    9782406064442
    RVK Klassifikation: HU 3585 ; GM 5228 ; IH 70961 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Littérature, histoire, politique ; 33
    Schlagworte: Faulkner, William; Erinnerung <Motiv>; ; Roth, Joseph; Erinnerung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>; Trauer <Motiv>; Vergessen <Motiv>; ; Perec, Georges; Erinnerung <Motiv>; ; Sebald, W. G.; Erinnerung <Motiv>;
    Umfang: 322 Seiten
  3. Georges Perec
    Beteiligt: Burgelin, Claude (HerausgeberIn); Heck, Maryline (HerausgeberIn); Reggiani, Christelle (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Éditions de L'Herne, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burgelin, Claude (HerausgeberIn); Heck, Maryline (HerausgeberIn); Reggiani, Christelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782851971869; 2851971867
    Weitere Identifier:
    9782851971869
    RVK Klassifikation: IH 70961 ; IH 70960
    Schriftenreihe: L' Herne ; 116
    Schlagworte: Perec, Georges; ; Perec, Georges;
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges (1936-1982); Perec, Georges (1936-1982); Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: Perec

  4. PERECgrinations ludiques
    étude de quelques mécanismes du jeu dans l'oeuvre romanesque de Georges Perec
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Editions du Gref, Toronto

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 092191640X; 092191640x
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Collection theoria ; 5
    Schlagworte: Perec, Georges; Sprachspiel; ; Perec, Georges; Spiel <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VI, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [219] - 233

  5. The games of fiction
    Georges Perec and modern French ludic narrative
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303910697X; 0820479624; 9783039106974
    Weitere Identifier:
    9783039106974
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Modern French identities ; 45
    Schlagworte: Games in literature; French literature
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 327 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. Perec und Literaturverz. S. 317 - 324

  6. Georges Perec ou le dialogue des genres
    Autor*in: Sirvent, Michel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042022799
    Weitere Identifier:
    9789042022799
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Collection monographique Rodopi en littérature française contemporaine ; 45
    Schlagworte: Perec, Georges <1936-1982>
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges <1936-1982>
    Umfang: 229 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [213] - 225

  7. Mémoires du quotidien
    les lieux de Perec
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Presses Univ. du Septentrion, Villeneuve-d'Ascq

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859398945
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Perspectives
    Schlagworte: French literature
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges
    Umfang: 192 S
  8. Georges Perec
    Erschienen: (1988)
    Verlag:  Éd. du Seuil, [Paris]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2020102439
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Les contemporains ; 4
    Schlagworte: Perec, Georges;
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges; Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 251 S., Ill.
  9. Une vie dans les mots des autres
    le geste intertextuel dans l'oeuvre de Georges Perec
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Autocitation et construction de l'oeuvre -- Autocitation et mélancolie -- Répéter pour retrouver : temporalités de la citation -- Le jour -- L'époque -- Répéter pour ne pas dire : citation et intime -- Répétition et pulsion de mort -- La notion de... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Autocitation et construction de l'oeuvre -- Autocitation et mélancolie -- Répéter pour retrouver : temporalités de la citation -- Le jour -- L'époque -- Répéter pour ne pas dire : citation et intime -- Répétition et pulsion de mort -- La notion de pulsion de mort -- Le rêve de l'immobilisation -- Perec comme position existentielle : soigner la névrose par la perversion -- Conclusion : Le dernier des écrivains gutenbergiens "Quoi de plus banal a priori que d'écrire avec les mots des autres ? Georges Perec, adossant son oeuvre à la littérature mondiale, dissimulant dans ses textes des citations plus ou moins célèbres, n'y déroge pas. Pourtant, à y regarder de plus près, l'écriture citationnelle n'a rien d'une évidence : elle est le résultat de choix esthétiques, d'une histoire littéraire et d'un imaginaire qu'il faut cartographier et évaluer. L'oeuvre de Georges Perec, emblématique de la littérature du second XXe siècle, permet de comprendre en quoi on ne peut se passer d'une notion de sujet dans l'étude des pratiques intertextuelles, afin de retrouver, derrière l'apparente tranquillité de ces emprunts, un geste d'écriture mais aussi un choix d'existence."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782406069713; 2406069710; 9782406069720
    Weitere Identifier:
    9782406069713
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Études de littérature des XXe et XXIe siècles ; 75
    Schlagworte: Intertextuality; Quotations in literature
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges 1936-1982
    Umfang: 465 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [419]-450

