Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Die „große Konfusion“
    der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur
    Beteiligt: Proff, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    In den Jahrzehnten um 1900 haben Weltanschauungsschriften Hochkonjunktur. Diese zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Texte versprechen sinnstiftende Welterklärung in Krisenzeiten. Auch die großen Romane der klassischen Moderne – Thomas... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In den Jahrzehnten um 1900 haben Weltanschauungsschriften Hochkonjunktur. Diese zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Texte versprechen sinnstiftende Welterklärung in Krisenzeiten. Auch die großen Romane der klassischen Moderne – Thomas Manns Zauberberg, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften und Hermann Brochs Schlafwandler – richten ihren Blick auf das Ganze. Die Studie zeigt, wie sie dabei wiederum in einen kritischen Dialog mit der Textsorte Weltanschauungsliteratur treten. Um diese intertextuelle Beziehung zu erfassen, kombiniert die Untersuchung Quellenkritik und Textanalyse, sie rekonstruiert weltanschauungsliterarische Lektüren der Autoren und fragt, wie die drei Romane das Textsortenmuster jeweils narrativ verarbeiten. In the decades around 1900, “Weltanschauungsliteratur” (ideological literature) boomed. These texts, which oscillate between science and literature, promise a meaningful explanation of the world in times of crisis. Three great novels of German modernist literature – Thomas Mann's Zauberberg, Robert Musil's Mann ohne Eigenschaften, and Hermann Broch's Schlafwandler – also focus on the whole. The study shows how they enter into a critical dialogue with the textual genre of “Weltanschauungsliteratur”. In order to understand this intertextual relationship, the study combines source criticism and textual analysis, it reconstructs the authors' “Weltanschauungsliteratur” readings and analyzes how the novels each narratively process the text type pattern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Proff, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956509964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1825
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 48
    Schlagworte: Kulturkritik; Weltanschauung; Thomas Mann; Roman; Klassische Moderne; Intertextualität; Robert Musil; Hermann Broch; Weltanschauungsliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (373 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Heidelberg, 2022

  2. Zukunftsromane der Zwischenkriegszeit
    poetisch-politische Imaginationen
    Beteiligt: Platt, Kristin (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 743/245
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/610/1635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 11038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:3797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-6322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/12353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Platt, Kristin (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110770933; 3110770938
    Weitere Identifier:
    9783110770933
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; GM 1825
    Schlagworte: Zukunftsroman; Geschichte 1919-1939;
    Umfang: VIII, 351 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 341-347

  3. Die "große Konfusion"
    der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur : Thomas Mann - Robert Musil - Hermann Broch
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2970-1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 49/72 [Schnitzler-Archiv]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ar 49/72 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1542,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4315:Pro::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHW 6267-300 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/15124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    330729 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956509957; 3956509951
    Weitere Identifier:
    9783956509957
    RVK Klassifikation: GM 1825
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 48
    Schlagworte: Mann, Thomas; Musil, Robert; Broch, Hermann; Weltanschauung;
    Umfang: 373 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation eingreicht unter dem Titel: "In Bezug auf das Große und Ganze. Der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur. Thomas Mann - Robert Musil - Hermann Broch"

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 335-373

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2022

  4. Frauen erzählen Geschichte
    historische Romane österreichischer Autorinnen von der Ersten zur Zweiten Republik
    Beteiligt: Jachimowicz, Aneta (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jachimowicz, Aneta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114352
    Weitere Identifier:
    9783847114352
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1825 ; GE 4325 ; GM 1495 ; EC 6815
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 8
    Schlagworte: Historischer Roman; Österreich; Schriftstellerinnen,
    Weitere Schlagworte: Österreichische Literatur; Roman; Zwischenkriegszeit; Erste Republik Österreich; Autorinnen
    Umfang: 258 Seiten, 24 cm
  5. Die „große Konfusion“
    der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur
    Beteiligt: Proff, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    In den Jahrzehnten um 1900 haben Weltanschauungsschriften Hochkonjunktur. Diese zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Texte versprechen sinnstiftende Welterklärung in Krisenzeiten. Auch die großen Romane der klassischen Moderne – Thomas... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den Jahrzehnten um 1900 haben Weltanschauungsschriften Hochkonjunktur. Diese zwischen Wissenschaft und Literatur changierenden Texte versprechen sinnstiftende Welterklärung in Krisenzeiten. Auch die großen Romane der klassischen Moderne – Thomas Manns Zauberberg, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften und Hermann Brochs Schlafwandler – richten ihren Blick auf das Ganze. Die Studie zeigt, wie sie dabei wiederum in einen kritischen Dialog mit der Textsorte Weltanschauungsliteratur treten. Um diese intertextuelle Beziehung zu erfassen, kombiniert die Untersuchung Quellenkritik und Textanalyse, sie rekonstruiert weltanschauungsliterarische Lektüren der Autoren und fragt, wie die drei Romane das Textsortenmuster jeweils narrativ verarbeiten. In the decades around 1900, “Weltanschauungsliteratur” (ideological literature) boomed. These texts, which oscillate between science and literature, promise a meaningful explanation of the world in times of crisis. Three great novels of German modernist literature – Thomas Mann's Zauberberg, Robert Musil's Mann ohne Eigenschaften, and Hermann Broch's Schlafwandler – also focus on the whole. The study shows how they enter into a critical dialogue with the textual genre of “Weltanschauungsliteratur”. In order to understand this intertextual relationship, the study combines source criticism and textual analysis, it reconstructs the authors' “Weltanschauungsliteratur” readings and analyzes how the novels each narratively process the text type pattern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Proff, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956509964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1825
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 48
    Schlagworte: Kulturkritik; Weltanschauung; Thomas Mann; Roman; Klassische Moderne; Intertextualität; Robert Musil; Hermann Broch; Weltanschauungsliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (373 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Heidelberg, 2022

  6. Die "große Konfusion"
    der Roman der klassischen Moderne und die Weltanschauungsliteratur : Thomas Mann - Robert Musil - Hermann Broch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1825 P964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956509957; 3956509951
    Weitere Identifier:
    9783956509957
    RVK Klassifikation: GM 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 48
    Schlagworte: Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Broch, Hermann (1886-1951): Die Schlafwandler
    Umfang: 373 Seiten, 25 cm, 841 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2022