    Dissertation, Université Sorbonne Paris Cité, 2015

  10. Le jeu des coi͏̈ncidences dans La vie mode, d'emploi de Georges Perec
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Castor Astral, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2859201955
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Umfang: 172 S
  11. Raumtexte
    Georges Perec und die Räumlichkeit der Literatur
    Autor*in: Dettke, Julia
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Preliminary Material /Author: Julia Dettke -- Copyright page /Author: Julia Dettke -- Dedication /Author: Julia Dettke -- Einleitung: "J'habite ma feuille de papier" /Author: Julia Dettke -- Kapitel 1 Literatur als Raum: Grundlagen /Author: Julia... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Author: Julia Dettke -- Copyright page /Author: Julia Dettke -- Dedication /Author: Julia Dettke -- Einleitung: "J'habite ma feuille de papier" /Author: Julia Dettke -- Kapitel 1 Literatur als Raum: Grundlagen /Author: Julia Dettke -- Kapitel 2 Wohnen im Seitenraum: Espèces d'espaces /Author: Julia Dettke -- Kapitel 3 Lesen im Puzzlehaus: La Vie mode d'emploi /Author: Julia Dettke -- Schluss und Offenes Ende /Author: Julia Dettke -- Siglen /Author: Julia Dettke -- Literaturverzeichnis /Author: Julia Dettke -- Dank /Author: Julia Dettke. Was bedeutet eigentlich literarische Räumlichkeit? Julia Dettke entwickelt Analysekategorien, um zu beschreiben, wie es Texten gelingt, sich als von den Lesenden begehbare Räume zu inszenieren. Im Zuge des spatial turn sind eine ganze Reihe von Untersuchungen zu Literatur und Raum erschienen; die spezifisch literarische Räumlichkeit ist dabei aber ein weithin blinder Fleck geblieben. Anhand zahlreicher literaturgeschichtlicher Beispiele und in Detailuntersuchungen von Georges Perecs Espèces d'espaces (1974) und La Vie mode d'emploi (1978) die auch bislang unveröffentlichte Typoskripte aus dem Nachlass des Autors einbeziehen, unterscheidet die Studie drei Ebenen des poetologisch-selbstreflexiven Bezugs von Texten auf Räume: Paratext, Schrift und Seitenraum sowie narrative Transgressionen. Sie stellt somit auch ein Begriffswerkzeug bereit, das über die französische Avantgardeliteratur hinaus herausarbeitet, wie durch Räumlichkeit die literarische Form neu verhandelt wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: French literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 330 Seiten), Illustrationen, Pläne
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 305-330

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  12. Literarische Traumnotate
    Untersuchungen zu Georges Perec, Ingeborg Bachmann, William S. Burroughs und Michel Butor
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 170896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 T777 V9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 1310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/EC 7417 V953
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6367:Vor::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 5260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 540 23-0411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 VOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2023-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/7207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826075674
    Weitere Identifier:
    9783826075674
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IH 70961 ; HU 3279 ; GN 2949 ; IH 23481 ; EC 7417 ; EC 4610
    Schriftenreihe: Cultural dream studies ; Band 8
    Schlagworte: Perec, Georges; Burroughs, William S.; Bachmann, Ingeborg; Butor, Michel; Autobiografische Literatur; Traum <Motiv>; ; Literatur; Traum <Motiv>; Geschichte 1960-1990; ; Perec, Georges; Traum <Motiv>; ; Burroughs, William S.; Traum <Motiv>; ; Bachmann, Ingeborg; Traum <Motiv>; ; Butor, Michel; Traum <Motiv>;
    Umfang: 375 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 353-375

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2021

  13. Raumtexte
    Georges Perec und die Räumlichkeit der Literatur
    Autor*in: Dettke, Julia
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Preliminary Material /Author: Julia Dettke -- Copyright page /Author: Julia Dettke -- Dedication /Author: Julia Dettke -- Einleitung: "J'habite ma feuille de papier" /Author: Julia Dettke -- Kapitel 1 Literatur als Raum: Grundlagen /Author: Julia... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Author: Julia Dettke -- Copyright page /Author: Julia Dettke -- Dedication /Author: Julia Dettke -- Einleitung: "J'habite ma feuille de papier" /Author: Julia Dettke -- Kapitel 1 Literatur als Raum: Grundlagen /Author: Julia Dettke -- Kapitel 2 Wohnen im Seitenraum: Espèces d'espaces /Author: Julia Dettke -- Kapitel 3 Lesen im Puzzlehaus: La Vie mode d'emploi /Author: Julia Dettke -- Schluss und Offenes Ende /Author: Julia Dettke -- Siglen /Author: Julia Dettke -- Literaturverzeichnis /Author: Julia Dettke -- Dank /Author: Julia Dettke. Was bedeutet eigentlich literarische Räumlichkeit? Julia Dettke entwickelt Analysekategorien, um zu beschreiben, wie es Texten gelingt, sich als von den Lesenden begehbare Räume zu inszenieren. Im Zuge des spatial turn sind eine ganze Reihe von Untersuchungen zu Literatur und Raum erschienen; die spezifisch literarische Räumlichkeit ist dabei aber ein weithin blinder Fleck geblieben. Anhand zahlreicher literaturgeschichtlicher Beispiele und in Detailuntersuchungen von Georges Perecs Espèces d'espaces (1974) und La Vie mode d'emploi (1978) die auch bislang unveröffentlichte Typoskripte aus dem Nachlass des Autors einbeziehen, unterscheidet die Studie drei Ebenen des poetologisch-selbstreflexiven Bezugs von Texten auf Räume: Paratext, Schrift und Seitenraum sowie narrative Transgressionen. Sie stellt somit auch ein Begriffswerkzeug bereit, das über die französische Avantgardeliteratur hinaus herausarbeitet, wie durch Räumlichkeit die literarische Form neu verhandelt wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: French literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 330 Seiten), Illustrationen, Pläne
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 305-330

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  14. Georges Perec et ses lieux de mémoire
    le projet de Lieux
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Leiden

    "English summary: Perec's Lieux project consists of texts describing the author's places of memory, photographs, personal documents and ephemera collected in the street. With this vast and fascinating body of work, Perec aimed at anchoring his... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "English summary: Perec's Lieux project consists of texts describing the author's places of memory, photographs, personal documents and ephemera collected in the street. With this vast and fascinating body of work, Perec aimed at anchoring his biography in urban space. Georges Perec et ses lieux de mémoire is the first book length study about this "mythic book", which remained unpublished for a long time. It explores Perec's recurrent themes, writing practises, graphisms and photographs, showing the impact of classical rhetoric on his methodology, which makes Lieux into a topics of his places of memory. "This study is precisely situated within an abundant critical field. It strikes the reader through its finesse and novelty both regarding Perec's work, which has become a classic, and more largely the importance of the urban every day in contemporary literature and art." (Christelle Reggiani). French summary: Textes décrivant ses lieux de mémoire, photographies, documents personnels ou collectés dans la rue : Lieux forme un vaste et passionnant ensemble par lequel Perec visait à ancrer son autobiographie dans l'espace urbain. Georges Perec et ses lieux de mémoire est la première étude monographique à se fonder sur l'ensemble de ce "livre mythique", resté longtemps inédit. Elle en explore les constantes thématiques, les pratiques d'écriture, les graphismes et les photographies, montrant l'impact de la rhétorique classique sur la méthode de Perec, qui fait que ces textes sont une véritable topique de ses lieux de mémoire. 'Précisément situé dans un champ critique exhaustivement balisé, le livre frappe par sa finesse et sa nouveauté - quant à l'œuvre de Perec, aujourd'hui devenue classique, mais aussi plus largement pour ce qui est de l'importance du quotidien, notamment urbain, dans la littérature et l'art contemporains' (Christelle Reggiani)"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004521070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Faux titre ; Volume 457
    Schlagworte: Memory in literature; Criticism; Literature, Modern; History; Literary criticism
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges (1936-1982); Perec, Georges (1936-1982): Lieux; Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Lieux dans tous ses états. Genèse et devenir du projet -- Lectures critiques de Lieux -- Microlectures. Gaités -- Joie et mélancolie d'une archive urbaine -- La photographie dans Lieux -- Autour de la rue Vilin -- Éclairages sur les Souvenirs. Lieux: une œuvre (de) rhétorique -- Le travail de la mémoire dans les Souvenirs -- Les lieux de l'écriture.

  15. Petites mémoires et écriture du quotidien
    Cortazar, Perec et leurs échos contemporains
    Autor*in: Klein, Paula
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 136126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 6649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406107668; 9782406107675
    Weitere Identifier:
    9782406107668
    RVK Klassifikation: IH 70961 ; IQ 72221
    Schriftenreihe: Littérature, histoire, politique ; 44
    Schlagworte: Cortázar, Julio; Perec, Georges; ; Cortázar, Julio; Perec, Georges; Alltagskultur <Motiv>;
    Umfang: 326 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Paperback

    Hardback ed. also avail. (EAN 9782406107675)

  16. Constraining chance
    Georges Perec and the Oulipo
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Northwestern Univ. Press, Evanston, Ill.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810125315; 9780810125308
    RVK Klassifikation: IH 1767 ; IH 70961
    Schriftenreihe: Avant-garde & modernism studies
    Schlagworte: Chance in literature
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: XIII, 312 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Georges Perec
    Beteiligt: Burgelin, Claude (HerausgeberIn); Heck, Maryline (HerausgeberIn); Reggiani, Christelle (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Éditions de L'Herne, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 182149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 perc 7/975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IH 70961 B954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 B 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IH 70961 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 605k/13
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Per200:3:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burgelin, Claude (HerausgeberIn); Heck, Maryline (HerausgeberIn); Reggiani, Christelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2851971867; 9782851971869
    RVK Klassifikation: IH 70960 ; IH 70961
    Schriftenreihe: L'Herne ; 116
    Schlagworte: Perec, Georges;
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges (1936-1982); Perec, Georges (1936-1982); Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 279 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. The poetics of experiment
    a study of the work of Georges Perec
    Erschienen: 1984
    Verlag:  French Forum, Publ., Lexington, Ky.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    637007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 perc 7/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IH 70961 M922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/8093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 19.820(5) e(10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 959:p434:q/m69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    85-7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    38/12349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TS 724.516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0917058518
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Array ; 51
    Schlagworte: Literature, Experimental
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 163 S
    Bemerkung(en):

    Included Bibliography S. [159] - 163

  19. Georges Perec
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Éd. du Seuil, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 59929
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 perc 4/765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 88/10747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 19, 697 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.20.J.p 70
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Pers Pere
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 605k/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/10934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FI/900/pec 6/4442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 19.820-5 e-32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 1215-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 959:p434:q/b97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 4dha Per
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IH 70961 B954
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF P 4344 4525-399 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IH 70961 BUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IH 70961 B954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    91-4822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    39/14444
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/18657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TS 724.522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2020102439
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Les contemporains ; 4
    Schlagworte: Perec, Georges; ; Perec, Georges;
    Umfang: 251 S, Ill
  20. La lettre fantôme
    Autor*in: Magoudi, Ali
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Éd. de Minuit, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2707315753
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Paradoxe
    Schlagworte: La disparition (Perec)
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges <1936-1982> / Disparition; Perec, Georges <1936-1982>: Disparition; Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 109 S.
  21. Georges Perec: écrire pour ne pas dire
    Autor*in: Béhar, Stella
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Peter Lang, New York [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820424676
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Currents in comparative romance languages and literatures ; 28
    Schlagworte: Perec, Georges;
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges; Perec, Georges <1936-1982>; Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 231 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 205 - 225

  22. Leçon littéraire sur W ou le souvenir d'enfance de Georges Perec
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2130486568
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Auflage/Ausgabe: 1. éd.
    Schriftenreihe: Collection Major
    Schlagworte: Literature - 20th Century - Criticism; W ou le souvenir d'enfance; W, ou Le souvenir d'enfance (Perec); Literatur
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges <1936-1982> / W; Perec, Georges; Perec, Georges <1936-1982>: W, ou, Le souvenir d'enfance; Perec, Georges <1936-1982>
    Umfang: IV, 123 S.
  23. Georges Perec ou le dialogue des genres
    Autor*in: Sirvent, Michel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042022799
    RVK Klassifikation: IH 70961
    Schriftenreihe: Collection monographique Rodopi en littérature française contemporaine ; 45
    Schlagworte: Perec, Georges;
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges <1936-1982>: W, ou, Le souvenir d'enfance; Perec, Georges <1936-1982>; Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 229 S., Ill.
  24. The games of fiction
    Georges Perec and modern French ludic narrative
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039106974; 303910697X; 0820479624
    Weitere Identifier:
    9783039106974
    RVK Klassifikation: IH 70961
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Modern French identities ; 45
    Schlagworte: Jeux dans la littérature; Littérature française - 20e siècle - Histoire et critique; French literature; Games in literature; Spiel; Spiel <Motiv>; Prosa
    Weitere Schlagworte: Perec, Georges <1936-1982> - Critique et interprétation; Perec, Georges <1936-1982>; Perec, Georges (1936-1982)
    Umfang: 327 S., 150 mm x 225 mm
  25. "Fiktion aus dem Wirklichen"
    Strategien autobiographischen Erzählens im Kontext der Shoah
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Diese Arbeit untersucht autobiographische Romane, für deren Poetologie die Katastrophe der Shoah konstitutiv ist. Alle analysierten Schreibprojekte fokussieren den ästhetischen Fiktionalitätscharakter des Schreibens und setzen sich so... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit untersucht autobiographische Romane, für deren Poetologie die Katastrophe der Shoah konstitutiv ist. Alle analysierten Schreibprojekte fokussieren den ästhetischen Fiktionalitätscharakter des Schreibens und setzen sich so binnenliterarisch von literarischen Verfahren ab, die durch ihre Rhetorik Effekte von Authentizität zu erzeugen suchen. Die komplexen Strategien autobiographischen Schreibens bei Danilo Kiš, Georges Perec, Raymond Federman, Hanna Krall sowie Georges-Arthur Goldschmidt reichen von postmoderner poetologischer Reflexion bis hin zu Versuchen fragmentierten historischen Erzählens. In genauen Lektüren wird aufgezeigt, dass die autobiographischen Schreibprojekte Erinnerungsarbeit in einer Reflexion sprachlicher Ausdrucksformen prozessieren. Die Voraussetzung einer Lebensgeschichte, die sich der erinnernden Vergegenwärtigung entzieht, wird zum Einsatzpunkt des autobiographischen Schreibens, wobei der Erfindung eine konstitutive Rolle in der Textproduktion zugeschrieben wird. In den Analysen dieses Buches wird herausgearbeitet, wie die Bedingungen autobiographischen Schreibens mit der Erinnerungsproblematik und der kollektiven Erfahrung der Verfolgung und Vernichtung korreliert sind; zentral ist dabei auch die Frage, welche Rolle die einzelnen AutorInnen dem ‚Judesein‘ und der Erfahrung des Antisemitismus in ihren Texten zuweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format